Am 19. März machte die 3A eine Exkursion an die TU Wien, um an einem Workshop teilzunehmen. Das Thema lautete „Codierung – Aufspüren verschwundener Daten“. Als Erstes erklärten uns die Kursleiter, worum es bei Codierung geht. Dabei ersetzt man zum Beispiel Symbole eines Alphabets, wie beispielsweise die Buchstaben von A bis Z, durch andere Symbole. Indem man Zahlen hinzufügt, oder Buchstaben verdoppelt, kann man unvollständige oder fehlerhafte Informationen entschlüsseln. Außerdem haben wir gelernt, wie man anhand des Codes auf einem Geldschein erkennen kann, ob dieser gefälscht ist. Danach konnten wir noch „Stille Post“ spielen. Dafür teilten wir uns in zwei […]
Digitale Grundbildung & Informatik
12 Klassen haben auch dieses Jahr im November wieder am internationalen Online-Wettbewerb Biber der Informatik teilgenommen. Ziel des Wettbewerbes ist es die Denkweise der Informatik, insbesondere Problemlösungsvermögen, logisches oder algorithmisches Denken sowie Kreativität spielerisch zu fördern.Für die Schüler*innen galt es in einer Schulstunde ca. 15 Rätsel-Aufgaben zu lösen. Besonders erfolgreich hat das Yunus aus der 2B gemeistert. Er hat die volle Punktezahl erreicht und wurde somit zur Ehrung und Urkundenverleihung in den Kuppelsaal der TU Wien am Karlsplatz geladen. 58000 Schüler*innen, hatten in ganz Österreich am Wettbewerb teilgenommen. Von den wenigen ca. 500, die es wie Yunus geschafft hatten alles […]
In einem spannenden Workshop an der TU Wien, im TUForMath, haben wir uns mit dem Thema Codierung beschäftigt. Wir haben verschiedene Aspekte der Codierung durch Spiele und praktische Übungen erkundet. Spiele und Übungen Wir haben das Spiel Hangman gespielt, bei dem wir das Wort MINERALWASSER erraten mussten. Anschließend wurde das „Wort“ LMENSARWIESAR gesucht, das aus den selben Buchstaben wie MINERALWASSER besteht. Anhand dieser Beispiele wurde uns verdeutlicht, dass die Reihenfolge der Buchstaben von Bedeutung ist. Wir haben auch das Spiel Stille Post gespielt um zu sehen wie schwierig es ist ein Wort von A nach B korrekt zu transportieren. Durch […]
Im Rahmen unseres Workshops „Digitale Selbstverteidigung“ haben wir uns mit der Klasse 5B intensiv mit den Themen IT-Sicherheit, Verschlüsselung, sichere Kommunikation, Passwörter und sicherem Surfen im Internet auseinandergesetzt. Wir haben die Grundlagen der IT-Sicherheit und Verschlüsselung besprochen. Die Schülerinnen und Schüler lernten, wie Daten verschlüsselt werden, um sie vor unbefugtem Zugriff zu schützen. Sie verstanden die Bedeutung von sicheren Verbindungen und wie Verschlüsselung dabei hilft, ihre Daten sicher zu übertragen. Im nächsten Abschnitt haben wir uns mit sicheren Kommunikationsmethoden beschäftigt. Die Klasse 5B hat gelernt, wie wichtig es ist, bei der Online-Kommunikation vorsichtig zu sein und persönliche Informationen zu schützen. […]
Fast alle 2. bis 5. Klassen haben dieses Jahr beim Biber der Informatik Wettbewerb mitgemacht. Wir gratulieren den Gewinnerinnen und Gewinnern! Klasse 1. Platz 2. Platz 3. Platz 2A FÜRTLER Niklas BAUER Nick ECKMAYR Noah 2B SALEM AHMED Yunus ALBERER Sofia KARAÜZÜM Ensar 2C GRAF Liselotte GRESBACH Sarah ZULJEVIC Angela 2D ANTAR Mohamad VLASI Medina INANC Zeynep 2E LANGMAJER Bence YILDIZ Nihat ZÖCHLING Nils 3B GOTTWALD Tessa MÜCKSTEIN Lina JOVANOVIC Lena 3C NÖSTELBACHER Raphael RAHMANI Prochista VARGA Valentin 4A ALBERER Philipp VIDOVIC Nika ARBACHER-STÖGER Dorothea 4B CIONCA Damian BUU DAPA Victor GRIEßLER Michael 4C FRÖHLICH-DIGRUBER Yona RETTEGI Sara ÖZMEN Ege […]
Dank des großartigen Engagements der Lehrerinnen und Lehrer unserer Schule und der somit erbrachten und nachgewiesenen Leistungen zur digitalen und informatischen Bildung wurde die Erlgasse vom Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft und Forschung bereits jetzt für das Schuljahr 2023/24 zur Expert Schule ernannt.
Am 05.10.2023 waren wir, die 5A, an der TU Wien und haben an einem Workshop zu dem Thema „Algorithmen“ teilgenommen. Vier Studierende bzw. Dissertanten der TU Wien haben uns bereits beim Eingang in Empfang genommen. Zu Beginn haben wir ein Spiel gespielt, bei dem uns die durch den Workshop führenden Studenten Zahlen zuordneten. Durch einfaches Vergleichen der Zahlen wurden wir im Zuge des Spiels der Größe nach sortiert. Das Spiel machte uns klar, dass der Computer ständig auf diese Art arbeitet. Das war sehr anschaulich! Anschließend wurden wir in zwei Gruppen aufgeteilt und haben in weiteren Kleingruppen mehrere Spiele gespielt, […]
Das Informationsmaterial für Erziehungsberechtigte beinhaltet Informationen über die AVB-Zustimmung, Bezahlung und Befreiung, sowie Unterstützungsangebote und Tipps zur Mediennutzung für Schüler/innen: – Broschüre für Erziehungsberechtigte 2023/24 – Kompaktes Informationsmaterial für Erziehungsberechtigte In unserer Digitales Lernen Mediathek steht dieses Dokument außerdem in zahlreichen Sprachen zum Download zur Verfügung! – Erklärvideo für Erziehungsberechtigte: AVB-Bestätigung, Bezahlung und Befreiung Alle Informationsmaterialien für Erziehungsberechtigte können Sie ebenfalls in unserer Mediathek abrufen. Weitere Informationen über Digitalisierung in der Erlgasse finden Sie unter https://www.erlgasse.at/digitalisierung/
Nachdem wir im Juni mit der 2D Klasse einen Videodrehtag mit der Firma Microsoft hatten (siehe Digitale Skills im Rampenlicht: SchülerInnen der 2D Klasse drehen Video für Microsoft – Bundesgymnasium und Realgymnasium Erlgasse), ist nun das Video publiziert worden: