At the European Youth Conference in Ljubljana, we explored pressing topics such as migration, AI, the economy, the climate crisis, animal rights, and the future of our educational system. Following many thoughtful discussions, we approached these issues in a creative way. Mira collaborated with a colleague from Poland to write a powerful poem. The first line was provided and the rest is a brilliant expression of the creativity and insight of these intelligent and inspiring young women: Who is the artist when AI holds the brush? Who is the artist when AI holds the brush? A keyboard writing prompts is […]
Monatliche Archive: Mai 2025
Anfang Mai besuchte die 6A die Mitmach-Ausstellung „Erlebnis Europa“. Gleich zu Beginn nahmen wir im 360°-Kino Platz und erfuhren mehr über die Rolle der EU-Institutionen und darüber, wie mit vereinten Kräften die Herausforderungen Europas gemeistert und unsere gemeinsame Zukunft gestaltet werden kann. Anschließend ging es zum interaktiven Rollenspiel, bei dem alle Schüler:innen ein Smartphone erhielten, über das ihnen eine Fraktion zugeteilt wurde. Danach wurden die Themen bestimmt. Eine Gruppe beschäftigte sich mit der Wassersolidaritätsrichtlinie, die andere mit der sogenannten Personenerkennungsrichtlinie – samt der spannenden Frage, wie das Implantieren von Mikrochips im menschlichen Körper geregelt werden könnte. Rund zwei Stunden lang […]
Vom 5. bis 9. Mai tauschten die Klassen 2A und 2C gemeinsam mit Prof.in Hager, Prof.in Lötsch, Prof. Stosik und Prof. Mauer (Leitung) das Klassenzimmer gegen die beeindruckende Naturkulisse Mariazells. Die Sommersportwoche hielt für alle Beteiligten eine abwechslungsreiche Mischung aus Sport, Naturerlebnissen und Teamgeist bereit – und jede Menge gute Laune. Montag – Ankommen und Zusammenwachsen Nach der gemeinsamen Anreise wurden zunächst die Zimmer bezogen und ein stärkendes Mittagessen eingenommen. Am Nachmittag drehte sich alles ums Miteinander: Bei abwechslungsreichen Teambuilding-Aktivitäten lernten sich die Schüler:innen klassenübergreifend besser kennen und stellten ihre Kommunikations- und Kooperationsfähigkeiten unter Beweis. Dienstag – Bauernhof trifft Orientierungslauf […]
Am Klimaaktionstag begab sich die 7B auf eine spannende Exkursion zum Wasserkraftwerk Freudenau. Bereits die Anreise war ein kleines Abenteuer. Schnell wurde klar, dass das Wiener Öffi-Netz – das wir sonst so schätzen – an seine Grenzen kommt, wenn man sich etwas weiter hinauswagt. Der Bus zum Kraftwerk fährt nämlich nur ein- bis zweimal pro Stunde und diesen sollte man dann lieber nicht verpassen! Der Weg führte uns vorbei am beeindruckenden Containerhafen, ein ungewohnter Anblick, der bereits erste Einblicke in industrielle Strukturen bot. Im Kraftwerk angekommen erhielten wir zunächst einen informativen Überblick über den Aufbau und die Funktionsweise des Wasserkraftwerks. […]
Am Klimaaktionstag hat die Klasse 3A ein besonderes Projekt zum Thema Recycling umgesetzt. Gemeinsam wurden Recyclingboxen für Plastik-Pfandflaschen gebastelt, die nun in verschiedenen Bereichen der Schule aufgestellt sind. Ziel des Projekts ist es, aktiv zur Mülltrennung und Wiederverwertung beizutragen. Die Schüler*innen wollen damit ein Bewusstsein für nachhaltiges Handeln schaffen und ihre Mitschüler*innen dazu motivieren, Plastikflaschen nicht achtlos wegzuwerfen, sondern gezielt zu sammeln. Die 3A hat ebenfalls Plakate gebastelt, die auf das Projekt aufmerksam machen sollen. Die Plakate informieren über die Bedeutung von Recycling und den richtigen Umgang mit Pfandflaschen. Außerdem wurde ein Infobrief verfasst, in dem das Vorhaben und seine […]
Der wöchentliche Kreativworkshop bei Prof. Stosik ist fester Bestandteil unserer Nachmittagsbetreuung. In den letzten Wochen entstanden dabei bunte Scoubidou- und Makramee-Anhänger, bestickte Ostereier und kreative Hasenohren.
Im Rahmen des Klimaaktionstags am 23.04.2025 besuchte die Klasse 2D die Müllverbrennungsanlage Spittelau. Der Tag begann mit einem gemeinsamen, gesunden Frühstück in der Klasse, bevor wir uns gestärkt auf den Weg nach Spittelau machten. Dort wurden wir herzlich von Georg, einem engagierten Mitarbeiter und unserem Guide, empfangen. Zum Einstieg stellte er uns spannende Fragen rund um die Themen Energie, Strom und insbesondere Müll – jenen Müll, der täglich von zahlreichen Fahrzeugen zur Verbrennungsanlage gebracht wird. Anschließend durften wir die gesamte Anlage besichtigen. Dabei entstanden auch ein Gruppenfoto und beeindruckende Eindrücke, als wir die riesigen Greifarme bei der Sortierung des Mülls […]
Die Vorbereitungen für den Naschgarten, unserem essbaren Garten auf der Schulterrasse laufen auf Hochtouren. Bereits in den Osterferien wurde das Material besorgt – umweltfreundliche Farben, große Töpfe, Erde, Pflanzen und vieles mehr. Die 5A konnte dann den vergangenen Klimaaktionstag in einer Atelieratmosphäre nutzen, um damit zu beginnen die Naschgarten – Töpfe künstlerisch zu gestalten und zu bemalen. Sechs ausgewählte SDGs mit ihrer jeweiligen Hintergrundfarbe und dem entsprechenden Logos waren die Inspiration für die Ideenfindungen, die einzelnen Entwürfe und malerische Umsetzung. Jeder Topf wurde einem der sechs SDGs zugeordnet. An der Fertigstellung wird auch in der kommenden Woche gearbeitet. Diese SDGs […]
Am 1. April fand an unserer Schule ein ganz besonderes Ramadan-Buffet statt – organisiert mit viel Engagement und Herz von unser Schulsprecherin und Schülerinnen vorbereitet. Die Idee kam von der dritten Klasse, und nach Rücksprache mit unserer Direktorin, die das Projekt mit Freude unterstützt hat, konnte es auch sofort in die Tat umgesetzt werden. Das Buffet bestand ausschließlich aus süßen Speisen – liebevoll selbstgemacht oder mitgebracht – und sogar Çiğköfte war mit dabei. Die Atmosphäre war herzlich und einladend, viele Schüler*innen und Lehrer*innen kamen vorbei, um gemeinsam zu genießen, sich auszutauschen und den Ramadan auf schöne Weise mitzuerleben. Das Buffet […]