Auf großen Wunsch der SchülerInnen fand im Juni ein Klassenprojekt zum Thema Mehrsprachigkeit statt. Auslösendes Moment hierfür war, dass sich in der Klasse zahlreiche Sprachen finden und die Kinder das Bedürfnis haben, diese und ihre Kulturen vorzustellen. So arbeiteten wir drei Tage lang in Gruppen zur sprachlichen Vielfalt, wobei die SchülerInnen beispielsweise ihren Sprachraum auf der Weltkarte einzeichneten, ein Sprachenportrait gestalteten, Bücher und Text in ihren Muttersprachen mitbrachten und ihre Sprache für die anderen vorstellten. Im Zuge dessen hörten wir auch viele Sprachen, denn die SchülerInnen lasen aus ihren mitgebrachten Texten vor und übersetzten. Auch Materialien aus dem muttersprachlichen Unterricht waren dabei. Das Sprachenspektrum ist sehr groß: neben Deutsch sind auch Englisch, Ungarisch, Bosnisch, Serbisch, Kroatisch, Rumänisch, Bulgarisch, Armenisch, Arabisch, Türkisch, Chinesisch, Paschtu, Farsi, Russisch und Kurdisch dabei.
Ein besonderes Highlight war ein überwältigendes Buffet unterschiedlicher internationaler Speisen, die von den Kindern in Gemeinschaftsarbeit mit ihren Eltern entstanden waren. Das Angebot war so großartig, dass mehrere LehrerInnen und die Direktorin sowie andere Klassen zum Essen eingeladen wurden. Ein wunderschöner Schulabschluss!