Die 6B machte sich am Klimaaktionstag auf Spurensuche, um Grätzloasen in Wien zu erkunden. Diese grünen Parklets sind kleine Begegnungsorte auf ehemaligen Parkplätzen, die durch Sitzgelegenheiten und viel Grün für eine bessere Lebensqualität in der Stadt sorgen. Wir haben fünf verschiedene Grätzloasen im 16.Bezirk und drei in Meidling besucht und die vielen unterschiedlichen Ideen dokumentiert. Manche Grätzloasen sorgten tatsächlich für die einzigen Pflanzen – teilweise auch für die einzigen Bäume – in einer ganzen Gasse. Die unterschiedlichen Konzepte der einzelnen Parklets waren sehr spannend. Mit vielen Ideen und Eindrücken im Gepäck ging es zurück zur Schule, wo wir mit dem […]
Allgemein
Heute hat die Klasse 1A ein Schattentheater zum Klima gemacht. Dabei musste man Figuren ausschneiden und dann folieren. Das war sehr schön. Die Aufführung hat mir sehr Spaß gemacht. Außerdem übermittelte man eine wichtige Botschaft zum Klima.Wir wurden in verschiedene Gruppen eingeteilt. Jede Gruppe hatte ein tolles Schattentheater entwickelt. Es gab viele unterschiedliche Tiere: vom Delphin bis zur Katze. Man brauchte viel Teamwork und das hat sehr gut funktioniert. Ich würde es gerne wieder machen. Sargun, 1A Heute war ein sehr schöner Tag und es war mal was Neues. Die Zusammenarbeit und das gemeinsame Spaß haben, hat mir gefallen. Ich […]
Der heurige Schulball findet am 14. Juni 2024 im Palais Wertheim statt: PALAIS WERTHEIM am Schwarzenbergplatz | Canovagasse 1a, 1010 Wien Einlass: 20:30 Uhr Eröffnung: 21:00 Uhr Der Kartenverkauf findet am 22.5. und 29.5. jeweils von 13:45 – 14:40 Uhr im 2. Stock statt. Schülerkarte: 25 €, Erwachsenenkarte: 30 €, Tischreservierung pro Person: 3 €
Am 17. Mai machten sich 14 Schüler:innen der 6. und 7. Klassen mit Frau Prof. Freytag auf den Weg in die UNO-City, wo das von Südwind organisierte Jugendforum “Rebels of Change“ stattfand. Nach einer Begrüßung und vielen motivierenden Worten durch UNIS-Direktor Martin Nesirky und durch den für die SDGs Verantwortlichen des österreichischen Außenministeriums haben auch die UN-Jugenddelegierte und eine Mitarbeiterin von „Jugend eine Welt“ zu den vielen Jugendlichen gesprochen. Danach ging es aber an die Arbeit! In Kleingruppen haben sich die rund 70 Schüler:innen zu zehn verschiedenen Themen ausgetauscht und mindestens drei Forderungen an die Politik formuliert. Die Schüler:innen unserer […]
Die 5A verbrachte den heutigen Klimaaktionstag im Architekturzentrum bei einem Workshop zu den „brennenden Fragen“ rund um den Themenkreis Architektur. Bei einem Rundgang durch die Dauerausstellung gingen alle in Kleingruppen diesen Fragen nach: Wer macht Stadt? Wer sind wir? Wer sorgt für uns? Wer spielt mit? Wie überleben wir? Wie entsteht Architektur? Die Ergebnisse sollten im Anschluss präsentiert werden. Hierüber sinnvoll zu reflektieren, stellte die wohl größte Herausforderung für die SchülerInnen dar, die sie aber überwiegend souverän meisterten. Bei der kurzen Einführung in die Architektur wurden die unterschiedlichsten Aspekte angesprochen: Beispielsweise welche Mengen und Arten an umweltschädlichen Baustoffen verwendet werden […]
In der 3. Klasse des Realgymnasiums wird im Fach „Geometrisches Zeichnen“ zu Beginn der Schwerpunkt auf das Trainieren und Erarbeiten von Kreativität und Genauigkeit im Bereich des händischen Zeichnens gelegt. Dabei erarbeiten die SchülerInnen Arbeitsblätter und gestalten diese nach ihren Ideen.
Der Mythos jeder einzelnen Schule besagt, dass die Sportwochen die unvergesslichsten Zeiten der Jugend seien. Die Tage ohne deinen Eltern, das Herumalbern mit deinen besten Freund*innen und vieles mehr begleiten dich auf dieser Reise. Erwachsene denken gerne an diese Zeit zurück. Dieses Jahr sind wir, die 5.Klässer*innen der Erlgasse, mit vollgepackten Koffern nach Zell am See gefahren. Herr Professor Molecz-Bartl hat diese wunderschöne Reise ermöglicht und ein vielfältiges Programm für uns Schüler*innen organisieren lassen. Als Unterstützung, sind wir von unseren beiden Germanisten, Herrn Professor Ley und Frau Professor Seidl begleitet worden. Die mehrstündige Busfahrt hat keinem Schwindel bereitet und ist […]
Auch dieses Jahr nahmen wieder einige ausgewählte Schülerinnen und Schüler der Erlgasse am Dodgeball-Schulcup in der Hopsagasse teil. Dass sich der Sport großer Beliebtheit unter den Schülerinnen und Schülern erfreut, zeigt die Tatsache, dass das Los über die Teilnahme der Schulen entschied, da die Anmeldungen die Kapazitäten bei weitem überstiegen.Die Bewerbe wurden geschlechtergetrennt und in unterschiedlichen Altersgruppen ausgetragen. Den Anfang machten die Mädels der 1. und 2. Klassen, welche am ersten Spieltag mit von der Partie waren. Die Vorrunde wurde in acht Gruppen mit je vier Teams gespielt, wobei die Gruppenersten in die K.O-Phase aufstiegen. Nach kleinen Anfangsschwierigkeiten konnten die […]
Anfang Mai hatte die 7A mit drei Schülerinnen der 6B einen Workshop von Südwind, bei dem es um die SDGs, die Nachhaltigkeitsziele der UNO, ging. Bei einem dreistündigen „Get Active Lab“ wurden zuerst die einzelnen Ziele besprochen und dann gemeinsam diskutiert, welche Ziele für die Schüler:innen am wichtigsten sind. Danach hat sich die Klasse in Gruppen Forderungen überlegt, um die SDGs zu erreichen. Die Ergebnisse wurden auf Plakaten festgehalten und auf der “Get Active Wall“ von Südwind gepostet. Die Schüler:innen wünschen sich u.a. eine Minimierung des Gender-Pay-Gaps, ein Ende der Abholzung von Wald bzw. Regenwald, mehr Budget im Bildungsbereich, mehr […]