Im Rahmen der Nachmittagsbetreuung gibt es nicht nur Lernzeit und freie Beschäftigungsmöglichkeiten, sondern auch die Möglichkeit, an drei verschiedenen Workshops, nämlich dem Nawi-Workshop, dem Tanzworkshop und dem Kreativworkshop, teilzunehmen: Für naturwissenschaftlich Interessierte findet jeden Dienstag der Nawi-Workshop statt. Hier können die Schülerinnen und Schüler die alltägliche Welt durch die Augen […]
Patricia Rinnerbauer
Am 21.09.2022 fand der Klima-Tag an unserer Schule statt. Wie immer an diesem Tag beschäftigte sich jede Klasse mit der Umwelt und verübte umweltfreundliche Tätigkeiten. Unsere Klasse, die 4B, startete den Tag mit einem Video über die Biodiversität der Insekten. Wir notierten uns alle vorkommenden Wirbeltiere sowie wirbellosen Tiere. Um […]
Am 30.6. arbeiteten die Schüler*innen der 6A im Tiergarten Schönbrunn erstmals wie echte Forscher*innen. Welche Tiere beobachtet wurden beschreibt Karin Sedlak in dem von ihr verfassten Gedicht. Wie kann man wohl das Verhalten von Tieren besser sehen? Wenn man in den Zoo geht, um sie zu erspähen! Genau das tat […]
Im Rahmen des Themas „Bodenökologie“ pflanzte die 3CRG Kresse an. Die von den Schüler*innen erstelle Schritt-für-Schritt Anleitung mit hilfreichen Tipps macht einen erfolgreichen Kresseanbau auch ohne grünen Damen möglich. Anbaututorial für das Nahrungsmittel der Zukunft: Kresse Alles was benötigt wird: Wasser, Watte, Sonnenlicht, Kressesamen, Behälter. In einem ersten Schritt wird […]