Les 3èmes de l‘année scolaire 2021-2022, notamment la 3eD et la 3eE, avancent dans leur apprentissage de la langue française tout en étant créatifs. Jetez un coup d’œil à leurs deuxièmes productions de court texte : « Ma chambre ». Die dritten Klassen vom Schuljahr 2021-22, bzw. 3D und 3E, haben ihre zweiten kurzen Texte in Französisch schon geschrieben: ‚, Mein Zimmer ‘‘. Hier sind ein Paar gelungene Beispiele:
Ebru Seker
Voilà les premières productions écrites des deux classes débutantes de français à l’école «Erlgasse» cette année: notamment des deux troisièmes (cinquièmes en système français) qui se composent de 44 élèves très motivés en ce qui concerne l’apprentissage de la fascinante langue française. Die 3. Klassen stellen sich vorVoila, hier sind die ersten schriftlichen Arbeiten unserer beiden heurigen Französisch-Anfängerklassen, die aus 44 sprachbegeisterten Schüler:innen bestehen.
Am 1. Juli 2021 besuchte die Klasse 3D in Begleitung von Frau Prof. Şeker und Frau Prof. Kohlhofer die wunderschöne Stadt Mödling. Dabei wurden wir von Frau Mag. Sockel, einer ehemaligen Biologielehrerin unserer Schule, in der Ortschaft herumgeführt und durften dabei einiges über die Natur und Sehenswürdigkeiten von Mödling erfahren. Unser Ausflug begann mit einer Zugfahrt. An unserem Ziel, Bahnhof Mödling, wurden wir schon von unserer heutigen Reiseführerin erwartet. Am Mödlinger Bach entlanggehend erzählte sie uns dessen Geschichte. Wo heute Steinchen schimmernd am Boden liegen und Pflanzen in die Höhe ragen, war früher nur ein betonierter Boden zu sehen. Eine […]
Am 30.6.2021 machten wir, die Klasse 3D, einen Ausflug mit Frau Professor Seker und Frau Professor Kohlhofer zum Lainzer Tiergarten. Zuerst nahmen wir die U-Bahn zu der Station Ober St. Veit und anschließend den Bus 54A zum St. Veiter Tor. Von dort starteten wir unsere Wanderung gleich mit einem steilen Aufstieg. Nach 25 min. gehen erreichten wir den Wienblick, wo wir ein schönes Klassenfoto gemacht haben. Während einige Kinder sich beim Gehen einfach unterhielten, machte Marie Fotos und noch welche etwas Blödsinn. Nachdem wir alle ein gutes Stück gegangen waren, frischte der Wind auf, und wir alle fröstelten ein bisschen. […]
La motivation de la 3ème D en ce qui concerne la production de textes reste incessante, et c’est toujours passionnant d’observer l’évolution de la langue chez nos plus jeunes apprenants.Voici quelques bons exemples de leur deuxième texte sur leur chambre: Die Schreib-Motivation unserer 3D ist ungebremst, und es ist immer spannend, die Sprach-Entwicklung bei unseren Jüngsten zu beobachten.Hier sind ein paar best-of Beispiele über die Beschreibung ihrer Zimmer:
Voilà les premières productions écrites d’une des deux classes débutantes de français à l’école «Erlgasse» cette année: notamment de la troisième D qui se compose de 21 élèves très motivés en ce qui concerne l’apprentissage de la fascinante langue française. Die 3D stellt sich vor Voila, hier sind die ersten schriftlichen Arbeiten der 3D, die eine unserer beiden heurigen Französisch-Anfängerklassen ist und aus 21 sprachbegeisterten Schüler/innen besteht.
Mardi, le 22 octobre 2019, plusieurs classes de français de notre lycée ont vu la célèbre pièce Le bourgeois gentilhomme de l’illustre dramaturge français, Molière, au théâtre Akzent. C’est après un court trajet que nous sommes arrivés à notre destination. Et après avoir rapidement déposé nos affaires, la comédie a tout de suite commencé.
On November 5th 2019, this year’s seniors had the opportunity to visit the UN in Vienna. Accompanied by our English teachers Ms. Gassner, Ms. Hossein-Pour, Ms. Şeker and the guide of our interactive tour, we learned some interesting facts about certain rooms belonging to the building, e.g. the many conference rooms, but more importantly about the UN and its work. We enjoyed the trip very much as it was very informative and included very significant topics of today’s world. The main topic was that the member countries’ leaders are currently working towards reaching 17 ambitious and sustainable goals by the […]
Marine habitat – Lebensraum Meer On Monday, November 4th 2019 the class 2B went to the Museum of Natural History with Ms. Şeker and Ms. Bannholzer as part of Erlgasse’s Climate Action Day. The topic was the world’s oceans and their pollution. Before we went to the museum, we watched a few videos in English about the environmental pollution. One of these videos showed a man in Cornwall, England.