Mein Name ist Matthias Molecz und ich bin im dreiundzwanzigsten Bezirk in Wien aufgewachsen. Schon seit meiner frühen Kindheit kam ich durch mein familiäres Umfeld oft in Kontakt mit dem Lehrberuf. Da ich mich schon in meiner Jugend sehr für verschiedene sportliche Betätigungen interessierte, war es für mich fast ein Selbstverständnis, nach der Matura meine gewonnenen Erfahrungswerte mit meiner Leidenschaft zu kombinieren und das Lehramt zu studieren. Neben dem sportlichen Schwerpunkt entschied ich mich, einerseits aus persönlichem Interesse, auch aber in der Hoffnung, den gesamtgesellschaftlichen Reifeprozess junger Menschen begleiten zu dürfen, Geschichte, Sozialkunde und politische Bildung als Zweitfach zu wählen.
Mone Denninger
Ende des letzten Schuljahres haben zwei Klassen des Gymnasiums Erlgasse an einem Pilotprojekt, dem „Proof of Concept“, teilgenommen. Dabei wurden die beiden Klassen mit Tablets (inkl. Tastatur und Stift) ausgestattet und durften damit den Unterricht bestreiten. Wissenschaftlich begleitet wurde dieses Projekt durch Mag. Dr. Prof. Johannes Dorfinger (Pädagogische Hochschule Steiermark), dessen Bericht unter https://sway.office.com/G2iQYfSOccKw04WO nachzulesen ist.
Schülerinnen und Schüler der 5. Klasse haben Lernvideos zur Digitalen Grundbildung für unsere UnterstufenschülerInnen erstellt:
Schülerinnen und Schüler der 5. Klasse haben Lernvideos zur Digitalen Grundbildung für unsere UnterstufenschülerInnen erstellt:
Unsere Erstklässler haben im Rahmen des Fachs „Digitale Grundbildung“ (IKT) am Programmierwettbewerb „Youthhackathon 2019“ teilgenommen. Einige von ihnen waren so erfolgreich, dass sie am 10. April 2019 zum 4FUTURE Day beim 4GAMECHANGERS Festival (https://4gamechangers.io) eingeladen wurden.
Schülerinnen und Schüler der 5. Klasse haben Lernvideos zur Digitalen Grundbildung für unsere UnterstufenschülerInnen erstellt: Einstieg über http://www.office.com
Schülerinnen und Schüler der 5. Klasse haben Lernvideos zur Digitalen Grundbildung für unsere UnterstufenschülerInnen erstellt:
Eigentlich hat „unser Projekt“ bereits in der ersten Klasse (1A, Schuljahr 2017/18) begonnen, als beim Kapitel „Teilen“ im Mathematikbuch ein Kind abgebildet war, das herzhaft in einen Faschingskrapfen biss. Wir bekamen sofort Hunger bzw. Guster auf etwas Süßes. So haben wir beschlossen, dass wir real mit Kuchen, Krapfen, Muffins etc. lernen könnten. Es dauerte nicht lange und die erste Schülerin brachte etwas Selbstgebackenes mit. Das war nämlich eine der Auflagen von Fr. Prof. Denninger! Der Kuchen muss selbst gebacken sein und zum Thema passen!
Schülerinnen und Schüler der 5. Klasse haben Lernvideos zur Digitalen Grundbildung für unsere UnterstufenschülerInnen erstellt: