Entwerfen, Anzeichnen, Sägen, Feilen, Schleifen, Bohren, Leimen, Nageln und Bemalen: Die SchülerInnen der 1b zeigten sich im technischen Werken geschickt und phantasievoll beim Gestalten ihrer Schatzkisten! Es entstanden Kistchen im Form von Meerschweinchen, Vogel, Tresor, Haus oder Handtäschchen. Andere SchülerInnen wiederum dekorierten ihre Kistchen liebevoll mit Initialien oder malten Gesichter. Sogar die ‚Ender Chest‘ – die Kiste aus der virtuellen Welt des Computerspiels Minecraft wurde gebaut. Als Verschlusslösung brachten viele selbstgebaute Scharniere an. Bravo unseren jungen DesignerInnen!
Cornelia Smolik
[ngg_images source=“galleries“ container_ids=“26″ display_type=“photocrati-nextgen_basic_thumbnails“ override_thumbnail_settings=“0″ thumbnail_width=“120″ thumbnail_height=“90″ thumbnail_crop=“1″ images_per_page=“8″ number_of_columns=“0″ ajax_pagination=“0″ show_all_in_lightbox=“0″ use_imagebrowser_effect=“0″ show_slideshow_link=“1″ slideshow_link_text=“[Show slideshow]“ order_by=“sortorder“ order_direction=“ASC“ returns=“included“ maximum_entity_count=“500″]
[ngg_images source=“galleries“ container_ids=“25″ display_type=“photocrati-nextgen_basic_thumbnails“ override_thumbnail_settings=“0″ thumbnail_width=“120″ thumbnail_height=“90″ thumbnail_crop=“1″ images_per_page=“8″ number_of_columns=“0″ ajax_pagination=“0″ show_all_in_lightbox=“0″ use_imagebrowser_effect=“0″ show_slideshow_link=“1″ slideshow_link_text=“[Show slideshow]“ order_by=“sortorder“ order_direction=“ASC“ returns=“included“ maximum_entity_count=“500″]
Nein die 2E hat am Montag den 26.6.2017 keine Imkerei, sondern das Wasserkraftwerk Freudenau besichtigt. Dort bekamen wir eine Einführung in die verschiedenen Kraftwerksarten, den Stromverbrauch, sowie über die Funktion des Laufkraftwerkes und der Schiffsschleusen.
Im vergangenen Schuljahr konnte die Übung Digitale Bildbearbeitung stattfinden. Anfangs brachten die SchülerInnen schauspielerisches Talent beim Fotografieren von Stop-Motion-Animationen zum Einsatz. Beim anschließenden Arbeiten mit dem Bildbearbeitungsprogramm Gimp wurde mit Ebenenmasken getrickst.
In Teamarbeit haben die Werkgruppen der 1b, 2de, 3b und 4b jeweils eine Doppelstunde lang Jonglierbälle angefertigt. Dazu braucht man zwei Luftballons, Schere, Tixo und jede Menge Sand oder Mehl. Der Sand wird in den ersten Luftballon gefüllt. Nachdem das Mundstück der Luftballons abgeschnitten wurde, wird der erste zugeklebt und der zweite übergezogen.
Es ist Tag der Wiener Schulen, und wie immer sollen Schüler und Professoren Einblick in den Unterricht geben. Für dieses Jahr hat sich Professor Tambour etwas ganz besonderes ausgedacht: Acryl auf riesigen Leinwänden – immerhin waren diese knapp 2 Quadratmeter groß.
Die 2E beendete das Wintersemester mit einem Workshop im Zoom-Trickfilmstudio. In Gruppenarbeit wurden Figuren und Motive eifrig entworfen, abfotografiert und anschließend am Produktionstisch zum Leben erweckt. Nach dem Vertonen hieß es „Film ab!“
Am 14.11.2016 besuchten die Klassen 3c und 2e im Rahmen des Kunst- und Geschichtunterrichts gemeinsam mit Mag. Hauer und Mag. Grabher die Ausstellung des Künstlers Ai Weiwei im 21er Haus. Hier sind einige Eindrücke der SchülerInnen über Ai Weiweis Kunstbegriff, die Kunstwerke in der Ausstellung und das Museumsgebäude: