Am Beginn des neuen Schuljahres machte sich die Klasse 5A gemeinsam mit Prof. Stosik und Prof. Denninger auf den Weg zu einem besonderen Erlebnis: ein Outdoortag voller Bewegung, Begegnung und Teamgeist. Ziel war es, sich besser kennenzulernen, Vertrauen aufzubauen und als Klassengemeinschaft zusammenzuwachsen. Nach einem einstündigen Spaziergang zur Liesing, begleitet von guter Laune und neugierigen Gesprächen, begann der Tag mit verschiedenen Teambuilding-Spielen. Die Schülerinnen und Schüler zeigten Einsatz, Kreativität und vor allem: Zusammenhalt. Die Spiele sorgten nicht nur für Spaß und Bewegung, sondern auch für viele kleine Erfolgserlebnisse. Es wurde gelacht, geholfen und gemeinsam Lösungen gefunden. Besonders schön war zu […]
Jährliche Archive: 2025
Heute waren wir mit unserer Klasse im Heeresgeschichtlichen Museum im Arsenal in der Nähe vom Hauptbahnhof. Vorher zeigte uns unser Klassenvorstand, Herr Professor Grabher, einen Film, in dem das Leben von Menschen dargestellt wurde, die den Ersten Weltkrieg miterleben mussten. Der Film war sehr spannend und informativ und bereitete uns perfekt auf den Museumsbesuch vor, da dort ein besonderer Schwerpunkt auf den Ersten Weltkrieg gelegt wird. Im Museum konnten wir sehr viel über diese Zeit erfahren. Besonders interessant war der „Sarajevo-Saal“, in dem das Auto und die Uniform von Erzherzog Franz Ferdinand ausgestellt sind, der am 28. Juni 1914 erschossen […]
Zum Einstieg ins neue Schuljahr beschäftigten sich unsere ersten Klassen im Rahmen des Schulanfangsprojektes in einem zweistündigen Workshop mit dem Thema Klima. Nach einem kurzen Brainstorming, bei dem unsere Erstklässler:innen eindrucksvoll zeigten, wie viel Wissen sie bereits mitbringen, erarbeiteten sie gemeinsam das Mülltrennsystem in Wien und an unserer Schule. Anschließend stand ein Besuch unseres Müllhofes auf dem Programm. Im zweiten Teil des Workshops wurde unser Schulmaskottchen, das Erlfuxerl, in ein „Klimafuxerl“ verwandelt, das nun unsere Klima-Klassenregeln ziert. Außerdem hatten die Schüler:innen großen Spaß beim „Mistspiel“ der MA48 und beim kreativen Gestalten der Sammelbehälter für Altpapier und Plastikmüll. Der Workshop war […]
Am 8. Oktober 2025 und am 28. November 2025 finden von 8 bis 14 Uhr die Tage der offenen Tür an der Erlgasse statt.
Zu Beginn des Schuljahres durften unsere Erstklässler:innen traditionell am Erlspiel teilnehmen. Dabei erkundeten sie das Schulhaus, lernten wichtige Räume kennen und erfuhren spielerisch die wichtigsten Regeln. Die Freude war groß! Im Musikzimmer wurde musiziert, im Turnsaal beim Parcours geturnt, im Werksaal wurden kreative Schlüsselanhänger gestaltet und im Biosaal spannende Dinge entdeckt. Ein besonderes Highlight war die Begleitung durch unsere Buddy-Klassen. Die beiden 7. Klassen führten die Gruppen durchs Haus, erzählten viel über den Schulalltag und standen mit Rat und Tat zur Seite. Wir freuen uns sehr, dass alle Schüler:innen die Stationen perfekt gemeistert haben und wünschen unseren Erstklässler:innen einen tollen […]
Nachträglich gratulieren wir Emily Niesner (7B) zu ihrem im Frühjahr 2025 bestandenen DELF B1 Sprachdiplom und freuen uns mit ihr über ihr résultat excellent von 98,5 von 100 Punkten. Toutes nos félicitations!
Zum Abschluss des Schuljahres unternahmen die Schülerinnen und Schüler der Klasse 1C gemeinsam mit Frau Professor Baumann und Herrn Professor Belfin einen lustigen Ausflug ins Theatermuseum. Im Rahmen eines Workshops lernten die Kinder, wie man lyrische Texte kreativ und lebendig vorträgt. Es wurde gesungen, geklopft, geklatscht und getanzt – jeder durfte einfach alles ausprobieren! Dabei war die richtige Betonung der Verse besonders wichtig. Die Schülerinnen und Schüler erhielten bedeutende Gedichte aus der deutschsprachigen Literatur. Nach einer kurzen Probezeit traten die Gruppen nacheinander auf die Bühne, um ihre Texte zu präsentieren. Die bekannten Werke von Bertolt Brecht, Christian Morgenstern, Ernst Jandl […]
Zum vierten Mal erscheint unser Klimaschutzbericht, der einen Rückblick über unsere Aktivitäten zu Klimaschutz und Nachhaltigkeit im Schuljahr 2024/25 und einen Ausblick auf das kommende Jahr bietet. Unseren Bericht gibt es hier zum Download: Klimaschutzbericht 2024/25