Wir, die Schülerinnen und Schüler der Klasse 1C, wollten schon seit längerem einmal ein Theater – buchstäblich – von einer anderen Seite kennenlernen. Deswegen besuchten wir mit Frau Professor Baumann und Herrn Professor Belfin am 16.12. die Volksoper und bekamen eine exklusive Führung durch den Backstagebereich, den man eigentlich als Theaterbesucher nicht betreten darf. Am Anfang der Führung saßen wir im Publikumsbereich und beobachteten mehrere Männer, wie sie ein neues Bühnenbild für das Musical „My Fair Lady“ aufbauten. Besonders aufregend war, als plötzlich ein sehr großes Haus auf die Bühne gezogen wurde. Danach betraten wir die Bühne. Erst dort wurde […]
Jährliche Archive: 2025
…tauchte das Wahlpflichtfach Biologie im Dezember ein. Passend zu Allerheiligen war die Sonderfolge des Falter-Podcasts „Was passiert in den Gräbern?“ von Florian Klenk und Dr. Christian Reiter erschienen, der wir gebannt lauschten, während die SchülerInnen Blätter aus der mitgebrachten Laubstreu untersuchten. Der Zersetzungsgrad wurde hierbei kategorisiert, und die SchülerInnen legten eine Zersetzungsreihe mit den Blättern aus der Laubstreu auf. Anhand der Fraßspuren kann man nämlich erkennen, wie lange das jeweilige Blatt schon in der Laubstreu liegt und welche Organismen sich daran gelabt haben. Hierbei entsteht auch eine logische Folge, denn wenn einmal Löcher durch Madenfraß entstanden sind, haben Mikroorganismen durch […]
Mehrere Wochen beschäftigten sich die Schülerinnen und Schüler der Klasse 7A im Deutschunterricht mit dem Klassiker „Faust. Der Tragödie erster Teil“ von Johann Wolfgang von Goethe. Nachdem die Schülerinnen und Schüler in Gruppen das Werk vorgestellt hatten, erhielten sie die Aufgabe, die wichtigsten Szenen in Form eines Dioramas herzustellen. Am Ende wurde jedes Miniaturmodell in einer Deutschstunde präsentiert. Das Basteln der Modelle war eine willkommene Abwechslung und wird bestimmt wiederholt.
Am 8. Jänner 2025 startet unser Secondhand Kleiderständer Projekt mit einer Testphase. Ein offener Kleiderständer steht dann von Montag bis Donnerstag zwischen 9:45 und 14:00 im 3. Stock vor dem Werkraum, zum Kleidertausch zur Verfügung. Lehrer und Schüler haben in dieser Zeit die Möglichkeit Textilien zu tauschen und das funktioniert so: Nimm was dir gefällt und bring als Gegenleistung eigene Kleidungstücke. Bring ca. so viele Kleidungsstücke wie Du genommen hast. Bring nur saubere und intakte Kleidung. Viel Spaß beim Kleidertausch!