Our class and several other upper classes had the pleasure to see a renewed version of the play “Hamlet” on 21st December, which was the last day of school before the winter holidays started. We were accompanied by Ms. Şeker and some other teachers. After we had taken our seats, the lights went out and the play was about to start. When the curtains opened, we were able to get our very first impressions of what later would seem to be a masterpiece.
Englisch
Die 7A im Burgtheater Nachdem im Dezember Shakespeares „Hamlet“ behandelt wurde und die SchülerInnen der 7A sich sehr interessiert an Shakespeares Dramen zeigten, beschlossen wir, unsere Kenntnisse zu vertiefen und auch „Macbeth“ im Unterricht zu thematisieren. Ergänzend dazu besuchten wir am 22. Jänner die Aufführung des Dramas im Burgtheater, auch wenn wir lediglich Plätze hoch oben auf der Galerie ergattern konnten.
Die 7. Klassen unternahmen in der Zeit vom 23.-30.9.2017 eine einwöchige Sprachreise nach London. Die Schüler wohnten bei Gastfamilien und erhielten an vier Vormittagen Sprachunterricht. Die übrige Zeit wurde mit Sightseeing und Kultur gefüllt. So erkundeten wir jeden Nachmittag einen anderen Teil Londons zu Fuß und konnten so die wichtigsten Baudenkmäler der britischen Hauptstadt sehen. Außerdem besuchten wir eine Theatervorstellung von Agatha Christie’s „Mousetrap“ und waren auf den Spuren von Jack the Ripper im East End unterwegs.
21. September, der Tag der Abreise. Wir sind müde, denn es ist noch sehr früh, doch die Vorfreude ist groß. Der Abflug verzögert sich ärgerlicherweise ein bisschen, und wir können es kaum erwarten, endlich abzuheben. In London angekommen, führt uns der Weg zu unserem ersten Programmpunkt, dem Highgate Cemetery. Eine ganz berühmte Persönlichkeit liegt auf diesem Friedhof begraben, nämlich Karl Marx. Wir schießen Fotos und kehren zurück in den Bus, der uns endlich zum Hotel bringt. Viel Zeit zum Ausruhen bleibt nicht, da unser Programm sehr dicht ist.
Dieses Jahr gab es zum ersten Mal die unverbindliche Übung reACT bei der wir ein Theaterstück in englischer Sprache einstudieren und dieses dann am Ende des Schuljahres vortragen. Das Stück “the light princess” basiert auf dem gleichnamigen Märchen von George McDonald. Eine Prinzessin kann aufgrund eines Zaubers keine schweren Gefühle empfinden, was dazu führt, dass sie auch körperlich schwebt.
The play “Romy and Julian“ by Clive Duncan is based on Shakespeare’s “Romeo and Juliet“. Romy and Julian is a newly revised version for teenagers. The stage play is about Romy and Julian who meet backstage after Romy plays Juliet in “Romeo and Juliet“. They fall in love with each other immediately. But when they’re having their first date, both are shocked. Julian only wears expensive brands, like a chav, and Romy buys her clothes at a charity-shop.
This year two students of our school – Joanna (7C) and Maja (7B) – took part in the English Language Competition 2018. Candidates from all over Vienna came together on February 26th and 27th for a written and an oral exam. The ten best candidates qualified for the finals on March 7th, in which candidates had to give a prepared speech and to demonstrate how well they speak English in a spontaneous conversation with two native speakers.
Am 22. 12. 2017 gingen die 6., 7. und 8. Klassen in das „English Theatre“, um „The Visit“ zu sehen. Das Stück handelt von Abby, Lewis und Jez, die eines Nachts von der Detektivin Teena Whitsom aufgesucht werden. Diese möchte sie über ein Mädchen, das Selbstmord begangen haben soll, befragen. Die drei müssen sich während der Befragung Geschehnissen stellen, die teilweise längst vergangen und verdrängt, teilweise aber auch aktuell sind, und werden sich dabei der Auswirkung ihrer Handlungen bewusst. Mit der tragischen Konsequenz ihres fragwürdigen Verhaltens müssen sie nun leben.