Unser Klimateam ist zumindest schon einmal bei den Lehrer:innen sehr breit aufgestellt. Bereits am ersten Schultag hat ein Online-Treffen stattgefunden, bei dem geplante Bewerbungen für Zertifizierungen wie ÖKOLOG, Klimabündnis und das Österreichische Umweltzeichen besprochen wurden. Am 14.9. haben wir unser neues Klimaschutzjahr 2022/23 persönlich in gemütlichem Rahmen und großer Runde […]
Klimaschutz
Mit dem Schuljahr 2021/22 ist zum ersten Mal unser Klimaschutzbericht, in dem wir über Aktuelles informieren, von Aktivitäten erzählen und die nächsten Schritte vorstellen möchten, erschienen. Unseren Bericht gibt es hier zum Download. Klimaschutzbericht Erlgasse 2122 – mit Quellen
Am 22.September haben sich im Rahmen des Klimatags die 4A, die 4C, die 6B und die 7A auf den Weg nach St. Pölten gemacht und die Sonderausstellung „Wildnis Stadt“ im Haus für Natur besucht.Nach einer kurzen Zugfahrt und einem kleinen Spaziergang erreichten die vier Klassen das Museum und wurden von […]
Das Projekt Expanded Garden Favoriten initiiert von Irene Lucas und Christoph Euler (Künstlerinnen vom Verein toZOMIA) und gefördert vom Bundesministerium für Kunst und Kultur, hat am 22. September/22 das gemeinschaftliche Landwirtschaftsprojekt der LaaerBergBauerInnen mit zwei Schulklassen des GRG 12/Erlgasse und Jugendlichen vom Craft_lab des WUKwork.space im Sonnwendviertel/Wien Favoriten besucht.Die Künstlerinnen […]
Den ersten Klimaaktionstag im Schuljahr 2022/23 verbrachten die 5A und die 5B im Technischen Museum, wo sie bei der Führung „Technikwandel – Klimawandel“ Interessantes zu den Themen Energiegewinnung und Mobilität erfuhren. Nach einem Rückblick in die Geschichte wurden auch aktuelle Probleme und Entwicklungen bezüglich Stromerzeugung und Elektroautos besprochen.
In unserer Schule hat Klimaschutz einen hohen Stellenwert und deshalb haben wir gleich in der ersten Schulwoche mit unseren Erstklässlerinnen und Erstklässlern im Rahmen des Schulanfangsprojektes das Thema ausführlich in einem Workshop erarbeitet.Mit der Mülltrennung haben wir uns genauer beschäftigt und diese auch in einem Stationenbetrieb erarbeitet. Es wurde bei […]
2022 wollen wir im Zuge unserer Aktivitäten in der Schule und besonders im Klimateam die Dachterrasse zu neuem Leben erwecken. Im Frühjahr starteten wir mit zwei Klassen (1E und 2D) einen ersten Versuch, in einem kleinen „Kistengarten“ essbare Pflanzen anzubauen. Dazu wurden im März kleine Kisten und Pflanzsäcke mit torffreier […]
Am 1. Juni hat ein Teil des Klimateams die Volksschule Leopoldsdorf besucht. 11 SchülerInnen, 4 LehrerInnen und ein Elternvertreter haben sich nach dem Unterricht gemeinsam auf den Weg gemacht, um eine Schule in Niederösterreich zu besichtigen, die bereits seit einiger Zeit viele Projekte zum Thema Klimaschutz macht.Wir haben Klassen, Gänge […]
Im Rahmen des Themas „Bodenökologie“ pflanzte die 3CRG Kresse an. Die von den Schüler*innen erstelle Schritt-für-Schritt Anleitung mit hilfreichen Tipps macht einen erfolgreichen Kresseanbau auch ohne grünen Damen möglich. Anbaututorial für das Nahrungsmittel der Zukunft: Kresse Alles was benötigt wird: Wasser, Watte, Sonnenlicht, Kressesamen, Behälter. In einem ersten Schritt wird […]