Passend zu unserem Lehrstoff zur Immunbiologie hörte die 6A am 13. Oktober einen überaus interessanten Vortrag zu pathogenen Bakterien von PhD Fiona Hager-Mair, die im Rahmen der Initiative Wissenschafft Zukunft der BOKU Wien unsere Schule besuchte. Neben recht anspruchsvoller Theorie zu den Strategien der Bakterien, sich vor unserem Immunsystem zu verstecken, brachte uns unsere Vortragende auch Agarplatten mit, die sogleich mit Fingerabdrücken unserer SchülerInnen versehen wurden. Mal sehen, wofür wir hier einen Nährboden haben – wir werden berichten.
Monatliche Archive: Oktober 2025
Es ist bald so weit: unsere Grätzloase OasERL ist kurz vor der Fertigstellung und soll ab 20. Oktober aufgebaut werden, davor wollte das Team Grätzloase dem Camillo-Sitte-Bautechnikum noch einen Besuch abstatten. Bauhofleiter DI Markus Berger ermöglichte uns einen Einblick in den Baufortschritt und führte uns durch die Werkstätte. Sara, Elena, Emily und Dilara aus der 8B kamen gemeinsam mit Prof. Seidl als Erste in den Genuss, es sich im OasERL gemütlich zu machen. Die Ausführung in naturbelassenem Lärchenholz ist ein Traum, die Verarbeitung großartig und die Schülerinnen begutachteten ihren Entwurf sehr liebevoll. Wir sind allen Professoren und Mitarbeitern sowie allen […]
Geführt von DI Jürgen Preiss von der Umweltschutzabteilung der Stadt Wien begaben sich die SchülerInnen des Wahlpflichtfachs Biologie Anfang Oktober auf einen Stadtspaziergang im Rahmen der Initiative Wissenschafft Zukunft der Universität für Bodenkultur in Wien. Auf der Suche nach Beispielen für eine klimafitte Stadtgestaltung besichtigten wir mehrere Grätzloasen, die stimmungsvolle Namen, wie Pink Shade, Atelier Gartenzwerg, Pusteblume, Take back the Grätzl oder Sommerloch, tragen. Voller Vorfreude auf unsere eigene Grätzloase, die bald in der Spittelbreitengasse ihren Platz finden wird, begutachteten wir die Bepflanzung, verschiedene Sitzgelegenheiten, Ausstellungen und Dekorationsmöglichkeiten und holten uns dabei zahlreiche Ideen. (Die SchülerInnen der Wahlpflichtfächer Biologie arbeiten […]