Am 24. April 2018 war es wieder so weit. Der wohl bekannteste Absolvent der Erlgasse stattete seiner alten Schule einen Besuch ab. Niemand geringerer als Bundeskanzler Sebastian Kurz stieg pünktlich um 1230 vor der Schule aus einem schwarzen BMW. Nach einem rasanten Anstieg meines Pulsschlags und einem schnellen Händedruck („Hallo, […]
Elfi Wotke
21. September, der Tag der Abreise. Wir sind müde, denn es ist noch sehr früh, doch die Vorfreude ist groß. Der Abflug verzögert sich ärgerlicherweise ein bisschen, und wir können es kaum erwarten, endlich abzuheben. In London angekommen, führt uns der Weg zu unserem ersten Programmpunkt, dem Highgate Cemetery. Eine […]
Die Zivilbevölkerung in Europa wurde im Laufe der Geschichte etliche Male von der Einsamkeit und der Unmenschlichkeit heimgesucht, da skrupellose Staatsoberhäupter ohne Rücksicht auf ihre Untertanen Kriege führten, um ihre Machtpositionen zu behaupten.
Es kommt nicht häufig vor, dass bekannte Persönlichkeiten unsere Schule aufsuchen. Am 17. November 2016 war es aber soweit. Niemand geringerer als Österreichs Außenminister und Erlgasse-Absolvent Sebastian Kurz kam zu einem Gespräch inklusive anschließender Diskussion an sein ehemaliges Gymnasium – und ich hatte die großartige Möglichkeit, besagtes Interview zu moderieren.
12 Stunden lang sitzen wir im Zug. Unser Ziel ist die italienische Stadt Verona. Vier Tage lang werden 14 Schüler der 6B sich gemeinsam mit Frau Professor Wotke und Herr Professor Neubauer auf die Spuren von Shakespeare und anderen großen Dichtern begeben.
Am 18.12. klingelt der Wecker die Schüler der 5B und 6B früher als sonst aus dem Schlaf. Draußen scheint es noch mitten in der Nacht zu sein und der Nebel hängt tief über dem verschlafenen Wien. Das gemeinsame Ziel der 37 Erlgassler: Der Westbahnhof. Der Plan für den Tag: Mit […]
Besuch einer Aufführung des Volkstheaters im Rahmen von ,,Literatur Live” ,,Das Missverständnis” ist ein Theaterstück von Albert Camus. Unter der Regie von Nikolaus Habjan wurde die Tragödie im Volkstheater aufgeführt, wobei die Uraufführung 1944 in Paris stattfand, jedoch unterscheidet sich die neue Version von der älteren durch die Puppen, welche […]
Veronika Hantschel (8B) hat sich nach dem Einzug ins Finale des Wiener Jugendliteraturwettbewerbs gegen eine starke Konkurrenz durchgesetzt und den vierten Platz erreicht. Ihr Text “Fünf” wurde am Sonntag, dem 29. November 2015, im Rahmen einer Lesung im Casino am Schwarzenbergplatz von Burgschauspielerin Andrea Clausen vorgetragen und überzeugte sowohl Jury […]