Am 19.6. besuchte die 2D ein Kammermusikkonzert mit Mitgliedern der Wiener Philharmoniker im MuTh. Die Solofagottistin Sophie Dervaux stand mit ihrem Instrument im Vordergrund. Das Ensemble hat sich aus folgenden weiteren Instrumenten zusammengesetzt: zwei Violinen, eine Viola, ein Cello und ein Kontrabass.Wir haben uns im Musikunterricht auf dieses Konzert vorbereitet und studierten einen Tanz und ein Lied ein. Alle Kinder haben während des Konzerts im MuTh getanzt und gesungen. Außerdem haben wir inspiriert von einer Komposition von Jean Françaix ein Haiku verfasst: Die Musik erklingtDie Töne schweben im RaumUnd bilden ein Lied.Zu einer Komposition von François Devienne mit Variationen gestalteten […]
Edwina Parzer
Im Rahmen von Musikerziehung hat die 4B am Dienstag und Mittwoch viel über Ballett erfahren.Am ersten Tag hat uns die Tanzpädagogin Katharina Augendopler besucht. Sie hat mit uns lustige Bewegungsspiele gemacht, Choreografien erfunden und natürlich viel mit uns getanzt. Zu Beginn haben wir mit viel Elan und Bewegung ein Kennenlernspiel gemacht. Danach haben wir zu der Komposition Tabula rasa (Teil 1: Ludus) von Arvo Pärt unsere Empfindungen zur Musik in Form von Bildern und Wörtern auf ein Blatt Papier gebracht. Zum Schluss ist eine Choreographie entstanden. Diese zwei Stunden sind so interessant gewesen, dass manche Schüler*innen sogar überlegt haben, weiterhin […]
Am 18.3. waren wir in der Volksoper, um uns die Operette „Orpheus in der Unterwelt“ von Jaques Offenbach anzusehen. Das Gebäude und insbesondere der Zuschauerraum sind sehr edel und wir haben uns echt wohl gefühlt. Die Operette ist eine Persiflage über die griechische Sage von Orpheus und Eurydike. Der Cancan, der am Ende des Stücks in der Hölle getanzt wurde, hat uns besonders gut gefallen. Wir fanden die einzelnen Sänger*innen sehr talentiert. Auch die Kostüme waren sehr aufwändig und schön. Es war eine sehr lustige, spannende und interessante Operette.
Am Freitag, den 24.03.2023 besuchte die 5A eine Generalprobe der Wiener Philharmoniker im Goldenen Saal des Wiener Musikvereins, der sich im ersten Bezirk befindet. Der Eingang ins Gebäude und in den Saal ist phänomenal. Es waren kleine Statuen von bekannten Künstler*innen wie Johann Sebastian Bach oder Clara Schumann zu sehen. Der Goldene Saal besitzt eine ausgezeichnete Akustik, wodurch man auch in der letzten Reihe des Raumes den Klang der Töne hervorragend wahrnehmen konnte.Die Wiener Philharmoniker sind eines der besten Orchester auf der Welt Sie tragen die Musik aus Wien wie das Neujahrskonzert und das Sommernachtskonzert rund um den Globus.Wir […]
Jedes Jahr in den Stunden nach dem Opernball durchlebt das Haus am Ring eine wundersame Verwandlung. Der Ballsaal ist nun eine Theaterbühne, und hier wird Mozarts Zauberflöte in einer kindgerechten Fassung gespielt. Viele der insgesamt 7.000 Kinder, die die beiden Vorstellungen erleben, sind zum ersten Mal in der Wiener Staatsoper, vielleicht überhaupt zum ersten Mal in einem Theater. Beeindruckt waren die Kinder nicht nur von der wunderbaren Musik und den großartigen Stimmen der Sänger*innen, sondern auch von den zahlreichen Lichteffekten und den aufwändigen Kostümen der Darsteller*innen. Als dann die großen Tiere von allen Seiten in die Oper strömten, war die […]
Am 13.01.2023 sind wir ins Radiokulturhaus gefahren und haben einen Workshop zur Operette „La Périchole“ von Jaques Offenbach gemacht. Dort haben wir den Dramaturgen Boris Kehrmann kennengelernt, den wir am nächsten Tag auch bei der Generalprobe getroffen haben. Beim Workshop haben wir in Gruppen Szenen aus der Operette nachgespielt. Es waren auch Musiker*innen aus dem Radiosymphonieorchester anwesend, die uns einige Melodien aus der Operette vorgespielt haben. Auch wenn sie aus verschiedenen Ländern stammen und unterschiedliche Instrumente spielen (Violine, Flöte, Fagott), hat die Musik sie zusammengebracht. Der Workshop war eine tolle Vorbereitung.Das Stück „La Périchole“ erzählt die Geschichte der Straßensängerin Périchole, […]
Am Abend des 14.12. sind einige Schülerinnen aus der 5A und 5B zu einem Liederabend in den Musikverein gefahren. Wir hörten einen Liederabend von James Newby und Joseph Middleton, den “Rising Stars”. Die “Rising Stars” der ECHO (European Concert Hall Organisation) sind junge, hochtalentierte und vielversprechende MusikerInnen auf Tour durch die größten Konzerthäuser Europas – dabei machen sie auch im Brahms-Saal des Wiener Musikvereins Halt. Wegen der freien Platzwahl konnten wir uns Plätze in der zweiten Reihe sichern. Als wir den Saal näher betrachteten, fiel uns auf, dass er mit sehr viel Blattgold verziert wurde. Nach einigen Minuten kamen die […]
Im Rahmen einer Bühnenführung konnten wir einen Blick hinter die Kulissen des Raimundtheaters werfen, wo derzeit das Musical Rebecca zu sehen ist. Zu Beginn wurde uns im Zuschauerraum die Geschichte des Raimundtheaters erzählt. Danach sind wir in die Maske gegangen und haben uns verschiedene Perücken und auch Kostüme angesehen. In der Seitenbühne muss das Wechseln der Kostüme während der Vorstellung teilweise sehr schnell gehen. Von dort sind wir in den Bereich des Inspizienten gegangen und haben über dessen verschiedene Aufgaben gesprochen. Auf der Hauptbühne wurde uns die Tontechnik erklärt und wir konnten den Orchestergrabe sehen. Wir haben die Bühnenausstattung und […]
Beim Pen tapping nimmt man Stifte in die Hand und kreiert verschiedene Beats damit. Meist teilt man diese in 1-3 ein, der erste Sound wäre der “Kick oder Bass Sound” den erzeugt man durch das Schlagen mit dem Handgelenk auf den Tisch, der zweite Sound ist die “Hi-Hat” da schlägt man mit der Spitze des Stiftes auf den Tisch, zu guter Letzt wäre der dritte Sound die “Snare” bei dem schlägt man mit der ganzen Seite des Stiftes auf den Tisch. Wenn man schon gut mit einem Stift in der Hand ist, dann kann man noch einen weiteren nehmen und […]