Im Zuge des katholischen Religionsunterrichtes besuchten am 21.4.2016 Schüler der Klassen 3B und 3D das islamische Kulturzentrum in Bad Vöslau. Dort steht seit 2009 eine von nur drei Moscheen mit Minaretten in Österreich. Wir wurden sehr gastfreundlich empfangen, nach einer Führung durch alle Räumlichkeiten des Zentrums stand uns auch der zufällig anwesende […]
Aktivitäten
Der diesjährige Redewettbewerb war für zwei unserer Schüler Anlass, ihre Redekünste dort unter Beweis zu stellen. Jakob Gschwandtner (7A) und Sharon Muska (7A) haben an der Vorausscheidung am 13. April mit großem Enthusiasmus teilgenommen und dort Redeerfahrungen vor Publikum gesammelt. Wir gratulieren unserem Schulsprecher, Sharon Muska (7A), der sich für den Landesbewerb […]
Am 4. Mai 2016 besuchte die 2D die Lernwerkstatt (LÖWE) des Wirtschaftsmuseums in der Vogelsanggasse. Anhand einer modellhaften Darstellung lernten die SchülerInnen wie Kartoffelchips hergestellt und schließlich in den Supermarkt kommen. Die nachgebaute Welt im Kleinen hatte viel zu bieten: Landwirtschaftliche Produkte, Geräte und Fahrzeuge, Fabriksmodell, Modell eines Handelsgeschäftes, Nationalbank […]
In die Welt der Wissenschaft eintauchen Am 25. April 2016 bekam die 4C die Chance im Rahmen des “Junior Science Club” an einer Vorlesung renommierter Wissenschaftler der Uni Wien / Akademie der Wissenschaften für Kinder und Jugendliche teilzunehmen. Prof. Dr. Mihailo Popovic und sein Kollege versuchten auf unterhaltsame und kindgerechte […]
So malen z.B. Dunija, Rich und Isabel aus der ersten Klasse den Titelhelden aus S. Rushdies Märchen „Harun und das Meer der Geschichten“, wie er über die Oberfläche der Geschichtsströme fliegt. Sie setzten ihre Wasserfarben dabei gekonnt in deckender und lasierender Technik ein.
Inspiriert von den halbabstrakten Malereien der Künstlerin Maria Lassnig, die mit ihren „Körpergefühlsbildern“ und Selbstportraits, in denen sie sich oft als Hybrid zwischen Mensch und Ding darstellt, zeichneten sich die SchülerInnen der 5C:
Seit September 2015 unterrichte ich als Unterrichtspraktikantin am Gymnasium Erlgasse Französisch. Ich hatte das Glück, eine sehr motivierte und an der französischen Sprache und Kultur interessierte Klasse unterrichten zu dürfen. Für mich war es großartig, dass ich die Freude, die ich an der Sprache habe, den Jugendlichen vermitteln konnte.
Brände, aber auch die Verbrennungsprodukte können sehr gefährlich werden, vor allem dann, wenn man hektisch und falsch reagiert. Daher haben wir uns im Chemieunterricht mit dem Thema Verbrennung sowohl in der Theorie als auch mit zahlreichen Versuchen eingehend beschäftigt. Einige davon werden von Michael Gach (4.B) beschrieben: