Von 14. bis 18.Mai sind wir, die fünften Klassen, auf Sommersportwoche an den Klopeiner See gefahren. Die sportlichen Aktivitäten, die zur Auswahl standen, waren Tennis, Beachvolleyball, Surfen und Klettern. Wir wohnten in zwei verschiedenen Unterkünften nahe am See, wo wir auch mit selbstgekochtem Essen versorgt wurden.
Ausflüge
Auch heuer waren die 2.Klassen wieder in Mariazell auf Schikurs. Im Bundesschullandheim wurden wir wieder herzlich empfangen und fuhren jeden Tag nach St. Sebastian zur Zuckerwiese, um die ersten Versuche zu wagen. Obwohl viele SchülerInnen dabei waren, die das erste Mal auf Schiern standen, konnten die meisten bald erfolgreich eine Liftfahrt und eine abschließende Abfahrt bewältigen.
Vom 8. bis 11. November 2017 fand in der Siemens City die Kinder – Energie- & Umweltwoche statt. Verschiedene Firmen und Einrichtungen, die sich mit Energiefragen und Klimaschutz befassen, stellten dafür Referent/innen, Materialien und Kow how zur Verfügung. Aus einem reichhaltigen Workshop Angebot wurden für die 3D drei ausgewählt, die die Schüler/innen im Laufe des Vormittags besuchen durften.
Im Oktober fuhr die 2D ins Tiroler Lechtal. Es handelte sich bei dieser Projektwoche um ein weiteres Kooperationsprojekt mit der Universität Wien, deshalb begleiteten uns neben unserem Klassenvorstandsteam R. Dockner und B. Kornfeld auch 7 Studenten und eine Studentin des Lehrsamts GWK.
Alle 2. Klassen werden im Februar nach Mariazell auf Wintersportwoche fahren. Alle Informationen finden Sie am Informationsblatt.
Wir besuchten die Seegrotte in Hinterbrühl. Anfangs ging es einen ca. 200 m langen Gang entlang, der sehr schmal und tief war. Ab und zu sah man Figuren, die Arbeiter darstellen sollten. Uns wurde erklärt, dass man nur blinde Pferde bei den Arbeiten einsetzte, da normal sehende Pferde niemals in solch dunkle und enge Gänge spazieren würden. Außerdem sahen wir einen Teil vom Set des Filmes „Die drei Musketiere“, welches atemberaubend schön aussah. Darüber hinaus betrachteten wir den tollen unterirdischen See, auf welchem ein goldenes Boot (noch vom original Filmset) stand.
Am Dienstag, 5.9.2017, unternahm die 1D mit ihrer Partnerklasse, der 7A, den ersten gemeinsamen Ausflug. Mit Bim und Bus ging es in den Lainzer Tiergarten. Dort hatten die beiden Klassen die Möglichkeit, sich bei verschiedensten Gruppenspielen näher kennenzulernen und anschließend wurden die PartnerschülerInnen von den ErstklässlerInnen „ersteigert“. Ein besonderes Highlight war das „Minenspiel“, bei dem sich die neuen Partnerpaare gegenseitig mit verbundenen Augen durch ein Feld voller Minen lotsen mussten.
Am Mittwoch, den 6. September, besuchten wir (5B) das Wien Museum. Vor dem Ausflug, auf den uns Frau Professor Freytag und Frau Professor Domenig begleiteten, bildeten wir Vierergruppen, um uns gegenseitig besser kennenzulernen. Unterwegs unterhielten wir uns und stellten fest, dass diese Idee gut geklappt hat. Im Museum haben wir uns verschiedene Stadtpläne und Modelle von Wien angesehen. Es gab ein riesiges historisches Modell von der Innenstadt, einen abstrakten Wienplan nur mit bunten Symbolen und ohne Straßennetz oder auch eine Karte mit Emotionen der Besucher.
Die 4B startete ins neue Schuljahr mit einem Teambildungstag im Kletterpark Donauinsel. Nach einer kurzen Einschulung ging es los: entweder auf dem niedrigen oder – für die Mutigeren – auf dem hohen Parcours, der mit einem langen Flying Fox zurück auf den Boden beendet wurde.