Die SchülerInnen der 5. Klassen erwartete in diesem Sommer- Semester 2019 ein ganz besonderer Maskenbild- Workshop: Sam Dopona, eine Maskenbild- Künstlerin, wurde eingeladen um von ihrer spannenden Arbeit an verschiedenen Filmsets zu erzählen. Die SchülerInnen durften im Rahmen des Workshops auch selbst tätig werden und Maskenbilder anfertigen.
Aktivitäten
Am Montag, den 17. September 2018 begaben sich die 5A und 5B in die Innenstadt. Startpunkt war der Stephansplatz, wo den neun Teams jeweils ein Startpunkt (A bis I) zugeordnet wurde. Nach Erhalt der Fragebögen begann jedes Team bei der Station mit dem ihm zugeteilten Buchstaben. Es gab viele Orte zu entdecken:
2018 war für Österreich ein ganz spezielles Gedenkjahr – zum achtzigsten Mal jährte sich der Einmarsch der deutschen Wehrmacht und die Eingliederung ins Deutsche Reich, mit der für viele Menschen eine Zeit der Drangsal, der Ausgrenzung und des Terrors begann. Der Alltag in der Bundeshauptstadt Wien veränderte sich radikal. Spuren aus diesen bewegten Jahren des Anschlusses, der Verfolgung von politischen Gegnern und Minderheiten sowie des Weltkriegs und der anschließenden Besatzungszeit sind heute vielerorts noch vorhanden – man muss sie nur bewusst wahrnehmen.
Der Besuch der 6a und 6b in der Siebdruckwerkstatt des Vereins Viadukt in der Gumpendorferstraße am 24.4. bzw. am 2.5. ging von Anfang an mit Vorfreude und hohen Erwartungen einher. Diese wurden fast ausnahmslos noch übertroffen. Begleitet von den engelsgleich geduldigen und stets zu Seite stehenden Betreuerinnen des Vereins, die den Workshop mit einer kurzen Einführung in die Siebdrucktechnik eröffneten, entstanden überwältigende Kunstwerke.
Clarissa, Fabian, Gregor, Julia, Len, Virginia, Martina und Verena aus der 6a nahmen zwischen Dezember und April die Herausforderung an, zwei große Malereien zu gestalten. Im ersten Schritt fertigten sie mehrere eigene Entwürfe an. Zwei davon wurden gemeinsam ausgewählt und nun ging es ans Werk. Im Rahmen einer eintägigen Malaktion und auch im Wahlpflichtfach BE wurden die Entwürfe übertragen und die KünstlerInnen legten los.
Das war das grobe Thema unserer diesjährigen Projektwoche aus GWK mit den Klassen 3A und 3B. In der Woche vor Ostern (8. – 12. 4. 2019) arbeiteten also 48 SchülerInnen der genannten Klassen in 4-er Gruppen mit jeweils einer oder zwei BetreuerInnen, letztere waren Studierende für das Lehramt aus Geographie und Wirtschaftskunde, welche im Rahmen ihrer Ausbildung an der Universität Wien ein derartiges Kooperationsprojekt zu absolvieren haben.
Am 22.09.2018 stiegen die Schüler der Italienisch – und Lateingruppe der 7A und 7B in den Nachtzug Richtung Venedig ein. Auf unserer Reise begleiteten uns die Professorin Hossein-Pour und der Klassenvorstand der 7A, Frau Prof. Denninger. Von Venedig ging es weiter nach Florenz.
4.Klasse: kleine Figurinen wurden in Gruppenarbeiten nach verschiedenen Styles gekleidet – sportlich, elegant, lässig, oversize
Das Projekt „Beauty“ von Stefan Sagmeister und Jessica Walsh, welches sich mit der Schönheit befasst, wurde im MAK (Museum für Angewandte Kunst) ausgestellt. In ihrer Ausstellung zeigen sie, wie verschieden Schönheit doch sein kann und illustrieren dies auch in Form von diversen Stationen. Dabei wird auf unterschiedlichste Weise getestet, was „schön“ eigentlich ist, so beispielsweise mithilfe des Seh-, Geruch- oder auch Gehörsinns.