Am 11.09.2024 war es wieder so weit: Die SchülerInnen der Klassen 7A und 7B veranstalteten wie jedes Jahr eine Literaturrallye. Der Treffpunkt war dieses Mal beim Westbahnhof. Dort warteten bereits Frau Direktor Wotke, Frau Professor Baumann und Herr Professor Neubauer auf uns. Nachdem wir unsere Gruppenmitglieder gefunden hatten, erhielten wir die kniffligen Aufgaben, die uns durch Wien führten. Um stets den richtigen Weg zu finden, standen uns Handys, die öffentlichen Verkehrsmittel und Passanten, die wir ansprechen durften, zur Verfügung. Jede Station der Rallye beinhaltete Fragen zu bekannten literarischen Werken und Autoren. Manchmal verlangte die Angabe, dass wir ein Foto an […]
Ausflüge
Die dritte Schulwoche sah für mich dieses Jahr etwas anders als gewohnt aus, da ich sie nicht in den bereits bekannten Räumen der Erlgasse verbrachte, sondern an der Technischen Universität Wien an einem kleinen Projekt arbeitete. An diesem regnerischen Montagmorgen machte ich mich also auf und fand meinen Weg trotz der U-Bahn-Sperre zum Karlsplatz, wo sich im Freihaus der TU das Institut für Festkörperphysik und auch meine Forschungsgruppe, die Quantum Materials Group, befindet. Diese Gruppe beschäftigt sich mit verschiedenen Materialien, die aufgrund quantenmechanischer Effekte besondere Eigenschaften zeigen, und untersuchen diese beispielsweise unter dem Einfluss eines Magnetfeldes oder bei Temperaturen knapp […]
Die 8B hat ihr letztes Schuljahr besonders süß begonnen. Gemeinsam mit Prof. Renner ging es ins Schokomuseum in den 23.Bezirk. Neben einem interessanten Vortrag über den Kakaoanbau, die Arbeitsbedingungen der Mitarbeiter:innen und die Herausforderungen in der Klimakrise haben wir auch etwas über die Produktionstechniken sowie die Gründe für den gestiegenen Kakaopreis und die daraus resultierenden Auswirkungen auf ihre Firma erfahren. Da das gesamte Heindl- und Pischinger-Sortiment mit 100% fair gehandeltem Kakao hergestellt wird, haben wir auch einiges zum Thema Fairtrade und den Vorteilen des Fairtrade-Kakaoprogramms besprochen. Nach dem inhaltlichen Input ging es aber ans Werk. Die Schülerinnen und Schüler konnten […]
Am Mittwoch, 04.09.2024 besuchte die 2D im Rahmen des Outdoortages das Haus der Musik. Die Klasse wurde im Foyer des Hauses von einem Guide empfangen, welcher uns durch das Haus führte. Zu Beginn präsentierte er uns einen Flügel (Klavier) im Eingangsbereich, um anschließend ein interaktives Klavier im Stiegenhaus mit den Füßen selbst spielen zu dürfen. Auf den Treppen befanden sich sowohl schwarze als auch weiße Tasten, welche einen lauten Ton erklingen ließen, sobald die Taste berührt wurde. In einem zweiten Raum konnten die Schüler:innen eine virtuelle Sinfonie komponieren sowie Anweisungen eines Dirigenten auf einem Bildschirm folgen und beim „Radetzky Marsch“ […]
Am Freitag der ersten Schulwoche spazierten die 1. Klassen wieder mit den Peers (Oberstufenschüler*innen mit Streitschlichterausbildung) und je zwei Klassenlehrer*innen in den Auer-Welsbach-Park. Nachdem jede Gruppe ein Plätzchen gefunden hatte, leiteten die Peers Kennenlernspiele an. Es ging darum Namen zu lernen, Geschicklichkeit zu beweisen und Spaß zu haben. Auch in Zukunft stehen die Peers den jungen Schüler*innen als Ansprechpartner zur Verfügung, wenn es darum geht die Klassengemeinschaft weiter zu stärken oder den ein oder anderen Konflikt im Gespräch zu lösen.
Die 5A besuchte im Zuge des Outdoortages in der ersten Schulwoche das Parlament. Für die Einstimmung auf den Nationalrat sorgten zahlreiche Wahlplakate am Wegesrand, die die Klasse für die spätere Analyse im Geschichtsunterricht auch brav dokumentierte. Einige Wahlversprechen erfüllten sich mit links: Hundert Prozent Transparenz bewiesen wir beim Durchschreiten der Detektoren, nachdem wir durch die starke Mitte, den Haupteingang, getreten waren. Unser Wille geschah, als wir eine wirklich interessante und informative Führung erleben durften; für das bessere Österreich hinterließen die Schüler und Schülerinnen Gesetzesentwürfe und den ein oder anderen Schnappschuss, als gäb’s ein Morgen. Wir durften sogar im Plenarsaal Platz […]
In der letzten Schulwoche verbrachten die SchülerInnen der Klasse 1A mit Frau Professor Baumann und Frau Professor Hösch einen Vormittag im Theatermuseum. Die Kinder besuchten einen Theaterworkshop zum Thema „Märchen und Fantasiegeschichten“. Die SchülerInnen beschäftigten sich knapp zwei Stunden lang mit unterschiedlichen Märchen, stellten Figuren sämtlicher Klassiker pantomimisch dar und bereiteten selbst ein kurzes Theaterstück auf einer kleinen Bühne vor.Die Kleingruppen bekamen Kostüme sowie Requisiten und probten fleißig ihre Texte. Am Ende präsentierten die Mädchen und Burschen mit ihren beiden Begleitlehrerinnen die kurzen Theaterstücke.Die Kinder hatten sowohl auf der Bühne als auch im Publikum sehr viel Spaß.
Für die 3B endete dieses Schuljahr actionreich. Wir begaben uns ins Gänsehäufel-Bad an die Alte Donau, wo uns ein wildes Programm erwartete. Zwei Stunden lang tobten sich die Schüler*innen in verschiedenen Disziplinen aus: Die Radfahrkünste konnten mit dem Einrad oder am Pumptrack geschult werden. Sehr beliebt war auch die Wasserfläche des sogenannten “Bodyslide”. Sie wurde vor allem als großes Plantschbecken zum Toben verwendet und bewies, dass auch die Größeren mit relativ einfachen Mitteln Spaß haben können. Den ganz großen Ehrgeiz entwickelten einige jedoch beim Kistenklettern. Hier überwanden die Schüler*innen Höhenangst oder stiegen gleich souverän bis zu 18 Kisten hoch, wobei […]
Die letzte Schulwoche startete die 1D mit einem Besuch am Bauernhof. Der erste Weg führte in den Kuhstall. Dort angekommen ging ein großes Rumoren herum – der Geruch war doch ein unbekannter für die Kinder. Binnen weniger Minuten verflog der Unmut und die Kühe wurden von ihnen mit Heu gefüttert. Nachdem die Kühe versorgt waren, ging es zu den Hühnern. Jedes Kind durfte ein Huhn streicheln, Eier aus dem Nest sammeln und auf dem Arm halten. Im Anschluss gab es eine gesunde Jause mit einem frischen Bio-Ei, eigenem Käse, Äpfel und Apfelsaft aus dem Garten und einem Butterbrot. Am meisten […]