Die letzte Schulwoche startete die 1D mit einem Besuch am Bauernhof. Der erste Weg führte in den Kuhstall. Dort angekommen ging ein großes Rumoren herum – der Geruch war doch ein unbekannter für die Kinder. Binnen weniger Minuten verflog der Unmut und die Kühe wurden von ihnen mit Heu gefüttert. Nachdem die Kühe versorgt waren, ging es zu den Hühnern. Jedes Kind durfte ein Huhn streicheln, Eier aus dem Nest sammeln und auf dem Arm halten. Im Anschluss gab es eine gesunde Jause mit einem frischen Bio-Ei, eigenem Käse, Äpfel und Apfelsaft aus dem Garten und einem Butterbrot. Am meisten […]
Jährliche Archive: 2024
Das Projekt:Seit September haben 15 SchülerInnen aus den 2.-5. Klassen im Rahmen der unverbindlichen Übung reACT an unserem Theaterstück „Just like that“ geprobt. Nicht immer waren die Proben aufgrund von Krankheiten und Abwesenheiten einfach und oft auch sehr anstrengend. Zusätzlich zu der einen Wochenstunde, in welcher wir regelmäßig probten, gab es zwei reACT Wochenenden mit Intensivproben. Allein in den letzten 2,5 Wochen haben wir ungefähr zusätzliche 25 Stunden für Proben und Aufführungen investiert. Aber es hat sich gelohnt, denn beide Aufführungen waren ein voller Erfolg und die Reaktionen durchwegs positiv. Das Stück handelt von Andrea, einem Mädchen, das sich nach […]
Für alle Erlgassler:innen war wohl der erste Anblick nach den Sommerferien ein ungewohnt grüner: vor der Schule war nämlich auf Initiative der Schule und des Bezirksvorstehers über die Sommerferien ein langes, von der Stadt Wien betreutes Staudenbeet entstanden.Im Wandel der Jahreszeiten offenbart sich nun eine ständig wechselnde Blütenpracht, die nicht nur die Ankunft in der Schule immer zu einer Freude macht, sondern auch zahlreiche Blütenbesucher anlockt. Herrlich!Eine quantitative und qualitative Analyse der Insekten wird im kommenden Schuljahr 2024/25 von der Wahlpflichtfachgruppe Biologie durchgeführt.
Die 5A hat gemeinsam mit Prof. Seidl das Klimafest am GRG Parhamerplatz besucht, um gemeinsam zu überlegen, ob eine derartige Veranstaltung auch für die Erlgasse umsetzbar wäre. Wir waren zwar nur kurz dort, die Zeit hat aber gereicht, um uns genug Anregungen für unsere Schule zu holen:Ob der Hitze war der „Sommerspritzer“ natürlich das Highlight, das wir für die Erlgasse erfragen wollen – keine Sorge, hierbei handelt es sich nicht um Alkohol, sondern um die Nebeldusche der Stadt Wien.Wir haben auch im Schulhaus die tolle Aula mit der Freitreppe bewundert, die mit Kunstwerken und Transparenten geschmückt war. Die begrünte Wand […]
Che fortuna! Zum Ende des Schuljahres wurde den 5. Klassen sowie Prof. Kurz und Prof. Seidl noch eine besondere Ehre zuteil: sie durften ihre (Mit)schülerin Jovana Loncar im Stück Der Diener zweier Herren in der Hauptrolle bewundern. Che casino! Es war ein Kurzausflug zum Augarten und von da aus gleich nach Venedig, dem Handlungsort der von Carlo Goldoni im Jahr 1746 uraufgeführten Komödie, in der sich Truffaldino (Jovana Loncar) in ein Zuviel an Aufgaben verstrickt, da er, wie der Name des Stückes schon sagt, der Diener zweier Herren ist. Prudentia potentia est. Nicht nur, dass wir einfach einen netten Theaterbesuch […]
Am Dienstag, den 18.06.2024, fuhren die SchülerInnen der Klasse 2C mit Frau Professor Rinnerbauer und Frau Professor Baumann zum Halterbach, um diesen zu erforschen. Der Halterbach ist ein linker Zufluss des Wienflusses in den Wiener Ortsteilen Hadersdorf und Hütteldorf. Sofort nach der Ankunft in Hütteldorf wurden wir von den Leiterinnen Ulli und Fabi freundlich begrüßt und zum Bach gebracht. Die beiden Frauen erzählten uns etwas über den Bach und gaben uns klare Anweisungen. Als Erstes mussten wir die Natur beschreiben. Wir achteten darauf, welche Geräusche wir hörten. Dazu zählten beispielsweise das Vogelgezwitscher im Wald und das beruhigende Plätschern des Wassers. […]
Im Wahlpflichtfach Kunst stand vergangenes Semester Videoschnitt auf dem Programm. Zunächst entstand eine frühlingshafte Stop-Motion-Animation. Dann ließen die sieben Schüler*innen sich vom Werbespot eines bekannten Möbelhauses oder von berühmten Filmszenen inspirieren und produzierten kurze Clips ihrer Interpretationen. Viel Spaß mit Stunt-Action und – passend zum Schulschluss – beim Räumen der Klassen! Wir wünschen allen einen kreativen Sommer!
Von 10.06.-14.06.2024 war es endlich so weit und die Schüler:innen der 3 ABDE durften in Rahmen eines Geographie und Wirtschaftliche Bildungs-Projekts in Kooperation mit den Institut für Geographie und Raumforschung der Universität Wien eine Woche lang in die Fußstapfen von Forschenden treten. Die Schüler:innen erforschten in Kleingruppen (3-4 Schüler:innen) und in Begleitung von jeweils einen Lehramt-Studierenden die Stadt Wien. Am ersten Tag der Woche entwickelten die jeweiligen Gruppen hierbei Forschungsfragen zum Thema „Mein Wien“ und untersuchten diese anschließend drei ganze Schultage im gesamten Stadtgebiet. Die Bandbreite der Forschungsfragen reichte von „Wie sieht die ideale Shopping Straße aus? – Vergleich Mariahilfer […]