Klimaschutz hat in unserer Schule einen sehr hohen Stellenwert und diesem wichtigen Thema widmen wir uns bereits in der ersten Schulwoche unserer Erstklässlerinnen und Erstklässler. In einem Workshop überlegen wir uns gemeinsam, was man unter Klima- und Umweltschutz versteht und was man machen kann, um die Natur zu schützen. Besonders mit der richtigen Mülltrennung haben wir uns ausführlich beschäftigt. Dazu wurde das Müllspiel der MA48 gespielt, der Hof mit unseren Mülltonnen wurde erkundet und die Klima-Klassenregeln wurden erarbeitet. Zum Schluss wurden die Mistkübeln in den Klassen verziert. Wir freuen uns über viele neue umweltbewusste Schüler:innen, die hoffentlich gut auf ihre […]
Judith Freytag
Unsere Erstklässler lernen das Schulhaus kennen Wir freuen uns über mehr als 100 Erstklässlerinnen und Erstklässler, die wir sehr herzlich in unserer Schule willkommen heißen. Um den Umstieg von der Volksschule ins Gymnasium zu erleichtern, erleben die Neulinge ein abwechslungsreiches Schulanfangsprojekt. Den Beginn macht am Mittwoch das Erlspiel, bei dem das Schulhaus erkundet wird. Im Turnsaal toben sich alle bei einem Parkour aus, im Biosaal werden Tierschädel bestaunt und Mikroskope getestet, in den Werk- und Zeichensälen werden Schlüsselanhänger für die Spindschlüssel gemacht, im Musikzimmer werden unsere Instrumente ausprobiert und beim Lehrerzimmer wird geübt, wie man am besten Hilfe bekommt. Mit […]
Im Leben gibt es sehr viele Erfahrungen, die man niemals machen wird. Und es gibt Gelegenheiten, die passieren einem vermutlich nur einmal. Zu einem Pressegespräch mit dem Bildungsminister eingeladen zu werden gehört bei mir vermutlich dazu. Als ich mitten in den Ferien ein E-Mail mit der Einladung dazu bekam, musste ich den Inhalt zwei Mal lesen, da ich nicht fassen konnte, dass ich diese Anfrage bekam. Wenn ich von meinen Schüler:innen möchte, dass sie über ihren Schatten springen und selbstbewusst auftreten, dann muss ich dies in meiner Vorbildwirkung auch machen. Ich suchte nicht nach Ausreden und ging – mit lieben […]
Ende Juni besuchte die 5B mit Frau Prof. Freytag den Financial Life Park beim Quartier Belvedere. Nach einer eher kurzen Nacht, die die Klasse in der Schule verbracht hat, wurden die Schüler:innen bei sechs interaktiven Stationen gefordert und sie durften aktiv ihr Finanzwissen wiederholen und erweitern. Mit Tablets ausgestattet konnten sie beim Konfigurator die Ausgaben von 19-Jährigen planen, sportlich aktiv Multiple Choice-Fragen zu Finanzbegriffen lösen, Diskussionen führen oder den Wert von Dingen im Tresorraum spielerisch begreifen. Im Meinungsraum diskutierte eine Gruppe die Bedeutung von Ausbildungen während die andere Gruppe das Thema „Bargeldlose Zahlung“ wählte. Trotz großer Müdigkeit hat die Klasse […]
Am 8. Juni feierten wir die erste Kleidertauschparty mit wunderschöner Second Hand – Mode, einem köstlichen Buffet, großartiger Musik und einer lustigen Fotobox. Die wunderbare Organisation ging von einem engagierten Schüler:innen-Team aus, das auch für tolle Stimmung sorgte.Alle Schüler:innen waren zuvor eingeladen, Gewand, das ihnen nicht mehr passt oder gefällt, in die Schule zu bringen. Bei der Party durften sich diese Schüler:innen dann neue Kleidungsstücke aussuchen. Das übriggebliebene Gewand haben wir einer Pfarre gespendet und ein paar schöne Kleidungsstücke haben wir uns für die nächste Party aufgehoben. Wir hoffen, dass die Kleidertauschparty in der Erlgasse nun ein neuer Fixpunkt im […]
Biodi… was? So manchen Schüler:innen der 4E und der 6B war der Begriff „Biodiversität“ vor unserem Klimaaktionstag nicht geläufig. Dies sollte sich allerdings rasch ändern. Am Klimaaktionstag im 2.Semster kam Florian Etl zu uns, der normalerweise zwischen der Uni als Vortragender und dem Regenwald in Costa Rica pendelt. Er kam voll bepackt zu uns und verbrachte zuerst drei Stunden mit der 4E und danach drei Stunden mit der 6B.Zu Beginn bestaunten die Schüler:innen im Klassenzimmer viele verschiedene präparierte Tiere wie allerhand Käfer- oder Bienenarten. Bei einem genauen Blick durch ein Mikroskop konnten diese Tiere näher bestaunt und bewundert werden.Danach machten […]
Verschlafen, aber aufgeregt und glücklich machte sich die 6B am 9. Mai zeitig in der Früh mit Prof. Freytag und Prof. Renner auf den Weg nach Prag.Am ersten Tag nutzten wir das schöne Wetter aus und fuhren in den Zoo. Wir waren überrascht, in wie viele Gehege wir gehen durften, haben Tiere gesehen, die wir noch nicht kannten und bestaunten die Gorillas. Eine kurze Fahrt mit dem Sessellift durfte auch nicht fehlen.Am Mittwoch stand eine Stadtbesichtigung auf dem Programm. Alena war unglaublich nett und hat uns viel gezeigt und viele spannende Geschichten erzählt. Die drei Stunden mit ihr vergingen viel […]
Wir haben in diesem Schuljahr wieder am Werner-Rentzsch-Fotowettbewerb teilgenommen. Dabei werden besonders gelungene Fotos von Experimenten, die im Unterricht durchgeführt wurden, eingereicht und das beste Bild auch prämiert. Die 2D hat zum Thema Oberflächenspannung experimentiert. Die Schüler:innen haben versucht, einen Wassertropfen auf einer 2€-Münze so stark wie möglich zu vergrößern. Die 8ARG hat selbst gewählt, welche physikalischen Phänomene sie fotografieren und einreichen wollen. Das Experimentieren hat großen Spaß gemacht und wir freuen uns, dass es zwei Fotos in die engere Wahl geschafft haben. Nächstes Jahr sind wir sicher wieder dabei!
Wir haben im heurigen Schuljahr die Bestellung von plastikfreien Schulheften fortgesetzt. Der Elternverein hat für alle Schülerinnen und Schüler in der Unterstufe Biologie-, Chemie- und GWK-Hefte bestellt und finanziert. Der feste Umschlag reicht als Schutz aus und ein zusätzlicher Plastikeinband ist deshalb nicht notwendig. Dadurch haben wir rund 1000 Plastikeinbände eingespart.Außerdem sind wir fasziniert davon, wie wunderschön die Hefteinbände verziert wurden. Wir bewundern die Kunstwerke sehr und freuen uns, dass sich so viele Schülerinnen und Schüler die Zeit genommen haben, ihre Hefte so schön zu gestalten. Das motiviert beim Lernen!