Vor Weihnachten hat die Künstlerin Alexandra Kocher mit uns einen Workshop mit dem Thema „Symbol – Bilder im sozialen Zirkel“ gemacht. Die Künstlerin hat anfangs einen kurzen Vortrag über die Geschichte von Symbolen gehalten und wie sie sich in der Stickkunst etabliert haben. Danach haben wir uns in einem Sesselkreis […]
Alexandra Brandl
In Zusammenarbeit mit der Sitzmöbeldesignerin Sabine Heine von der Firma „Sitzfläche“ wurden im Werkunterricht, aus zwei alten Sesseln der 1950iger Jahre (Sammelstücke von Frau Heine), Hocker für die große Schulterasse gebaut. Wetter bedingt sollen die Hocker im Frühling 2023 auf der Terrasse zum Einsatz kommen. Im „Hocker Workshop“ haben wir […]
Das Projekt Expanded Garden Favoriten initiiert von Irene Lucas und Christoph Euler (Künstlerinnen vom Verein toZOMIA) und gefördert vom Bundesministerium für Kunst und Kultur, hat am 22. September/22 das gemeinschaftliche Landwirtschaftsprojekt der LaaerBergBauerInnen mit zwei Schulklassen des GRG 12/Erlgasse und Jugendlichen vom Craft_lab des WUKwork.space im Sonnwendviertel/Wien Favoriten besucht.Die Künstlerinnen […]
Masken haben eine lange Tradition in der Geschichte der Menschheit. Blickt man in die verschiedensten Epochen, findet man sie mit unterschiedlichen Eigenschaften und Funktionen überall. Je nach Kontext kann der Begriff „Maske“ auf verschiedene Arten und Weisen verstanden werden. Manch einer denkt beim Wort „Maske“ an jene, die im Theater […]
Was gibt es Schöneres, als an einem sonnigen Frühlingstag direkt vor der Schule zu kochen? Und dann auch noch ohne Strom!! Mit einer großen Satellitenschüssel, Solarbacköfen, mitgebracht und selbstgebastelt und den wärmenden Strahlen der Sonnen. Die Solarköchin, Irene Lucas, fand das auch und hat uns, die technische Werkgruppe der 2D, […]
Teil 1 Places of Power – ParlamenteTeil 2 Cohousing – Wohnprojekte unter sozialen, ökologischen und ökonomischen Aspekten„Wir formen unsere Gebäude, dann formen unsere Gebäude uns“ Im April 2021 nahmen die 8.Klassen im BE – Unterricht, wie schon im vergangenen Semester, an einer zweiteiligen Dialogveranstaltung mit der Künstlerin Alexandra Kocher teil. […]
Mira aus der 2B erzählt uns darüber: „Am 26. März hatten wir einen Online-Workshop zum Thema „future matters“ und „smart materials“. Ein Mann vom Ars Electronica Center in Linz hat uns etwas über intelligente Materialien erzählt. Dann durften wir auch selbst Experimente machen.Für die Experimente haben wir ein Blatt Papier […]
Die Kinder der 1. Klassen werken im Distance Learning auch sehr olfaktorisch und verzaubern ihre Zimmer zu Hause mit Orangen und Nelkendüften. Lustige Gesichter, Sterne, Herzformen und viele phantasievolle Nelkenmuster werden in große Orangen gesteckt. Wir zeigen Euch eine Auswahl davon und wünschen auf diesem Weg eine besinnliche Vorweihnachtszeit!
Dialogveranstaltungen über die Organisation Kulturkontakt Austria sind im BE Unterricht bereits seit Jahren sehr beliebte Veranstaltungen. Ein externer Künstler/eine externe Künstlerin arbeitet in so einer Veranstaltung mit den Schülern zu einem speziellen Thema aus dem Bereichen Kunst und Kultur. Kann so eine Dialogveranstaltung auch im Distance Learning funktionieren und auch […]