Die 7A im Burgtheater Nachdem im Dezember Shakespeares „Hamlet“ behandelt wurde und die SchülerInnen der 7A sich sehr interessiert an Shakespeares Dramen zeigten, beschlossen wir, unsere Kenntnisse zu vertiefen und auch „Macbeth“ im Unterricht zu thematisieren. Ergänzend dazu besuchten wir am 22. Jänner die Aufführung des Dramas im Burgtheater, auch wenn wir lediglich Plätze hoch oben auf der Galerie ergattern konnten.
Aktivitäten
Am Sonntag, den 13. Jänner trafen sich alle dritten Klassen um acht Uhr vor der Schule, um nach Radstadt zu fahren, wo wir im Simonyhof wohnten. In den ersten Tagen der Woche war das Wetter etwas nebelig, bewölkt und es schneite stark, doch die Schneelage war super. Gegen Ende der Woche war es sehr sonnig und angenehm, somit gab es perfekte Bedingungen für das Schifahren.
Als Inspiration für unsere nächste Arbeit zum Thema Architektur haben wir letzthin die Bühnenbild Werkstätten der Bundestheater im Arsenal im dritten Bezirk besucht. Dort werden soeben die Bühnenbilder für die Oper „Oreste“ an der Staatsoper und das Stück „Hiob“ am Burgtheater gebaut.
Im Wahlpflichtfach für Bildnerische Erziehung haben wir den Luxus, auch ausgedehntere Ausflüge in die Kunstwelt unternehmen zu können und tiefer in die Materie einzutauchen. Zuletzt waren wir am Rundgang der Akademie der Bildenden Künste im Semperdepot, wo StudentInnen der Akademie jedes Jahr ihre Abschlussarbeiten präsentieren.
Gemeinsam mit Katharina und Elisabeth – beide studieren an der Akademie der Bildenden Künste – gestaltete die 2b und die 3bc im Dezember kreative Architekturmodelle in Gruppenarbeit. Die SchülerInnen der 2b zeigten sich dabei äußerst erfinderisch im Entwerfen von Spielgeräten.
Am 30.01.2019 machte sich ein Teil der 7AB auf den Weg in die Wiener Innenstadt. Dort lernten wir zusammen mit den Professorinnen Baumann und Lesigang die lateinische Vergangenheit Wiens etwas besser kennen, indem wir einander diverse Inschriften an Monumenten und Gebäuden mithilfe von Kurzpräsentationen näherbrachten.
Am Freitag, 12.1.2019, hatte die 5A eine Dodgeball-Einheit im Sportunterricht. Dodgeball ist ein Ballspiel, ähnlich wie Völkerball, wobei allerdings das Fangen des Balls eine wichtige Rolle spielt und auch die Teamfähigkeit bedeutend für den Sieg sein kann. Gestaltet wurde die Einheit von Doppel -Europameisterin und Vize -Weltmeisterin, Katharina Rasinger.
Dieses Jahr hatten die Mädchen der 4B und 4A die Möglichkeit einen Selbstverteidigungs- Kurs zu absolvieren. Mit Hilfe eines professionellen Trainers haben wir die Grundlagen der Gegenwehr lernen und ausüben dürfen. Dieses Training soll uns helfen in Notsituationen richtig handeln und auch wehren zu können.