Am Nachmittag des 22. 2. machen wir uns im Rahmen des Wahlpflichtfaches BE auf den Weg ins Mumok. Gemeinsam mit zwei Vermittler*innen des Museumsteams begaben wir uns auf eine kleine Entdeckungsreise durch die Ausstellung „Das Tier in dir“. Die Kunstwerke drehten sich zwar allesamt um Darstellungen von Tieren, hatten darüber […]
Aktivitäten
Jedes Jahr in den Stunden nach dem Opernball durchlebt das Haus am Ring eine wundersame Verwandlung. Der Ballsaal ist nun eine Theaterbühne, und hier wird Mozarts Zauberflöte in einer kindgerechten Fassung gespielt. Viele der insgesamt 7.000 Kinder, die die beiden Vorstellungen erleben, sind zum ersten Mal in der Wiener Staatsoper, […]
Alle zweiten Klassen verbrachten die erste Schulwoche des 2. Semesters in Mariazell. Wir hatten – abgesehen von Freitagnachmittag – Kaiserwetter und jede Menge Schnee, auch wenn dieser aufgrund der warmen Temperaturen am Nachmittag schon schwer war. Unsere Unterkunft, das Bundesschullandheim hat uns reichlich und gut verköstigt und wir hatten eine […]
Erstmalig wurden die Wiener Landesmeisterschaften im Skier – und Snowboardcross, in einem Event vereint, am niederösterreichischen Annaberg veranstaltet. Erstmalig war das Gymnasium Erlgasse vertreten. Erstmalig konnten herausragende Leistungen, beeindruckende Turns und (gefühlt) meilenweite Sprünge der meidlinger Schneesportkapazunder im Annaberger Pistengefälle verewigt werden. Kurz – ein Tag voller Pionierleistungen – und […]
Auch in diesem Schuljahr hat das GWK-Team wieder Vortragende vom Wirtschaftskundemuseum eingeladen. Am Mittwoch vor den Semesterferien haben unsere Schülerinnen und Schüler der 7. und 8. Klassen zwei Schulstunden lang einen Einblick in die „Welt der Arbeit“ bekommen. Beschäftigungsverhältnisse wurden analysiert, Arbeitsverträge verglichen, der Gender Pay Gap diskutiert und auch […]
Die TU Wien veranstaltet jährlich einen Geo-Tag, an dem der Studiengang „Geodäsie und Geoinformation“ vorgestellt wird. Im Rahmen dieser Veranstaltung gab es für ausgewählte Klassen am 31.Jänner 2023 die Möglichkeit, online an einem Vortrag von einem Universitätsprofessor dieser Abteilung teilzunehmen und Fragen zu stellen.Die 6B nutzte die Gelegenheit und hörte […]
Am 3. Februar 2023 hat die GWK-WPF-Gruppe mit Frau Professor Freytag das Technische Museum besucht, in dem uns ein Workshop zum Thema Klimawandel erwartet hat. Zu Beginn wurden die Grundlagen gemeinsam wiederholt. Die Museumsführerin hat dann mit uns den Weg einer Jeans und dessen Auswirkung besprochen. Sie hat uns die […]
Croissants, baguettes, confiture… Den letzten Schultag des 1. Semesters begingen die Schüler*innen der 4D und der 4E zusammen mit ihren Französischlehrerinnen Madame Kurz und Madame Seker mit einem französischen Frühstück. Bei Croissants und Baguette mit Butter, Marmelade und Nutella gab es außerdem die Möglichkeit, sich über die soeben gemachten Erfahrungen […]