Am 29.11.2022 fanden sich unsere Schüler*innen der 4. Klassen im Festsaal ein, um von Ida, Jakob, Sebastian (7A) sowie Marlies, Laura und Michaela (7B) über die Oberstufe der Erlgasse informiert zu werden. Nach der Begrüßung und Eröffnung durch Frau Dir. Wotke wurden nicht nur die neuen Unterrichtsfächer der Oberstufe, die […]
Eva Kurz
Nach zweijähriger Corona-Pause fand am Donnerstag, den 30.6.2022, endlich wieder unser Schulgottesdienst in der Namen-Jesu-Kirche statt. Gestaltet durch den Chor aus Schüler*innen und Lehrer*innen feierten wir unter dem Motto „Hoffnung“ den Abschluss des Schuljahres und den Beginn der Ferien. An dieser Stelle möchten wir auch nicht die Gelegenheit verpassen, weitere […]
Dieses Jahr sind es nicht nur Wiens Straßenbahnen, die Bildungsdirektion und verschiedene andere Institutionen und Gebäude, die mit der Hissung der Regenbogenfahne ein Zeichen für Akzeptanz und Diversität sowie gegen Homophobie setzen: Auch wir sind heuer dabei, weil unsere Schule ein Ort sein soll, an dem wir uns alle willkommen, […]
Nach einem Jahr Coronapause fand am 1.10.2021 bei prächtigem Herbstwetter der schon traditionelle Wandertag der Lehrer*innen der Erlgasse statt. Nach Unterrichtsschluss starteten wir gemeinsam Richtung U4, um nach Hütteldorf zu fahren. Von dort ging es flotten Schrittes durch den schon herbstlichen Lainzer Tiergarten. Bei einer kurzen Rast genossen wir den […]
Seit 1. Oktober arbeitet unsere Französischassistentin Marina mit den Französischklassen der Erlgasse. Ein Mal pro Woche steht für die Klassen eine Stunde Französisch mit der jungen Französin auf dem Programm, in der gesprochen, gelesen, französische Musik gehört, Wortschatz erarbeitet, geschrieben und auch gelacht wird. Um sie kennenzulernen, stellten die Schüler*innen […]
In den ersten Wochen des Italienischunterrichts begegnete der 5A so manch bekanntes italienisches Wort: buongiorno, pizza, cappuccino, gelato, ciao… Bei genauerer Betrachtung zeigte sich, dass sich daraus ganz einfach wichtige Ausspracheregeln ableiten lassen, die die Schüler*innen selbstständig entdeckten und somit hoffentlich nicht mehr vergessen werden… Nachdem wir gelernt hatten, wie […]
Lockdown, Social Distancing & Co – nicht nur im Deutschen haben auf Grund des Coronavirus neue Wörter in unsere Alltagssprache Einzug gehalten. Auch die französischen Wörterbücher sind seither um ein paar Einträge reicher. Zu Beginn des Schuljahres setzte sich die 7B im Französischunterricht mit ebendiesem Wortschatz auseinander. In der Folge […]
Taboulé, was ist denn das? Nachdem das Foto im Französischbuch auch nur einen Eindruck von diesem köstlichen Gericht aus Couscous oder Bulgur mit Paradeisern, Gurken, Frühlingszwiebeln, Minze, Petersilie, Salz und Olivenöl vermitteln konnte, hatte die 3CD eine Idee: „Madame, machen wir doch gemeinsam ein Taboulé!“
Ganz nach dem Motto „Anche mangiando si impara“ („Auch beim Essen lernt man“) machten sich die Schülerinnen und Schüler des Wahlpflichtfachs Italienisch an die Zubereitung von köstlichen Tramezzini. Hier ein Bericht darüber: Nella lezione prima di Natale abbiamo preparato i tramezzini.