„Botschaft (Text, Bild, Video), die (mit Variationen) via Internet in Umlauf kommt und schnell allseits bekannt wird.“ – So beschreibt der Duden das Netzkulturphänomen der Memes, das unseren Schüler*innen nur allzu gut bekannt ist. Das bewiesen die 2A, 2D, 3A, 4A, sowie die 7AB und 8AB in je einer Doppelstunde Bildnerische Erziehung, in der die Schüler*innen selbst Memes erstellten. Wir verwendeten dazu die Onlinesammlung des Kunsthistorischen Museums Wien, die sich als sehr inspirierend erwies. Die Schüler*innen fanden offensichtlich sofort aktuelle Bezüge zu den meist barocken Gemälden. Viel Spaß mit den Ergebnissen, die wir hier mit freundlicher Genehmigung des Kunsthistorischen Museums […]
Tägliche Archive: 15. April 2023
2 Beiträge
Am 12.04.2023 besuchten wir, die Schülerinnen und Schüler der Klasse 1C, mit Frau Professor Baumann und Frau Professor Parzer das Theatermuseum. Dort nahmen wir an einem Workshop zum Thema „Märchen“ teil.Zu Beginn stellten wir uns vor und mussten unsere Lieblingssprüche von verschiedenen Märchen aufsagen. Zudem durften wir Figuren pantomimisch darstellen. Danach wurden wir in zwei Gruppen geteilt und bekamen unterschiedliche Aufgaben. Mit ganzem Körpereinsatz stellten wir Gefühle oder magische Orte, wie eine Höhle im Wald, dar.Am Ende des Workshops spielten wir uns gegenseitig Szenen aus einem Märchen vor. Der Ausflug machte uns allen sehr viel Spaß und wir hatten stets […]