Alle zweiten Klassen verbrachten die erste Schulwoche des 2. Semesters in Mariazell. Wir hatten – abgesehen von Freitagnachmittag – Kaiserwetter und jede Menge Schnee, auch wenn dieser aufgrund der warmen Temperaturen am Nachmittag schon schwer war. Unsere Unterkunft, das Bundesschullandheim hat uns reichlich und gut verköstigt und wir hatten eine wirklich gute Zeit. SchülerInnen der fünf mitreisenden Klassen beschreiben nun die einzelnen Tage: Montag, 13.2.2023 Wir fuhren um 8:15 von der Schule los und erreichten nach 2 ½ Stunden Mariazell. Als der erste Bus ankam, war der zweite Bus noch lange nicht zu sehen. Als dieser angekommen war, erkundeten wir […]
Tägliche Archive: 23. Februar 2023
Erstmalig wurden die Wiener Landesmeisterschaften im Skier – und Snowboardcross, in einem Event vereint, am niederösterreichischen Annaberg veranstaltet. Erstmalig war das Gymnasium Erlgasse vertreten. Erstmalig konnten herausragende Leistungen, beeindruckende Turns und (gefühlt) meilenweite Sprünge der meidlinger Schneesportkapazunder im Annaberger Pistengefälle verewigt werden. Kurz – ein Tag voller Pionierleistungen – und das im Hoheitsgebiet des Erfinders des Skisports selbst – Mathias Zdarsky. Die gleichzeitige Abhaltung der beiden, früher konkurrierenden, Sportarten entpuppte sich als gelungenes Wintersportfest, die unterschiedlichen Schneesportler und Schneesportlerinnen der Hauptstadt ergänzten sich in einem fairen Wettkampf perfekt, fast wie die Milch und der Café in der berühmten Wiener Melange. […]
Auch in diesem Schuljahr hat das GWK-Team wieder Vortragende vom Wirtschaftskundemuseum eingeladen. Am Mittwoch vor den Semesterferien haben unsere Schülerinnen und Schüler der 7. und 8. Klassen zwei Schulstunden lang einen Einblick in die „Welt der Arbeit“ bekommen. Beschäftigungsverhältnisse wurden analysiert, Arbeitsverträge verglichen, der Gender Pay Gap diskutiert und auch sonstige wichtige Informationen zum Arbeitsmarkt besprochen. Der Vortrag stellte eine gute Zusammenfassung dar und die nette Vortragende hat alle aufkommenden Fragen kompetent beantwortet.Am letzten Schultag vor den Semesterferien hatten die 5. und 6.Klassen den Workshop „Demokratie im Wandel“, der in Kooperation mit dem Parlament stattfand. Zu Beginn wurden die wichtigsten […]
Die TU Wien veranstaltet jährlich einen Geo-Tag, an dem der Studiengang „Geodäsie und Geoinformation“ vorgestellt wird. Im Rahmen dieser Veranstaltung gab es für ausgewählte Klassen am 31.Jänner 2023 die Möglichkeit, online an einem Vortrag von einem Universitätsprofessor dieser Abteilung teilzunehmen und Fragen zu stellen.Die 6B nutzte die Gelegenheit und hörte die Präsentation „Die Erde verstehen mit Satelliten“ von Prof. Wolfgang Wagner, einem Professor für Fernerkundung. Er erklärte alles langsam, gab einen kompetenten Einblick in sein Forschungsfeld und zeigte auch spannende Satellitenbilder. Der Vortrag war sehr ansprechend gestaltet und man konnte viel Neues erfahren. Da nur zwei Klassen daran teilnehmen konnten, […]