Um die Anstrengungen eines Maturajahres etwas vergessen zu können, und die durch zu viel intellektuelle Arbeit entstandenen Verkrampfungen zu lösen, haben wir uns erlaubt, gegen Ende unserer gemeinsamen Zeit noch einmal so richtig zu eskalieren und etwas Chaos zuzulassen. Ich möchte es mit der Reaktion und den Worten einer Kollegin ausdrücken, die an der offen stehenden Tür des Zeichensaals vorbeikam und fragte, ob sie kurz einen Blick zu uns herein werfen dürfe;
Monatliche Archive: Mai 2019
Im Rahmen des Faches GWK ging es am 27. Mai 2019 für die 3A in den Financial Life Park (FLiP) der Erste Bank. Dieses Projekt hat zum Ziel, ein Verständnis für wirtschaftliche und finanzielle Zusammenhänge zu vermitteln. Dabei sollen ein verantwortungsvoller Umgang mit Geld und finanzielle Eigenverantwortung gefördert werden. An fünf Stationen durften die Schüler/innen ihr bereits erworbenes Wissen unter Beweis stellen und auch viel Neues erfahren.
Schülerinnen und Schüler der 5. Klasse haben Lernvideos zur Digitalen Grundbildung für unsere UnterstufenschülerInnen erstellt:
Nach schon langer Vorfreude auf die diesjährige Sommersportwoche der 5A/B, war der 13.5. 2019, Abfahrtstermin, endlich da. Die Busfahrt dauerte rund vier Stunden, inklusive 20-minütiger Pause. Nachdem wir unser Gepäck in unsere Zimmer gebracht hatten, mussten wir kurz darauf schon in Sportmontur bereit sein. Doch bei ca. 14 Grad war warm anziehen angesagt. Dann war Zeit für Tennis, Volleyball und Klettern.
Schülerinnen und Schüler der 5. Klasse haben Lernvideos zur Digitalen Grundbildung für unsere UnterstufenschülerInnen erstellt:
Unsere Erstklässler haben im Rahmen des Fachs „Digitale Grundbildung“ (IKT) am Programmierwettbewerb „Youthhackathon 2019“ teilgenommen. Einige von ihnen waren so erfolgreich, dass sie am 10. April 2019 zum 4FUTURE Day beim 4GAMECHANGERS Festival (https://4gamechangers.io) eingeladen wurden.
Am Donnerstag, den 9. Mai 2019, fuhren die Mädchen der 2B, 2C und 2D des BGRG Erlgasse mit Fr. Prof. Hager und Fr. Prof. Botkova in das Ernst-Happel-Stadion, zum Wiener Tag des Mädchenfußballs. Es gab vor Ort mehrere Stationen, an denen das Fußballspielen ausprobiert werden durfte. Die 1. Station beinhaltete einerseits eine Gleichgewichtsübung, bei der man auf einem Brett, welches mit einem Computer verbunden war, sein Gleichgewicht halten musste. Durch den Computer konnte dann das Endergebnis ausgerechnet werden.
Schülerinnen und Schüler der 5. Klasse haben Lernvideos zur Digitalen Grundbildung für unsere UnterstufenschülerInnen erstellt: Einstieg über http://www.office.com
Am 12.4.19 veranstalteten wir im Fach Biologie eine gesunde Jause. Jedes Kind bereitete hierfür, neben dem gesunden Essen, Kärtchen mit den Nahrungsbestandteilen des Mitgebrachten zuhause vor. In der Klasse kamen dann viele verschiedene Snacks zusammen. Ein Schüler brachte zum Beispiel ein Schwarzbrot mit Mozzarella, Tomaten und Schinken sowie einen Apfel mit.