Mitte November hatten wir die große Ehre und wurden zu einem Pressetermin mit Agnes Zauner, der Geschäftsführerin von Global 2000, und Jürgen Czernohorszky, dem Stadtrat für Umwelt und Klima, eingeladen. Alisa, Mira und Valerie aus den 5.Klassen sind gut vorbereitet und mit viel Elan zum Gespräch in den MA48er-Tandler gegangen, wo sie mit Schüler:innen aus anderen Schulen gemeinsam diskutieren durften. Ein Moderator von Radio Wien hat unterhaltsam und professionell durch die zwei Stunden geführt und wichtige Fragen gestellt. Die Themen Kreislaufwirtschaft, Mobilität, Energie oder auch Versiegelung wurden besprochen und diskutiert. Unsere Schülerinnen haben interessante Fragen gestellt und konnten sogar die […]
Judith Freytag
Am Freitag, den 17.November, bekamen wir am Nachmittag im GWB-Wahlpflichtfach Besuch von Hussein Evazali, einem ehemaligen Flüchtling aus Afghanistan. Herr Evazali erzählte uns über seine Kindheit, seine Flucht und sein Leben in Österreich. Dabei schilderte er aus seiner Perspektive den langen Weg, den er als Minderjähriger von Afghanistan nach Österreich zurücklegte, was die Erzählung noch intensiver und interessanter machte. Wir durften viele Fragen stellen und er versuchte immer alles zu beantworten. Wir waren sehr berührt von seiner Geschichte und seiner Kraft und bewundern seine Lebenseinstellung und Motivation, mit der er sein Leben als nun 22-Jähriger in Wien meistert. Dass er […]
Am 6.November 2023 begann der erste Schultag nach den Herbstferien gleich sehr interaktiv und abwechslungsreich mit einem unserer Klimaaktionstage. Dieser Tag stand heuer unter dem Motto der SDGs, der Nachhaltigkeitsziele der UNO. Nach einer fachlichen Einführung im Geographieunterricht vor den Herbstferien, haben sich alle Klassen mit unterschiedlichen Methoden und Herangehensweisen mit den unterschiedlichen Zielen beschäftigt. Wir empfingen viele externe Gäste, unter anderem von der BOKU oder von Amnesty International, gingen auf Exkursionen, wie beispielsweise in die UNO-City oder zur Müllverbrennungsanlage nach Spittelau, und auch kreativ wurde zu den Zielen gearbeitet. Wir danken allen Schüler:innen und Kolleg:innen für die tatkräftige Mitarbeit […]
Anfang Oktober machten sich die 2D und die 2E auf den Weg ins Kino, um den Film „Checker Tobi und die Reise zu den fliegenden Flüssen“ kurz nach dem Kinostart zu erleben. Ausgestattet mit viel Popcorn und Chips konnten wir uns die besten Plätze im Kinosaal sichern. Im Film sah man wunderschöne Schauplätze in Vietnam, der Mongolei und auch im Regenwald. Wir begleiteten den Schauspieler auf seiner Schatzsuche, bei der er jede Menge Abenteuer erlebte und viel Wissenswertes erfuhr. Nicht nur die wundervollen Aufnahmen beeindruckten uns, auch die vielen Probleme, wie die schlimme Luftverschmutzung in Ulan Bator oder die Regenwaldabholzung, […]
Am 15.September ging es für die 8B zur Arbeiterkammer, um fünf Stunden lang ein Wirtschaftsplanspiel zu spielen. Dabei schlüpften alle in unterschiedliche Rollen und versuchten, die zuvor gemeinsam definierten Ziele zu erreichen.Bevor mit dem Spiel begonnen wurde, wurden wichtige Fachbegriffe des Wirtschaftskreislaufes wiederholt. Außerdem wurde auf einem Plakat festgehalten, was die Klasse unter „Wohlstand“ versteht. Außerdem mussten noch fünf Unternehmen gegründet und eine Regierung ernannt werden. Die vier Regierungsmitglieder brauchten nicht lange zum Überlegen, wie sie ihr Land nennen: “Barbieland” natürlich! Die Regierung – selbstverständlich mit 50% Frauenquote – setzte sich zu Beginn ihrer Amtszeit drei Ziele, um den Wohlstand […]
Klimaschutz hat in unserer Schule einen sehr hohen Stellenwert und diesem wichtigen Thema widmen wir uns bereits in der ersten Schulwoche unserer Erstklässlerinnen und Erstklässler. In einem Workshop überlegen wir uns gemeinsam, was man unter Klima- und Umweltschutz versteht und was man machen kann, um die Natur zu schützen. Besonders mit der richtigen Mülltrennung haben wir uns ausführlich beschäftigt. Dazu wurde das Müllspiel der MA48 gespielt, der Hof mit unseren Mülltonnen wurde erkundet und die Klima-Klassenregeln wurden erarbeitet. Zum Schluss wurden die Mistkübeln in den Klassen verziert. Wir freuen uns über viele neue umweltbewusste Schüler:innen, die hoffentlich gut auf ihre […]
Unsere Erstklässler lernen das Schulhaus kennen Wir freuen uns über mehr als 100 Erstklässlerinnen und Erstklässler, die wir sehr herzlich in unserer Schule willkommen heißen. Um den Umstieg von der Volksschule ins Gymnasium zu erleichtern, erleben die Neulinge ein abwechslungsreiches Schulanfangsprojekt. Den Beginn macht am Mittwoch das Erlspiel, bei dem das Schulhaus erkundet wird. Im Turnsaal toben sich alle bei einem Parkour aus, im Biosaal werden Tierschädel bestaunt und Mikroskope getestet, in den Werk- und Zeichensälen werden Schlüsselanhänger für die Spindschlüssel gemacht, im Musikzimmer werden unsere Instrumente ausprobiert und beim Lehrerzimmer wird geübt, wie man am besten Hilfe bekommt. Mit […]
Im Leben gibt es sehr viele Erfahrungen, die man niemals machen wird. Und es gibt Gelegenheiten, die passieren einem vermutlich nur einmal. Zu einem Pressegespräch mit dem Bildungsminister eingeladen zu werden gehört bei mir vermutlich dazu. Als ich mitten in den Ferien ein E-Mail mit der Einladung dazu bekam, musste ich den Inhalt zwei Mal lesen, da ich nicht fassen konnte, dass ich diese Anfrage bekam. Wenn ich von meinen Schüler:innen möchte, dass sie über ihren Schatten springen und selbstbewusst auftreten, dann muss ich dies in meiner Vorbildwirkung auch machen. Ich suchte nicht nach Ausreden und ging – mit lieben […]
Ende Juni besuchte die 5B mit Frau Prof. Freytag den Financial Life Park beim Quartier Belvedere. Nach einer eher kurzen Nacht, die die Klasse in der Schule verbracht hat, wurden die Schüler:innen bei sechs interaktiven Stationen gefordert und sie durften aktiv ihr Finanzwissen wiederholen und erweitern. Mit Tablets ausgestattet konnten sie beim Konfigurator die Ausgaben von 19-Jährigen planen, sportlich aktiv Multiple Choice-Fragen zu Finanzbegriffen lösen, Diskussionen führen oder den Wert von Dingen im Tresorraum spielerisch begreifen. Im Meinungsraum diskutierte eine Gruppe die Bedeutung von Ausbildungen während die andere Gruppe das Thema „Bargeldlose Zahlung“ wählte. Trotz großer Müdigkeit hat die Klasse […]