Mitte Mai besuchte die PP-Wahlpflichtfachgruppe das Sigmund Freud-Museum. Nach einigen spannenden Unterrichtsstunden über Freud haben entschieden wir uns dazu, die Ausstellung über den Begründer der Psychoanalyse in der weltweit bekannten Berggasse 19 anzusehen. Nach der Anfahrt in den schönen neunten Bezirk konnten wir es alle schon gar nicht mehr erwarten in das Museum zu kommen und mehr über diese einzigartige Persönlichkeit zu erfahren. Erst kürzlich wurde das Museum renoviert, wodurch alle Räume, in denen Freud lebte und arbeitete zugänglich waren. In einer Sonderausstellung beleuchten 100 Werke von dutzenden Künstler:innen aus der Sammlung Klewan und zahlreiche Schriften das spannende Verhältnis zwischen […]
Peter Grabher
Exkursion der 4D zur KZ-Gedenkstätte Mauthausen Memorial Wunschblumen Unnütze Fresser im LöwenzahnmeerZu müde, Tanzen geht nicht mehr Alte Baracken, der Lack splittert abDennoch waren sie einst kalt & hart Wunschblumen an einem toten OrtIch frage mich nur, was suchen sie dort? Die Ironie dahinter – unübersehbarAtmen fiel ihnen immer schwerer Zu dem Punkt da ging’s nicht mehrDer Unterschied von Leiche und lebend?– hättest Du wohl gern! Helena, 8. Mai 2022(am 8. Mai 1945 kapitulierte die deutsche Wehrmacht bedingungslos) Anfang Mai besuchte die 4D das ehemalige Konzentrationslager Mauthausen. Im Rahmen des Geschichteunterrichts hatte sich die Klasse bereits mit dem Nationalsozialismus und […]
Im Online-Workshop zum KZ Mauthausen am 22.6. haben wir (4B) uns zuerst mit Bildern aus der Zeit beschäftigt, darunter Skizzen eines überlebenden Häftlings oder ein Foto mit SS-Männern, die uniformiert in einem Freibad standen. Auch bildliche Quellen von Häftlingen, die in Mauthausen Steine tragen, während Himmler mit seiner Gefolgschaft durch das Lager ging, wurden uns gezeigt. Wir erfuhren einiges über Macht und Gewalt im KZ und über die sogenannten Funktionshäftlinge, welche der SS halfen, die Mitgefangenen unter Kontrolle zu halten, auch über das Entkommen einiger Häftlinge, welche dann nur selten überlebten, weil sie in der Bevölkerung nicht aufgenommen oder sogar […]
Am 8.6.2021 sind wir, Schüler*innen der 7AB, im Rahmen des WPF BIUK und PUP auf einer SHADES TOUR mit dem Fokus auf Sucht und Drogen durch Wien spaziert. SHADES TOUREN sind Führungen durch Wien, welche die Schattenseiten unserer Stadt offenbaren. In unserem Fall wurden wir von einer ehemaligen Heroinabhängigen durch die Stadt geführt. Getroffen haben wir uns vor dem Haus des Meeres, wo wir über das Thema Drogen aufgeklärt wurden. Die erste Station war in der Nähe einer Polizeistation, bei der uns die Führerin mehr über ihre Erfahrungen mit der Polizei erzählt hat. Weiter ging es zu einer Apotheke, bei […]
Das Schuljahr war und ist außergewöhnlich, eine Herausforderung für uns alle. Aber Krisenzeiten sind philosophisch gesehen interessante Zeiten: Gewohnheiten und Gewissheiten gelten nicht mehr – da ist die Philosophie gefragt. Schon der spätantike Denker Boethius nannte sein Hauptwerk, das er im Gefängnis schreiben musste, “Trost der Philosophie”. Schüler*innen der 8. Klassen ließen in persönlichen Texten das Jahr Revue passieren und stellten Überlegungen zur Philosophie und ihren Nutzen für das Leben an. Hier eine Auswahl von Statements… (Mag. Dr. Peter Grabher) Illustration: Zeichnerische Darstellungen des platonischen Höhlengleichnisses von Schüler*innen der 8AB 8A A. –> Im Philosophie-Jahr hat mir besonders gut gefallen, […]