Der Mythos jeder einzelnen Schule besagt, dass die Sportwochen die unvergesslichsten Zeiten der Jugend seien. Die Tage ohne deinen Eltern, das Herumalbern mit deinen besten Freund*innen und vieles mehr begleiten dich auf dieser Reise. Erwachsene denken gerne an diese Zeit zurück. Dieses Jahr sind wir, die 5.Klässer*innen der Erlgasse, mit vollgepackten Koffern nach Zell am See gefahren. Herr Professor Molecz-Bartl hat diese wunderschöne Reise ermöglicht und ein vielfältiges Programm für uns Schüler*innen organisieren lassen. Als Unterstützung, sind wir von unseren beiden Germanisten, Herrn Professor Ley und Frau Professor Seidl begleitet worden. Die mehrstündige Busfahrt hat keinem Schwindel bereitet und ist […]
Ausflüge
Auch dieses Jahr nahmen wieder einige ausgewählte Schülerinnen und Schüler der Erlgasse am Dodgeball-Schulcup in der Hopsagasse teil. Dass sich der Sport großer Beliebtheit unter den Schülerinnen und Schülern erfreut, zeigt die Tatsache, dass das Los über die Teilnahme der Schulen entschied, da die Anmeldungen die Kapazitäten bei weitem überstiegen.Die Bewerbe wurden geschlechtergetrennt und in unterschiedlichen Altersgruppen ausgetragen. Den Anfang machten die Mädels der 1. und 2. Klassen, welche am ersten Spieltag mit von der Partie waren. Die Vorrunde wurde in acht Gruppen mit je vier Teams gespielt, wobei die Gruppenersten in die K.O-Phase aufstiegen. Nach kleinen Anfangsschwierigkeiten konnten die […]
Vom 8. bis 12. April erkundete die 6B in Begleitung von Frau Direktorin Wotke, Herrn Professor Kronschläger und Ehrengast Herrn Professor Neubauer eine der meistbesuchten Städte der Welt – das kulturreiche und vielfältige Barcelona. So trafen wir uns an diesem Montag um 12.45 Uhr auf dem Flughafen. Nachdem die Sicherheitskontrolle erfolgreich überwunden war, saßen wir schon bald im Flugzeug. Nicht nur war es für einige ihr erster Flug, sondern auch die erste Erfahrung mit Rollstuhl, da Marton kurz vor der Reise noch beschlossen hatte, sich beim Fußballspielen einen Bänderriss zuzuziehen… Aber dank sehr hilfsbereiter Begleiter konnte auch diese Herausforderung gemeistert […]
Man begegnet nicht alle Tage einem buddhistischen Mönch des Theravada, der ältesten Schule des Buddhismus.Die Teilnehmer*innen des katholischen Religionsunterrichts der siebten und achten Klassen hatten am 19.2. 2024 die Gelegenheit, aus erster Hand zu erfahren, wie der Buddhismus in der Darstellung eines seiner Vertreter erscheint. Bhante Dr. Seelawansa Wijayarajapura Maha Thero nahm sich für uns ausgiebig Zeit. Er schilderte seinen persönlichen Weg zum Mönchtum, der ihn über seine Kindheit in Sri Lanka vor über dreißig Jahren nach Österreich geführt hat.In Verbindung mit konkreten Lebensfragen erklärte er uns die Grundzüge der buddhistischen Religion, also Begriffe wie Karma, Reinkarnation, Dharma / Dhamma, […]
Im Rahmen des Klimaationstages 2023 konnte die 1A das bunte Programm des Vereins toZomia unter der Leitung von Irene Lucas erleben und abwechselnd mit der Sonne kochen, mit Farben aus Pflanzen malen, mit einem Aufnahmegerät und Mikrofon die Geräusche der Natur einfangen und am Feld der Hobby Bauern ernten. Und das Wetter hat auch sehr gut mitgespielt!
In den Herbstmonaten 2023 starteten die Tischtennismeisterschaften für dieses Schuljahr mit den Vorrunden, im Frühjahr folgte dann die Entscheidung im Halbfinale und Finale. Die Erlgasse konnte heuer, als eine von nur zwei Schulen Mannschaften in allen ausgeschriebenen Bewerben stellen. Da im Bewerb der Oberstufe Burschen auch Vereinsspieler mitspielen dürfen, ist die Konkurrenz recht groß. Unsere Spieler (Tobias, Mateja und Yona) waren vom ersten Spiel weg sehr motiviert und hungrig nach einem guten Ergebnis. Die 10 teilnehmenden Schulen kämpften in der Vorrunde in zwei Qualifikationsgruppen um je 2 Plätze für das Finalturnier. Nach einem klaren 6:0 Sieg über HAK Schönborngasse musste […]
Im November und Dezember waren bereits unterschiedliche Volleyball-Teams der Erlgasse, von den Kleinsten bis zu den Größten, im Einsatz. Den Start machten die Oberstufen-Burschen, die die Vorrunde der Wiener Oberstufenmeisterschaften absolvierten. Nach einer tollen Team- und Kampfleistung setzten sie sich in zwei äußerst spannenden Spielen gegen die Mannschaften aus dem Brg Marchettigasse und dem Gymnasium Geringergasse knapp mit 2:1 durch und sicherten sich somit den 1.Platz in der Gruppe. Leider konnten sie sich trotz dieses Erfolges nicht für die Finalrunde qualifizieren, da nur die vier besten Gruppensieger von acht Gruppen weiterkamen. Das gemischteTeam der Unterstufe war im Dezember in der […]
„I do not wish women to have power over men; but over themselves.“ Mary Wollstonecraft Was ist Feminismus? Feminismus: [lat.] F. bezeichnet a) eine Bewegung, die sich für politisch-praktische Maßnahmen zur Verbesserung der Lebenschancen von Frauen einsetzt (Frauenbewegung, Emanzipation) und b) theoretisch-wissenschaftliche Bemühungen, die Diskriminierung des weiblichen Geschlechts als Barriere wissenschaftlicher (und praktischer) Erkenntnis wahrzunehmen und zu überwinden. (Bundeszentrale für politische Bildung, Deutschland) Laut: Bundeszentrale für politische Bildung, Deutschland Feminismus ist ein vielfältiges Wort. Es gibt keine richtige Bezeichnung oder den einen richtigen Weg, um zum Ziel der Emanzipation zu gelangen. Es herrschen verschiedene Vorstellungen des Frauenrechts und der Feminismus befasst […]
Die Wahlpflichtfachgruppe Geographie besuchte Anfang April das Globenmuseum. Die vielen wunderschönen alten Globen waren sehr faszinierend. Wir haben etwas über die Entwicklung erfahren und die liebe, engagierte Dame, die uns geführt hat, hat uns viele interessante Fakten erzählt. Die Sternengloben oder auch die unterschiedlichen Größen der Globen haben den Schüler:innen sehr gut gefallen. Die Führung war sehr kurzweilig und wir haben im Museum viel Neues gelernt und gesehen.