Bastelanleitung für ein Insektenhotel Materialien: Laubsäge, Karton, Sperrholzplatte, Schilf, Heißkleber, Bleistift, Radiergummi, Dreieck, Holzbohrer, Schleifpapier, Hasenstallgitter, Hartholz, Tacker, Teermatte Um ein Insektenhotel herzustellen, musst du zuerst eine gewünschte Skizze mit den Maßen auf ein Blatt Papier anfertigen. Als Nächstes zeichne auf Sperrholz (Plattenform) die Größe der auszuschneidenden Platten ein.
Klimaschutz
Der Klimaaktionstag begann in der 1B mit einem gemeinsamen Frühstück aus regionalen und saisonalen Produkten. Danach ging es in den Augarten zur City Farm, wo wir einen Workshop zum Thema Nüsse machten. Abschließend gestalteten wir Plakate über unseren Tag. Hier einige Eindrücke unseres Klimaaktionstages:
Wir, die Klasse 2D, waren im Zuge des Umweltaktionstages im NHM und haben uns mit dem Thema „Wald“ beschäftigt. Am Anfang durften wir den verschiedenen typischen Tierlauten der Waldbewohner lauschen und frische Waldluft schnuppern. Außerdem haben wir viele interessante heimische Tierarten kennengelernt und unser Wissen über diesen Lebensraum erweitert.
Nachhaltigkeit und Klimaschutz sind Themen, die unserer Schule sehr wichtig sind. Wir versuchen durch verschiedene Initiativen, den Schulalltag möglichst umweltfreundlich zu gestalten und verschiedene klimaschützende Maßnahmen zu treffen. Um einen Beitrag zur Abfallvermeidung zu leisten, werden einige Klassen als sogenannte „Wasserklassen“ geführt. Dies bedeutet, dass während des Schulalltags aus einer dauerhaften Trinkflasche nur Wasser oder ungesüßter Tee getrunken wird. Dadurch wollen wir einen weiteren wichtigen Beitrag für eine klimagerechte Zukunft leisten.
Unsere Schule hat im Rahmen der Klimaaktionswoche eine Woche lang Plastikflaschen gesammelt. Zu Beginn dieser Woche hat jede Klasse einen Tipp zu der Menge der Flaschen abgegeben. Die Gewinnerklasse erwartet ein (hoffentlich cooles) Geschenk, da es sich um eine Überraschung handelt. Die Schätzungen lagen im Bereich 780 bis 7500!
Ideen der 3C zum Thema Arbeit und Klima, 26.9.2019: Solarpaneele an der Erlgasse -> erzeugten Strom zum Kühlen der Räume verwenden -> besseres Arbeiten möglich Steigende Meeresspiegel führen zu Abwanderung -> diese Menschen benötigen Wohnraum und Arbeit in einer anderen Weltregion -> kann zu Arbeitslosigkeit führen Ein wärmeres Klima sorgt für schneeärmere Winter -> kein Schikurs -> keine Arbeit für Menschen, die vom Schikurs leben (Hotel, Liftbetriebe, Produzenten für Schibekleidung,…)
Forderungen und Wünsche zum Thema Klimapolitik, 25.9.2019: 3A: Hört auf, mit Autos die Abgase erzeugen, zu fahren! Ich wünsche mir, dass die Städte mit Meerzugang ihr Plastik reduzieren damit nicht so viel ins Meer kommt! Die Menschen sollen mehr auf die Umwelt achten! Die Abgase sollten um mind. 60% verringert werden! Bringt endlich die Wasserstoffmotoren in Umlauf! Macht euch mehr Gedanken um die Umwelt und nicht um Dinge wie z.B. Geld oder Korruption! Holzt nicht so viele Wälder ab! Forstet den Großteil des abgeholzten Regenwaldes wieder auf! Verkauft keine Plastiksackerl in den Supermärkten! Reduziert die Plastikverpackungen in den Supermärkten, denn […]
Forderungen und Wünsche zum Thema Landnutzung, 24.9.2019: 2D Ich wünsche mir/fordere, … … dass der tropische Regenwald nicht mehr abgeholzt wird. … dass es genug Wasser und Essen für jeden gibt. … dass wir darauf achten, dass wir anderen Menschen nicht den Lebensraum wegnehmen. … dass es neue Rechte für die Wälder und Anbauflächen gibt.