Vergangenen Mittwoch besuchten die SchülerInnen im Rahmen des Freigegenstandes „Literatur Live“ zusammen mit Frau Direktorin Wotke und Herrn Professor Neubauer die Operette „Die Dubarry“ in der Volksoper. Aufgeführt wurde das historische Lebenspanorama der Jeanne Bécu. Als ein einfaches Arbeitermädchen lernt sie den Maler René kennen und verliebt sich in ihn. […]
Deutsch
Der unheimliche Dachboden Im Spätherbst schlief ich die erste Nacht in unserem neuen Haus. Wir waren umgezogen, nachdem unser altes Haus zu klein für uns geworden war. Doch ich ahnte noch nicht, dass der Dachboden dieses Hauses so gruselig war. Mitten in der Nacht wachte ich auf, weil ich von […]
Nachdem die Schülerinnen und Schüler der 7B die ganze Oberstufe in Wien verbracht hatten, war es am 25.6. um 9 Uhr Zeit, sich das erste Mal gemeinsam ins Ausland zu wagen. Am Prager Bahnhof angekommen, machten wir uns auf dem Weg zum Hotel, wo wir unsere Zimmer bezogen. Danach ließen […]
Wir, die SchülerInnen der 7A, erhielten am 07.09.2022 einen näheren Einblick in die Literaturgeschichte von der Aufklärung bis zum Ersten Weltkrieg sowie von 1918 bis zur Gegenwart. Begleitet wurden wir von Frau Professor Baumann und Frau Professor Kurz. Schon beim Betreten der Räumlichkeiten staunten manche nicht schlecht, wie viel Literaturgeschichte […]
Was passiert, wenn einem als unangenehmer und schwieriger Mensch plötzlich das eigene Spiegelbild vor Augen geführt wird? Die 1E konnte das in der vorletzten Schulwoche in einer Aufführung des Wiener Kindertheaters im Muth im Augarten erleben. Wir sahen eine Aufführung des Klassikers „Der Alpenkönig und der Menschenfeind“, einem Zaubermärchen von […]
Im Frühling luden wir die Künstlerin Elisabeth Lehner von der Institution Bildungsgrund, der Agentur für Kultur- und Medienpädagogik, ein. Passend zur Klassenlektüre, der unendlichen Geschichte von Michel Ende, setzte sie ein digitales Projekt mit der 3a um. Im Rahmen des Deutschunterrichtes ließen die SchülerInnen ihrer Phantasie dabei freien Lauf. Sie […]
Im zweiten Semester freuten sich die Schülerinnen und Schüler der Klasse 1D schon auf das Thema „Märchen“. Etliche Märchen, wie „Frau Holle“ oder „Rotkäppchen“, der Brüder Grimm wurden gelesen. Anschließend durften die Kinder ihre eigenen Texte verfassen. Ein Aufsatz ist besonders gut gelungen. Lina Mückstein will unbedingt ihr Märchen „Das […]
Die 1A ließ sich durch die Klassenlektüre „Die Wanze – ein Insektenkrimi“ von Paul Shipton inspirieren. Im Deutschunterricht schrieben die SchülerInnen Abenteuergeschichten, deren Schauplatz der Garten ist. Dazu wurden in Bildnerischer Erziehung Käfer gezeichnet. Achtung: Die folgenden Erzählungen sind nur für Leute mit starken Nerven empfohlen! Dazu gibt es Zeichnungen […]
Die 4D stellte ihre Lieblingsszenen aus dem kürzlich abgeschlossenen Buch „Thalamus“, geschrieben von Ursula Poznanski, mittels Standbilder dar. Im Klassenraum stellten wir uns in Vierergruppen zusammen und begannen, an unseren Inszenierungen zu arbeiten. Anfangs diskutierten wir über den auszuwählenden Ausschnitt und wie dieser vorgeführt werden sollte. Texte und Posen wurden […]