Der Besuch einer Gala gehört normalerweise nicht zum Schulalltag einer Lehrerin. Umso größer war die Freude, solch eine besuchen zu dürfen, zumal unsere Schule auf dieser auch noch ausgezeichnet wurde. Zunächst ein kurzer Rückblick, wie es dazu kam: Im Herbst war ein Rundmail in mein Postfach geflattert, welches mich auf die laufende Einreichfrist für das MINT-Siegel hinwies. Da in unserer Schule die entsprechenden Fachgruppen zum Teil überdurchschnittlich aktiv sind, beschlossen Kollegin Mone Denninger und ich kurzerhand, die Erlgasse hierfür zu bewerben. Es folgten einige Stunden der Dokumentation und Bearbeitung des Einreichformulars, bis wir am Tag der Semesterkonferenz gemeinsam die Senden-Taste […]
Geometrisch Zeichnen & Darstellende Geometrie
Im Rahmen des Unterrichts im Fach „Darstellende Geometrie“ arbeiten wir in der 7. und 8. Klasse mit dem professionellen CAD-Programm „Microstation“ von der Firma Bentley. Dieses wird per Schullizenz den SchülerInnen zum Arbeiten während dieser beiden Jahre zur Verfügung gestellt. Am Ende der 8. Klasse erhalten die SchülerInnen ein Zertifikat der Firma Bentley, das den Erwerb der Kenntnisse zu diesem Programm bestätigt. Folgend einige Resultate von Abschlussarbeiten der 8. Klassen:
In der 3. Klasse des Realgymnasiums wird im Fach „Geometrisches Zeichnen“ zu Beginn der Schwerpunkt auf das Trainieren und Erarbeiten von Kreativität und Genauigkeit im Bereich des händischen Zeichnens gelegt. Dabei erarbeiten die SchülerInnen Arbeitsblätter und gestalten diese nach ihren Ideen.
Im Rahmen des Unterrichts „Geometrisches Zeichnen“ lernen die SchülerInnen in der 3.Klasse das CAD-Programm GAM kennen. Dieses fördert das räumliche Vorstellungsvermögen und Raumdenken. Am Ende des Erarbeitens der Programmfunktionen standen auch diesmal die Projektarbeit an, bei der die SchülerInnen ihre Traumhäuser bzw. Traumstädte planten. Folgend einige kreative Ergebnisse des Projekts: