Im Wahlpflichtfach Englisch hat sich die 6AB u.a. das Thema Manipulation ausgesucht. Die vielen Ebenen von Manipulation werfen viele interessante Fragen auf, die wir näher beleuchtet haben. Einen sozialpsychologischen Aspekt hat die 6AB an sich selbst getestet, indem sie das Line Experiment von Solomon Asch nachstellten. In diesem Experiment verbünden […]
Cornelia Zeiner
Im Zuge des Themas Manipulation sind wir als Erstes dem Phänomen Fake News, deren inhaltliche Bedeutung sowie Einfluss auf historische Entwicklungen auf den Grund gegangen. Es stellt sich zum Beispiel die Frage, ob sich Augustus, bevor er römischer Kaiser wurde, einer manipulativen Strategie bedient hat, um Marc Aurel im Kampf […]
Which aspects contribute to a masculine demeanour? How do movie producers actively create masculine characters? These two questions guided our analysis of masculinity in movies. We started by asking ourselves: What’s the difference between sex, gender and sexuality? Because one thing is absolutely clear, the difference is significant! With the […]
Was wäre die Welt der Magie ohne Harry Potter, Hermine Granger und Ron Weasley? Wer würde uns Zaubertränke lehren, wenn nicht Prof. Snape? Doch vor allem: Wie würden junge Menschen mit magischer Begabung ihresgleichen finden ohne den Sprechenden Hut? Als „Belohnung für besondere Verdienste“ haben die Schüler*innen der 3D zwar […]
Lebensmittel soweit das Auge reicht, aufgeregte Stimmen, klimpernde Geldbeutel, Münzen, die Besitzer*innen wechseln – all das finden wir im Treiben auf einem Marktplatz. Wer auf einem Markt den besten Preis verhandeln möchte, braucht die passenden Strategien, Vokabeln und etwas Übung. Unsere 2C hat dies im Klassenzimmer ausprobiert. Jede*r Schüler*in hat […]
Wie kannst du prüfen, welche Nachrichten auf Fakten basieren und welche schlichtweg falsch sind? Die 1C, 2D und 2E haben Nachrichten, die mit dem Covid-19 Virus zusammenhängen, genauer unter die Lupe genommen und dabei einiges herausgefunden. Zuerst haben sie sich überlegt, welche Methoden es eigentlich gibt, um Nachrichten zu prüfen. […]