Wer diese Tage die Schule z.B. nach dem Nachmittagsunterricht mal später verlässt, der sollte sich au der Straße noch einmal umdrehen, um in den Fenstern unseren leuchtenden Adventskalender zu sehen. Zwei Gruppen der 3a und der 4ac haben dafür im Werkunterricht Leuchtobjekte gebaut.
Cornelia Smolik
„Am Donnerstag den 17.10.2019 begaben wir uns zum MUMOK – Museum Moderner Kunst Wien und sahen uns die Ausstellung VERTIGO an. Der Raum war voller Bilder mit optischen Täuschungen, die mich ein wenig verwirrten und zum Nachdenken brachten. Ich war in einem Raum, der mit UV-Lichtern beleuchtet war. Außerdem waren dort lange Schnüre von der Decke bis zum Boden angebunden. Es gab auch einen dunklen Raum, in dem zwei Lichtstrahlen wie Laser durchglitten.“ (Ines)
Zum Abschluss der ersten Schulwoche fand für alle 1. Klassen ein Outdoor-Teambildungstag statt. Gemeinsam mit zwei bis drei Peermediator_innen, den Klassenvorständen und einer Begleitlehrperson gingen sie dazu für ein paar Stunden in einen nahegelegenen Park.
Auch in diesem Jahr fand sich eine neue Gruppe an SchülerInnen der Oberstufe, die sich im Rahmen der Übung Peermediation zu StreitschlichterInnen ausbilden ließ. In diesem Rahmen absolvierten die SchülerInnen unter anderem auch die Fortbildungen „Cybermobbing“, „Fair Streiten“ und „Spiele für die ersten Klassen“. Bei diesen schulübergreifenden Fortbildungen lernten die Peers ihre KollegInnen aus anderen Schulen kennen. Bei den fortgeschrittenen Peers ging es z.B. um „Mobbing“, „Mediation und Vorurteil“, „Konflikt-Sculpting“ und „Zivilcourage“.
Der Besuch des Regisseurs Martin Nguyen hat die 7A und die 7B inspiriert, eigene Filme zum Thema „Altern“ zu drehen. Nguyen hat uns viel über seine eigene Filmkarriere erzählt, zwei selbstgemachte Kurzfilme gezeigt und uns viele Ausbildungsmöglichkeiten vorgestellt. Nach der Einteilung in die jeweiligen Gruppen, stürzten sich alle ins Geschehen, Ideen wurden gesammelt, Storyboards erstellt und erste Filmtechniken besprochen. (Saif 7a)
Während des vergangenen Schuljahres zeichneten sich viele unserer SchülerInnen durch besondere Leistungen im schulischen Bereich, bei Wettbewerben z.B. im sprachlichen oder mathematischen Bereich aus. Andere erzielten alleine oder im Team herausragende sportliche Erfolge im Rahmen unseres Sportfestes. Zu Schulschluss fanden daher wieder zahlreiche Ehrungen statt. Urkunden, Medaillen und Preise wurden vergeben. Herzliche Gratulation!
Der Besuch der 6a und 6b in der Siebdruckwerkstatt des Vereins Viadukt in der Gumpendorferstraße am 24.4. bzw. am 2.5. ging von Anfang an mit Vorfreude und hohen Erwartungen einher. Diese wurden fast ausnahmslos noch übertroffen. Begleitet von den engelsgleich geduldigen und stets zu Seite stehenden Betreuerinnen des Vereins, die den Workshop mit einer kurzen Einführung in die Siebdrucktechnik eröffneten, entstanden überwältigende Kunstwerke.
Clarissa, Fabian, Gregor, Julia, Len, Virginia, Martina und Verena aus der 6a nahmen zwischen Dezember und April die Herausforderung an, zwei große Malereien zu gestalten. Im ersten Schritt fertigten sie mehrere eigene Entwürfe an. Zwei davon wurden gemeinsam ausgewählt und nun ging es ans Werk. Im Rahmen einer eintägigen Malaktion und auch im Wahlpflichtfach BE wurden die Entwürfe übertragen und die KünstlerInnen legten los.
Das Projekt „Beauty“ von Stefan Sagmeister und Jessica Walsh, welches sich mit der Schönheit befasst, wurde im MAK (Museum für Angewandte Kunst) ausgestellt. In ihrer Ausstellung zeigen sie, wie verschieden Schönheit doch sein kann und illustrieren dies auch in Form von diversen Stationen. Dabei wird auf unterschiedlichste Weise getestet, was „schön“ eigentlich ist, so beispielsweise mithilfe des Seh-, Geruch- oder auch Gehörsinns.