Seitdem sich die Erlgasse aktiv für mehr Klimaschutz einsetzt, befassen wir uns an der Schule auch verstärkt mit den Zielen für Nachhaltige Entwicklung (Sustainable Development Goals, kurz SDGs), die 2015 von allen 193 Mitgliedsstaaten der Vereinten Nationen verabschiedet worden sind. Diese 17 Nachhaltigkeitsziele sind in 169 Unterziele (Targets) unterteilt und beziehen sich zusammengefasst auf die Umsetzung der Menschenrechte, Geschlechtergleichheit, Nachhaltigkeit in Wirtschaft, Infrastruktur, Produktion und Konsum sowie Natur- und Klimaschutz. Im Juni 2023 wurde unsere Schule mit dem SDG-Award für vermehrtes Engagement für Klimaschutz und Nachhaltigkeit (SDG 13) ausgezeichnet. Im November 2023 hat zum ersten Mal unser SDG-Tag stattgefunden, an […]
Tägliche Archive: 29. März 2024
Die Erlgasse hat mit dem heurigen Schuljahr eine neue Kooperation ins Leben gerufen: Amnesty International führt kostenfreie Ausbildungsworkshops mit unseren Klassen zum Thema Menschenrechte durch. Im Herbst 2023 haben zum ersten Mal Workshops mit allen vierten und allen ersten Klassen stattgefunden, zum Teil im Rahmen des SDG-Tags am 6.11.23. Ziel ist es, dass auf diese Weise bald alle unsere SchülerInnen die Menschenrechte kennenlernen und sich damit auseinandersetzen, um diese langfristig zu verinnerlichen.
Nach der pandemiebedingten Pause gab es endlich wieder eine Modell UNO, bei der neun Schüler:innen der 5., 6. und 7.Klassen unserer Schule Anfang Februar teilgenommen haben. Zwei Schülerinnen waren im Pressekomitee beschäftigt, alle anderen vertraten ein zuvor gewähltes Land zu einem bestimmten Thema. Unsere Schüler:innen schlüpften in die Rollen von Delegierten aus Großbritannien, Ungarn, Norwegen, Gabun, Malaysia, Serbien und Spanien in den Komitees “Desinformation”, “Tropenkrankheiten” und “Terrorismus”. An zwei Tagen wurde von früh bis spät diskutiert und abschließend eine Resolution geschrieben. Am letzten Tag trafen sich alle gleich in der Früh in der UNO-City. Der Tag war sehr aufregend, denn […]