Am 13.01.2023 sind wir ins Radiokulturhaus gefahren und haben einen Workshop zur Operette „La Périchole“ von Jaques Offenbach gemacht. Dort haben wir den Dramaturgen Boris Kehrmann kennengelernt, den wir am nächsten Tag auch bei der Generalprobe getroffen haben. Beim Workshop haben wir in Gruppen Szenen aus der Operette nachgespielt. Es waren auch Musiker*innen aus dem Radiosymphonieorchester anwesend, die uns einige Melodien aus der Operette vorgespielt haben. Auch wenn sie aus verschiedenen Ländern stammen und unterschiedliche Instrumente spielen (Violine, Flöte, Fagott), hat die Musik sie zusammengebracht. Der Workshop war eine tolle Vorbereitung.Das Stück „La Périchole“ erzählt die Geschichte der Straßensängerin Périchole, […]
Musik
Am Abend des 14.12. sind einige Schülerinnen aus der 5A und 5B zu einem Liederabend in den Musikverein gefahren. Wir hörten einen Liederabend von James Newby und Joseph Middleton, den “Rising Stars”. Die “Rising Stars” der ECHO (European Concert Hall Organisation) sind junge, hochtalentierte und vielversprechende MusikerInnen auf Tour durch die größten Konzerthäuser Europas – dabei machen sie auch im Brahms-Saal des Wiener Musikvereins Halt. Wegen der freien Platzwahl konnten wir uns Plätze in der zweiten Reihe sichern. Als wir den Saal näher betrachteten, fiel uns auf, dass er mit sehr viel Blattgold verziert wurde. Nach einigen Minuten kamen die […]
Im Rahmen einer Bühnenführung konnten wir einen Blick hinter die Kulissen des Raimundtheaters werfen, wo derzeit das Musical Rebecca zu sehen ist. Zu Beginn wurde uns im Zuschauerraum die Geschichte des Raimundtheaters erzählt. Danach sind wir in die Maske gegangen und haben uns verschiedene Perücken und auch Kostüme angesehen. In der Seitenbühne muss das Wechseln der Kostüme während der Vorstellung teilweise sehr schnell gehen. Von dort sind wir in den Bereich des Inspizienten gegangen und haben über dessen verschiedene Aufgaben gesprochen. Auf der Hauptbühne wurde uns die Tontechnik erklärt und wir konnten den Orchestergrabe sehen. Wir haben die Bühnenausstattung und […]
Beim Pen tapping nimmt man Stifte in die Hand und kreiert verschiedene Beats damit. Meist teilt man diese in 1-3 ein, der erste Sound wäre der “Kick oder Bass Sound” den erzeugt man durch das Schlagen mit dem Handgelenk auf den Tisch, der zweite Sound ist die “Hi-Hat” da schlägt man mit der Spitze des Stiftes auf den Tisch, zu guter Letzt wäre der dritte Sound die “Snare” bei dem schlägt man mit der ganzen Seite des Stiftes auf den Tisch. Wenn man schon gut mit einem Stift in der Hand ist, dann kann man noch einen weiteren nehmen und […]
Am Mittwoch, den 28.9. hatte die Klasse 4A gemeinsam mit Frau Professor Parzer einen Workshop mit den Wiener Philharmonikern, die das Stück “Also sprach Zarathustra, op. 30” von Richard Strauss aufführen werden. Uns besuchten zwei Philharmoniker: Paul (Oboist) und Daniel (Trompeter), beide noch im Probejahr.Sie präsentierten ihre Instrumente und spielten uns Auszüge aus dem Stück vor. Wir musizierten dann gemeinsam mit ihnen auf Xylophonen.Zwei Wochen später besuchten wir die beiden im großen Musikvereinssaal bei der Generalprobe zu “Also sprach Zarathustra, op. 30” unter der Leitung von Franz Welser-Möst.Es war ein einzigartiges Erlebnis. Katharina Barth
Das Mozarthaus Vienna veranstaltet wieder einen Kreativwettbewerb. Dieses Mal geht es um das Thema Frauenfiguren rund um W. A. Mozart: Figuren in seinen Opern, wie zum Beispiel Papagena oder die Königin der Nacht, oder reale Figuren in seinem Leben. Die Klassen 1B, 1C, 1D, 1E haben sich für die Königin der Nacht entschieden und ihre Arbeiten eingereicht. Die schönsten Kunstwerke werden von einer Jury ausgewählt und auf die Gewinner*innen warten tolle Preise. Die beste Arbeit wird als Weihnachtskarte gedruckt und um die ganze Welt verschickt!
„Erstelle ein Porträt der Beatles“ lautete der Distance Learning-Auftrag in Musik. Gemeint war eine Recherche mit schriftlicher Kurzpräsentation der Band. Doch einige SchülerInnen hatten zuvor wohl in Bildnerischer Erziehung gut aufgepasst. Sie wussten also schon, was unter einem Porträt genau zu verstehen ist. So entstanden einige „versehentliche Porträtbilder“ der Beatles. Unter anderem dieses schöne Exemplar im Sgt. Pepper’s Lonely Hearts Club Band – Stil, gezeichnet von Dzhamilya, 4C.
Am Donnerstag, dem 22.2.2018, fand im Festsaal der Erlgasse wieder ein Konzert statt, bei dem die Talente der Erlgasse ihr Können zeigen konnten. Dem zahlreichen Publikum wurde ein abwechslungsreiches Programm geboten: einfache klassische Stücke, Improvisation mit der türkischen Laute bis zu bekannten Pop-Songs boten die Schüler dem begeisterten Publikum dar.