Ein Beispiel einer ganz tollen Erlebniserzählung – Schularbeitsthema in Deutsch in der ersten Klasse: Eines Tages übernachtete ich bei meinem Freund Maxi. Wir rollten unsere dicken Schlafsäcke in Maxis Zimmer aus, kuschelten uns hinein und schliefen ein. Plötzlich wurden wir von einem pfeifenden Geräusch geweckt. Ich fragte: „Maxi, was war das denn für ein Pfeifen?“ „Ich weiß nicht, lass uns nachschauen.“ flüsterte er mir zurück. Ich stand auf und nahm mir eine Taschenlampe von Maxis Schreibtisch. Sie lag kalt in meiner Hand. Langsam schlich ich im Schein der Lampe voran. Maxi trippelte mir hinterher. Wir gingen leise ins Schlafzimmer von […]
Monatliche Archive: November 2019
Bastelanleitung für ein Insektenhotel Materialien: Laubsäge, Karton, Sperrholzplatte, Schilf, Heißkleber, Bleistift, Radiergummi, Dreieck, Holzbohrer, Schleifpapier, Hasenstallgitter, Hartholz, Tacker, Teermatte Um ein Insektenhotel herzustellen, musst du zuerst eine gewünschte Skizze mit den Maßen auf ein Blatt Papier anfertigen. Als Nächstes zeichne auf Sperrholz (Plattenform) die Größe der auszuschneidenden Platten ein.
Der Klimaaktionstag begann in der 1B mit einem gemeinsamen Frühstück aus regionalen und saisonalen Produkten. Danach ging es in den Augarten zur City Farm, wo wir einen Workshop zum Thema Nüsse machten. Abschließend gestalteten wir Plakate über unseren Tag. Hier einige Eindrücke unseres Klimaaktionstages:
Wir, die Klasse 2D, waren im Zuge des Umweltaktionstages im NHM und haben uns mit dem Thema „Wald“ beschäftigt. Am Anfang durften wir den verschiedenen typischen Tierlauten der Waldbewohner lauschen und frische Waldluft schnuppern. Außerdem haben wir viele interessante heimische Tierarten kennengelernt und unser Wissen über diesen Lebensraum erweitert.
„Am Donnerstag den 17.10.2019 begaben wir uns zum MUMOK – Museum Moderner Kunst Wien und sahen uns die Ausstellung VERTIGO an. Der Raum war voller Bilder mit optischen Täuschungen, die mich ein wenig verwirrten und zum Nachdenken brachten. Ich war in einem Raum, der mit UV-Lichtern beleuchtet war. Außerdem waren dort lange Schnüre von der Decke bis zum Boden angebunden. Es gab auch einen dunklen Raum, in dem zwei Lichtstrahlen wie Laser durchglitten.“ (Ines)
Am 17.10.2019 machte die Klasse 4D des Meidlinger Gymnasiums Erlgasse einen interessanten Lehrausgang in die Redaktion des „Standard“, einer bekannten österreichischen Tageszeitung, die ihre Räumlichkeiten nahe der U- Bahn-Station Landstraße hat.
Nachhaltigkeit und Klimaschutz sind Themen, die unserer Schule sehr wichtig sind. Wir versuchen durch verschiedene Initiativen, den Schulalltag möglichst umweltfreundlich zu gestalten und verschiedene klimaschützende Maßnahmen zu treffen. Um einen Beitrag zur Abfallvermeidung zu leisten, werden einige Klassen als sogenannte „Wasserklassen“ geführt. Dies bedeutet, dass während des Schulalltags aus einer dauerhaften Trinkflasche nur Wasser oder ungesüßter Tee getrunken wird. Dadurch wollen wir einen weiteren wichtigen Beitrag für eine klimagerechte Zukunft leisten.