Schülerinnen und Schüler der 5. Klasse haben Lernvideos zur Digitalen Grundbildung für unsere UnterstufenschülerInnen erstellt:
Mone Denninger
Schülerinnen und Schüler der 5. Klasse haben Lernvideos zur Digitalen Grundbildung für unsere UnterstufenschülerInnen erstellt:
Falschmeldungen (auch Fake-News oder HOAX genannt) werden oft absichtlich im Internet in Umlauf gebracht. Ihre Bandbreite reicht von harmlosen Scherzmeldungen und Kettenbriefen bis hin zu weniger witzigen Horrormeldungen, hetzerischen Artikeln oder gefakten Fotos (z. B. von schwer misshandelten Tieren oder Kindern). Das Ziel dahinter: möglichst viele Leute narren, erschrecken, verunsichern oder Stimmung gegen eine bestimmte Sache bzw. Bevölkerungsgruppe zu machen. Aber wie erkennt man so eine Falschmeldung? Näheres zu diesem spannenden Thema findest du auf der Safer Internet Seite!
Wie verhalte ich mich im Internet? Welche Daten gebe ich von mir Preis? Verhalte ich mich fair im Internet? Was bedeutet Cyber Mobbing? Diese und viele weitere Fragen wurden heute mit Alexander Renner von Microsoft Österreich im Rahmen eines Safer Internet Workshops besprochen. Ein lustiger, aufregender und spannender Vormittag! Herzlichen Dank!
Seit vier Jahren veranstaltet Microsoft jährlich eine internationale Konferenz für Lehrerinnen und Lehrer. Der Education Exchange (E2 oder E²) fand dieses Jahr in Singapur statt. Österreich wurde bei diesem Austausch von den beiden Microsoft Innovative Educator Experts (#MIEExpert) Mone Denninger (GRG XII Erlgasse) und Michael Fleischhacker (NMS Kinzerplatz) vertreten. E2 ist eine globale Bildungsbörse, auf der sich innovative Pädagogen aus der ganzen Welt treffen, um zusammenzuarbeiten und ihre Erfahrungen darüber auszutauschen, wie Technologie in den Unterricht integriert werden kann, um das Lernen zu unterstützen und die Bildung zu verändern.
Am 19. Oktober 2017 hatten wir, die 6A, das Vergnügen, uns im math.space einen Vortag von Prof. Karl Sigmund mit dem Titel „Spiel mir das Lied vom Leben“ anzuhören. Prof. Sigmund begann seine Ausführungen mit der Definition einiger grundlegenden Begriffe im Bereich der Spieltheorie. Die Spieltheorie beschäftigt sich mit dem Finden einer idealen Strategie für verschiedene Spiele.