Am 14. 1. 2025 fuhr die 2D ins Kunsthistorische Museum, wo wir die altägyptische Sammlung besichtigten. Uns wurde, unter anderem, eine verkleinerte Darstellung der Cheops-Pyramide, in der im alten Ägypten der Pharao begraben wurde, gezeigt. Auch uralte Gemälde und Schmuckstücke konnten wir bewundern. Darüber hinaus bestaunten wir Glücksbringer und sogenannte Uschebtis (kleine Figuren von Bediensteten, die dem Verstorbenen mit ins Grab gegeben wurden.) Zuletzt studierten wir eine echte Mumie aus einer Grabkammer, bei der die Schulter des Verstorbenen zu sehen war. (Emma) Der spannende Ausflug war bloß etwas zu kurz. In zwei Gruppen geteilt, erfuhren wir von der Kunsthistorikerin vieles […]
Cornelia Smolik
Am 27. September 2024 gingen rund 220 Schüler und Schülerinnen der Erlgasse zur Klimabühne auf die Meidlinger Hauptstraße. Dort gab es mehrere Auftritte zu sehen, wie zum Beispiel Rap, Beatboxing und selbstgemachte, sowie gecoverte Lieder über das Klima. Außerdem gab es viele Plakate und wir konnten die 17 selbst genähten Tafeln, die einige Klassen letztes Jahr mit den Symbolen für die SDGs bestickt hatten, sowie unser – bereits von den Klimastreiks bekanntes – Transparent zeigen. Es waren viele Menschen da, und auch einige andere Schulen nahmen an der Veranstaltung teil. Ein besonderer Auftritt war der von Dan Lio, dessen Musik […]
Am Freitag der ersten Schulwoche spazierten die 1. Klassen wieder mit den Peers (Oberstufenschüler*innen mit Streitschlichterausbildung) und je zwei Klassenlehrer*innen in den Auer-Welsbach-Park. Nachdem jede Gruppe ein Plätzchen gefunden hatte, leiteten die Peers Kennenlernspiele an. Es ging darum Namen zu lernen, Geschicklichkeit zu beweisen und Spaß zu haben. Auch in Zukunft stehen die Peers den jungen Schüler*innen als Ansprechpartner zur Verfügung, wenn es darum geht die Klassengemeinschaft weiter zu stärken oder den ein oder anderen Konflikt im Gespräch zu lösen.
Für die 3B endete dieses Schuljahr actionreich. Wir begaben uns ins Gänsehäufel-Bad an die Alte Donau, wo uns ein wildes Programm erwartete. Zwei Stunden lang tobten sich die Schüler*innen in verschiedenen Disziplinen aus: Die Radfahrkünste konnten mit dem Einrad oder am Pumptrack geschult werden. Sehr beliebt war auch die Wasserfläche des sogenannten “Bodyslide”. Sie wurde vor allem als großes Plantschbecken zum Toben verwendet und bewies, dass auch die Größeren mit relativ einfachen Mitteln Spaß haben können. Den ganz großen Ehrgeiz entwickelten einige jedoch beim Kistenklettern. Hier überwanden die Schüler*innen Höhenangst oder stiegen gleich souverän bis zu 18 Kisten hoch, wobei […]
Im Wahlpflichtfach Kunst stand vergangenes Semester Videoschnitt auf dem Programm. Zunächst entstand eine frühlingshafte Stop-Motion-Animation. Dann ließen die sieben Schüler*innen sich vom Werbespot eines bekannten Möbelhauses oder von berühmten Filmszenen inspirieren und produzierten kurze Clips ihrer Interpretationen. Viel Spaß mit Stunt-Action und – passend zum Schulschluss – beim Räumen der Klassen! Wir wünschen allen einen kreativen Sommer!
Zum Klimaaktionstag wurden von der 3B Farben aus Naturmaterialien selbst gekocht. Geplant war dazu zum Laaberg zu fahren und die benötigten Pflanzen selbst zu ernten. Dazu war uns das Wetter jedoch zu unsicher. Die Künstlerin Irene Lucas kam daher kurzerhand zu uns in die Schule und brachte die teils geernteten, teils zugekauften Blüten und Früchte mit. Die färbenden Materialien wurden geschnitten oder zerrieben und in großen Töpfen zu Farben gekocht. Besonders intensiv leuchtete am Ende das Blau, das aus den roten Mohnblüten gewonnen wurde, die gelbe Kurkuma-Farbe und der Rotton aus roten Rüben. Aus Zwiebelschalen entstand Orange und aus Spinat […]
Die Klassen 1D, 3A, 3B und 5A führten am Mi 29.5. 5-Min.-Pop-Up-Klassenklimastreiks durch. Dafür gestalteten sie im Vorfeld Plakate mit Forderungen für den Klimaschutz. Jede Klasse vereinbarte einen Zeitpunkt, zu dem sie dafür den Unterricht unterbrach. Je fünf Minuten lang saßen die Schüler*innen stattdessen mit ihrer Klimaforderung an ihren Plätzen. Mit dieser Aktion erklärten sich die Schüler*innen mit dem europaweiten Klimastreik am 31.5. solidarisch. Ebenso erinnerten sie einander und auch die je anwesende Lehrperson dadurch an wichtige Klimathemen.
,,Du musst nicht gegen Männer sein, um für Frauen zu sein“ – Jane Galvin Lewis Der 8.März ist schlicht und ergreifend ein besonderer Tag, der den Frauen und der Gerechtigkeit gewidmet wird. Der ,,Let’s talk about feminism“- Club hat zu diesem Anlass ein Pop-up-Nagelstudio im 2. Stock eröffnet.Jeder lackierte Fingernagel sollte dabei ein Zeichen der Solidarität mit Frauen im Frauenhaus sein. Mit 50 Cent pro Lackierung kamen am Ende des Schultages 500 Euro an Spenden zusammen, die dem Verein der Frauenhäuser Wien gespendet wurden. Falls Sie sich jetzt fragen ob da auch Jungs und Lehrer unserer Schule mitgemacht haben: Natürlich! […]