Mit der Frau Professor Kon und der Begleitperson, Frau Professor Boniecki, konnten wir, die 4B, am Dienstag, dem 14.02.2017, an einem Workshop zum Thema Wechselwirkung teilnehmen. Dort wurde uns als Erstes erklärt, was die Wechselwirkung überhaupt sei, da wir dieses Thema noch nicht im Unterricht durchgenommen haben.
Physik & Chemie
Am 21. Februar 2017 besuchte die 4D mit Frau Prof. Kon und Frau Prof. Baumann die interessante Ausstellung „Wirkungswechsel“ im Ringturm. Zwei nette Führer beobachteten uns, während wir verschiedene Stationen zum Mitmachen ausprobierten.
Brände, aber auch die Verbrennungsprodukte können sehr gefährlich werden, vor allem dann, wenn man hektisch und falsch reagiert. Daher haben wir uns im Chemieunterricht mit dem Thema Verbrennung sowohl in der Theorie als auch mit zahlreichen Versuchen eingehend beschäftigt. Einige davon werden von Michael Gach (4.B) beschrieben:
Der Vorbereitungskurs ist im Rang einer unverbindlichen Übung, also ohne Leistungszwang aber mit Anwesenheitspflicht. Es ist ein Hochleistungskurs in Sachen Chemie, sowohl in Theorie als auch in der Praxis. Dabei sind Selbstorganisation und selbständiges Handeln gefordert, es wird scharfes, logisches Denken trainiert und der Umgang mit Geräten und Stoffen geübt, mit denen die meisten Menschen nicht in Berührung kommen. Gegen Ende des Schuljahres finden die Wettbewerbe – die eigentliche Olympiade – statt, zuerst im Kurs, dann landesweit (etwa 120 TeilnehmerInnen aus ganz Wien), gefolgt vom Bundeswettbewerb und dem Internationalen Wettbewerb (ICHO), an dem ca. 80 Nationen teilnehmen, und der in […]