Heute war ein spannender Tag. Im Zuge unserer Klimaaktionstage machten wir ein veganes und nachhaltiges Picknick im Auer-Welsbach Park, bei dem jeder Schüler und jede Schülerin etwas zum Essen mitgebracht hat. Es gab eine große Auswahl an Speisen, wie etwa selbst gemachten Hummus, Wasserkuchen und Bananenbrot. Außerdem haben wir Müll gesammelt und uns ist bewusst geworden, wie viel die Menschen eigentlich auf den Boden werfen. Die Menge an Zigarettenstummeln, die wir auf der Wiese gefunden haben, war erschreckend. Zwischendurch hatten wir auch Zeit um zum Spielplatz zu gehen und Fußball oder Basketball zu spielen. Der Tag ging mit zwei Runden […]
Lukas Kronschläger
Schon aufgrund des Lehrplans und der Fachbezeichnung ist Politische Bildung ein wesentlicher Bestandteil des Geschichtsunterrichts, doch oftmals gestaltet es sich gar nicht so leicht, eine Brücke von historischen Ereignissen zu aktuellen politischen Themen zu schlagen. Einen Versuch diese Distanz zu überwinden, stellt die politische Viertelstunde dar, die die 6A regelmäßig in ihrer GSPB-Stunde bestreitet, selten jedoch tatsächlich nur 15 Minuten lang dauert. Ungefähr alle zwei Wochen bringt ein/e SchülerIn einen Zeitungsartikel mit, der sich mit einem beliebigen politischen Thema auseinandersetzt und welcher anschließend in der Klasse diskutiert wird, wobei die Wahl des Mediums keine Rolle spielt und gegebenenfalls auch Diskussionsstoff […]
Am Montag, den 4.11., besuchte uns eine Mitarbeiterin der MA48. In den ersten zwei Stunden hielt sie einen Vortrag über Müll und erklärte uns, wie der Müll richtig getrennt werden soll. Besonders faszinierend fanden wir, wie die MA48 den Müll wiederverwertet, so wird beispielsweise aus dem Biomüll Kompost hergestellt, der in weiterer Folge verschenkt wird.
Am 22.09.2018 stiegen die Schüler der Italienisch – und Lateingruppe der 7A und 7B in den Nachtzug Richtung Venedig ein. Auf unserer Reise begleiteten uns die Professorin Hossein-Pour und der Klassenvorstand der 7A, Frau Prof. Denninger. Von Venedig ging es weiter nach Florenz.
Nicht nur alle Wege, sondern auch unser Zug führte nach Rom. Weder die Trennung von unseren Verwandten, noch die vierzehnstündige Zugfahrt konnte uns die Vorfreude nehmen, die bei der Ankunft in der ,,ewigen Stadt‘‘ ihren Höhepunkt erreicht hatte.
Was passt besser zu Italien als gutes italienisches Essen? Eigentlich wenig. Und da dies in der Schule bzw. im Wahlpflichtfach Italienisch nicht immer nur theoretisch sein muss, haben wir uns kurzerhand dazu entschieden gemeinsam mit Prof. Kronschläger „spaghetti al ragù“, besser bekannt als „spaghetti alla bolognese“, zu kochen. Wir trafen uns also an einem Nachmittag in der Schulküche und begannen mit den Vorbereitungen. Damit das Ganze auch noch authentischer wirkte, war natürlich alles auf Italienisch: die Einkaufsliste, das Rezept und sogar die Gespräche. Nach zweistündiger Arbeit wurden wir dafür aber auch mit perfekt italienischen Spaghetti belohnt. Felix Ullrich (7A), Daniel […]
Auch dieses Jahr war der Tag der offenen Tür wieder ein voller Erfolg. Wir bedanken uns bei allen Mitwirkenden. Kreatives: Bei Prof. Fichtinger konnten existierende Flaggen und Fantasieflaggen gemalt werden. Die Zeichnungen in Fortsetzungen von Prof. Neubauer waren auch heuer wieder sehr gefragt. Bildanalysen gab es bei Prof. Tambour und bei Prof. Ujfalusi konnten Stoffsackerl gebatikt und mit Lavendel befüllt werden.