Die Schülerinnen und Schüler der 6A hatten am 26. Februar die spannende Gelegenheit, an einem Workshop zum Thema „MatheMagie – Zaubern mit Mathematik“ an der Technischen Universität Wien teilzunehmen. In diesem Workshop wurden faszinierende mathematische Zaubertricks vorgestellt, die nicht nur verblüffend, sondern auch lehrreich waren. Den Teilnehmerinnen und Teilnehmern gefielen die kreativen und unterhaltsamen Methoden, mit denen mathematische Konzepte vermittelt wurden. Der Workshop bot eine gute Möglichkeit, Mathematik auf spielerische Weise zu erleben. Im Anschluss an den Workshop wurde den Schülerinnen und Schülern das vielfältige Studienangebot der Technischen Universität Wien präsentiert. Diese informative Vorstellung gab einen Einblick in die verschiedenen […]
Ausflüge
Die 4B war am 16.01.2025 im Freihaus der TU Wien bei TUforMath. Das Thema des besuchten Workshops war Spieltheorie. Die Spieltheorie ist ein spannendes und vielseitiges Thema, das nicht nur in der Mathematik, sondern auch im Alltag oft eine große Rolle spielt. Dort angekommen wurden wir von zwei Studenten der TU Wien, Max und Lea, empfangen. Wir beschäftigten uns damit, dass eine Anleitung, Regeln und Gewinner Spiele ausmachen. Uns wurde ebenso erklärt, dass ein Spiel aus mathematischer Sicht Entscheidungssituationen und Entscheidende, die sich gegenseitig beeinflussen können, enthalten sollte. Außerdem muss jeder Spieler die Regeln kennen, das Spiel gewinnen wollen und […]
„Zack, Zack, Zack! Zack, Zack, König Zack!“ Im Rahmen der unverbindlichen Übung Literatur Live besuchten einige SchülerInnen der Oberstufe Jacques Offenbachs Oper „Die Reise zum Mond“ in der Volksoper. Das Stück handelt von König Zack, der mittlerweile alt ist und das Amt des Königs an seinen Sohn übergeben will. Dieser lehnt das aber ab, da er die ganze Welt sehen und nicht in seinem Königreich bleiben will, das voller Müll ist. Deshalb möchte er auch auf den Mond. Mit einer riesigen Kanone schießen sie sich auf den Mond, wo sie allerdings feststellen, dass dort schon Menschen leben. Es kommt zum […]
Wie amüsant – vorausgesetzt man mag es ein bisschen makaber – eine Gruftführung sein kann, durften die SchülerInnen des Biowahlpflichtfachs mit Prof. Seidl samt Gästen heute erleben. „Unser Gruftdeckel ist dort drüben!“ Frau Magdalena geleitete uns in einer eigenen Führung durch die Michaeler Gruft und erweiterte unser historisches Wissen über Wien. Dabei streute sie die ein oder andere Anekdote über die morbide Bundeshauptstadt ein, beispielsweise die Tatsache, dass das Wiener Bestattungsmuseum als solches ziemlich einzigartig ist. In diesem Kontext erheiterten uns Aussprüche, wie zum Beispiel „Unser Gruftdeckel ist dort drüben!“, als uns unsere Position anhand der eingelassenen Steinplatten in der […]
Am Dienstag vor den Semesterferien nahmen die Buben und Mädchen der Erlgasse an den traditionellen Skicross – Landesmeisterschaften am niederösterreichischen Annaberg teil. Zur raschen Einordnung: Was ist ein Skicross oder ein Snowboardcross eigentlich? Die gute Nachricht zuerst, es hat nichts mit gekreuzten Skiern, dem allgemein bekannten Warnsignal für einen Unfall auf der Piste zu tun. Vielmehr geht es bei dieser Sportart um eine Kombination aus einem Rennlauf und einer Freestyle – Veranstaltung. So wird neben normalen Pistenpassagen vor allem auf Steilkurven, Wellenbereiche und Kicker (auch bekannt als Schanzen) fokussiert. Unsere Meidlinger SchneesportexpertInnen verkauften sich bei diesem Event noch besser als […]
Im Wahlpflichtfach Spanisch der 6. Klasse drehte sich in der Unterrichtseinheit Unidad 2 – ¡A comer! alles um das Thema Essen und Bestellen im Restaurant. Doch Theorie allein reicht nicht – Sprachen lernt man am besten durch Anwendung! Um das Gelernte in einem realistischen Kontext anzuwenden, durften die Schülerinnen und Schüler ein echtes Tapasessen erleben. In gemütlicher Atmosphäre hatten sie die Gelegenheit, ihre Spanischkenntnisse praktisch zu erproben. Von hola, buenas tardes bis hin zu ¿Cuánto cuesta? – die jungen Spanischlernenden meisterten ihre Bestellungen souverän und hatten dabei jede Menge Spaß. Neben sprachlichen Erfolgen war es auch eine kulturelle Erfahrung, die […]
Am 14. 1. 2025 fuhr die 2D ins Kunsthistorische Museum, wo wir die altägyptische Sammlung besichtigten. Uns wurde, unter anderem, eine verkleinerte Darstellung der Cheops-Pyramide, in der im alten Ägypten der Pharao begraben wurde, gezeigt. Auch uralte Gemälde und Schmuckstücke konnten wir bewundern. Darüber hinaus bestaunten wir Glücksbringer und sogenannte Uschebtis (kleine Figuren von Bediensteten, die dem Verstorbenen mit ins Grab gegeben wurden.) Zuletzt studierten wir eine echte Mumie aus einer Grabkammer, bei der die Schulter des Verstorbenen zu sehen war. (Emma) Der spannende Ausflug war bloß etwas zu kurz. In zwei Gruppen geteilt, erfuhren wir von der Kunsthistorikerin vieles […]
Inclusive and Creative Education with Robotics and AI Es freut uns sehr, dass wir beim EU-Projekt ICE Robotics dabei sein dürfen. Es zielt darauf ab, inklusive und hochwertige MINT-Bildung zu fördern, indem neue Technologien wie Educational Robots und Künstliche Intelligenz (KI) integriert werden. Es soll Schülerinnen und Schüler der Sekundarstufe II für Programmierung und digitale Zukunftsthemen begeistern und unterstützt LehrerInnen mit speziellen Methoden und Materialien bei der Integration von Robotik und KI im Unterricht. Neben den Fortbildungen für unsere LehrerInnen und der Ausrüstung von 3D-Druckern und Roboter-Sets für die Schule, darf die 6A Klasse im Mai nach Bratislava fahren, um […]