Ausflug ins Geldmuseum Meine Klasse (4B) und ich waren auf dem Weg zum Geldmuseum in der Nationalbank. Wir freuten uns sehr, denn wir bekamen die Möglichkeit, einen echten Goldbarren zu halten. Dort angekommen sahen wir zuerst eine riesige Goldmünze mitten im Saal stehen. Natürlich war sie hinter Glas und wir durften sie nicht anfassen.
Ausflüge
Um den Schulstart angenehm zu gestalten, besuchte die Klasse 5c eine interessante Führung im Naturhistorischen Museum im ersten Bezirk. Um Punkt 10:15 Uhr begrüßte uns in dem geschichtsträchtigen Gebäude eine Archäologin bzw. Anthropologin, die uns zunächst ihren spannenden Beruf näher beschrieb.
Auszüge aus den Schülerprotokollen von Roxana Gasior, Katarina Jurkic, Ines Pokimica: Am 6. Juni besuchte die 1A und am 12. Juni die 1D den Biobauer Prentlhof in Wien Simmering. Es gab sechs Stationen, die wir jeweils in zwei Gruppen durchliefen.
An einem der beiden Aktionstage zum Schulschluss besuchte die 1e die Gärtnerei Schippani in Wien Simmering. Dort erfuhren wir viel über Gemüseanbau im Glashaus. Wir besichtigten die Paradeiser- und Gurkenpflanzen und lernten die fleißigen Hummeln kennen, die von Frau Schippani als Nützlinge angekauft werden, um die Blüten zu bestäuben. Danach bereiteten die SchülerInnen mit großem Eifer in Gruppenarbeit je ein leckeres Gericht (wie z.B: Muffins, Tortillas und Nudelsalat) zu. Alle Gerichte gelangen vorzüglich und wurden in der anschließenden gemeinsamen Mahlzeit verspeist.
Unsere Erstklässler absolvierten am 31.5.2016 das Training für Verkehrssicherheit im ÖAMTC-Fahrtechnikzentrum Wien Auhof. Besprochen und erfahren wurden dabei zB die Auswirkung einer Vollbremsung, Reaktions- und Anhalteweg, sowie der tote Winkel im Straßenverkehr. Beim Radfahren ging es um die richtige Ausrüstung sowie um vorsichtiges Abbremsen. Wir wünschen gute und sichere Fahrt!
Nach 4-stündiger Busfahrt kamen wir, die 5. Klassen, am Montag endlich in Sankt Kanzian am Klopeiner See an. Dort teilten wir uns auf 2 Hotels auf, da wir so viele Schüler waren. Die 4 Sportarten, Volleyball, Klettern, Surfen & Tennis, wurden schon kurz nach der Ankunft ausgeübt, in Kombination mit dem guten Wetter war es ein spaßiger Nachmittag. Die folgenden Tage wurden auch mit Sport verbracht, ein Highlight war jedoch der Ausflug in die berühmten Obir-Tropfsteinhöhlen, wo wir fasziniert die Stalaktiten & Stalagmiten beobachteten. Das berichten die Schüler über ihre Sportarten:
12 Stunden lang sitzen wir im Zug. Unser Ziel ist die italienische Stadt Verona. Vier Tage lang werden 14 Schüler der 6B sich gemeinsam mit Frau Professor Wotke und Herr Professor Neubauer auf die Spuren von Shakespeare und anderen großen Dichtern begeben.
Am 14. 04. 2016 machte die 8A gemeinsam mit ihrem Klassenvorstand Fr. Prof. Bitschnau und Fr. Prof. Bauerstatter eine letzte gemeinsame Klassenreise, um die gemeinsam verbrachten Jahre Revue passieren zu lassen und noch einmal gemeinsam Kraft zu tanken für die Matura. Per Bus machten wir uns Donnerstagmorgens auf den Weg. In Prag angekommen nutzten wir den Nachmittag gleich für einen Stadtrundgang, um einen ersten Überblick über die Stadt zu erhalten.
Am 18.12. klingelt der Wecker die Schüler der 5B und 6B früher als sonst aus dem Schlaf. Draußen scheint es noch mitten in der Nacht zu sein und der Nebel hängt tief über dem verschlafenen Wien. Das gemeinsame Ziel der 37 Erlgassler: Der Westbahnhof. Der Plan für den Tag: Mit der Westbahn nach Salzburg fahren und die Stadt erkunden, das Stefan Zweig Zentrum besuchen, ein bisschen Sight Seeing, coole Fotos machen, Spaß haben und den Salzburger Weihnachtszauber am Christkindlmarkt spüren. Während einer zweieinhalb Stunden andauernden Fahrt haben wir Zeit, erstmal richtig aufzuwachen. Von der oberen Etage des Zuges aus haben […]