Am 23.02.2018 besuchten wir, die 6A/B mit Frau Prof. Lötsch im Wahlpflichtfach Biologie die Krebsforschung im 9.Bezirk. Zu Beginn hat Universitätsprofessor Dr. Wolfgang Huber einen Vortrag zum Thema Krebs gehalten. Wir alle hörten ihm interessiert zu und konnten dadurch viele neue Erkenntnisse gewinnen,
Biologie und Umweltbildung
Vom 8. bis 11. November 2017 fand in der Siemens City die Kinder – Energie- & Umweltwoche statt. Verschiedene Firmen und Einrichtungen, die sich mit Energiefragen und Klimaschutz befassen, stellten dafür Referent/innen, Materialien und Kow how zur Verfügung. Aus einem reichhaltigen Workshop Angebot wurden für die 3D drei ausgewählt, die die Schüler/innen im Laufe des Vormittags besuchen durften.
Die letzten Wochen bearbeiteten wir Schülerinnen und Schüler aus den 6. Klassen im Wahlpflichtfach Biologie das Thema Blut und Blutkreislauf. Wir testeten Blutgruppen mit Hilfe von Kunstblut und mikroskopierten Blutbilder.
Am 1. Juni 2017 machte die 1D eine Exkursion auf den Biobauernhof. Der Prentlhof liegt im 10. Bezirk am Stadtrand. In erster Linie wird hier Getreide angebaut. Dabei dürfen weder Kunstdünger noch Gifte gegen Schädlinge und Unkraut eingesetzt werden, weil er ein biologischer Landbau ist. Auf den Feldern darf nicht jedes Jahr das gleiche Getreide wachsen, damit der Boden nicht einseitig ausgelaugt wird. Es gibt aber auch einige Haustiere, über die wir viel gelernt haben. Im Folgenden können Sie vier kurze Beiträge lesen, die jeweils von einer kleinen Arbeitsgruppe erstellt wurden.
Im Wahlpflichtfach Biologie haben wir, die 6A, mit Frau Professor Hoschof einen Lehrausgang in den botanischen Garten der Universität Wien gemacht. Wir hatten eine Führung zum Thema Drogen-, Heil- und Giftpflanzen.
Auszüge aus den Schülerprotokollen von Roxana Gasior, Katarina Jurkic, Ines Pokimica: Am 6. Juni besuchte die 1A und am 12. Juni die 1D den Biobauer Prentlhof in Wien Simmering. Es gab sechs Stationen, die wir jeweils in zwei Gruppen durchliefen.
Am Dienstag, den 6. 10 2015, fuhren die 3A und die 3C nach Maissau, in die Amethyst Welt. In Maissau war es am frühen Vormittag sehr nebelig. Um 12 Uhr machte zuerst die 3A eine Führung, während die 3C Klasse schürfen war.