Am Montag der letzten Schulwoche nahm die 2D an einem inklusiven Kunstprojekt für Kinder und Jugendliche teil. Adil, ein Tänzer im Rollstuhl, begrüßte uns und gab eine Einführung in den bevorstehenden Tag. Zu Beginn des Workshops wärmten sich die Schüler:innen gemeinsam auf und zeigten ihre coolsten Dance Moves. Anschließend folgte eine Reihe gruppendynamischer Spiele.
Nach einer gemeinsamen Mittagspause teilte sich die Klasse in kleine Teams auf und erkundete die mitgebrachten Rollstühle, die sie anschließend für ihre freie Abschlusspräsentation verwenden sollten. Die Schüler:innen lernten, einen Rollstuhl aufzuklappen, ihn „richtig“ zu benutzen und in seine Einzelteile zu zerlegen. Ziel der Präsentation war es, die einzelnen Teile des Rollstuhls für die Präsentation zu verwenden – allerdings nicht auf herkömmliche Weise.
Die 2D-Klasse zeigte sich in ihrer Herangehensweise äußerst kreativ und selbstständig, sodass das Endergebnis sowohl für das MellowYellow-Team als auch für die anwesenden Lehrpersonen beeindruckend war.
Informationen zum Projekt:
MellowYellow verfolgt das Ziel, mit künstlerischen Methoden Diversität, Inklusion und künstlerische Offenheit als selbstverständliche Praxis in Österreichs Schulen zu etablieren. Das Projekt versucht über den Weg der Kunst, eine inklusivere Gesellschaft zu schaffen. Künstlerische Interventionen sind ein geeignetes Instrument, um Sichtweisen und Einstellungen in Frage bzw. “auf den Kopf” zu stellen. Gerade in der Schule ist dieser Ansatz vielversprechend, da viele junge Menschen erreicht und zur Reflexion angeleitet werden können.