Am 11.09.2024 war es wieder so weit: Die SchülerInnen der Klassen 7A und 7B veranstalteten wie jedes Jahr eine Literaturrallye. Der Treffpunkt war dieses Mal beim Westbahnhof. Dort warteten bereits Frau Direktor Wotke, Frau Professor Baumann und Herr Professor Neubauer auf uns. Nachdem wir unsere Gruppenmitglieder gefunden hatten, erhielten wir die kniffligen Aufgaben, die uns durch Wien führten. Um stets den richtigen Weg zu finden, standen uns Handys, die öffentlichen Verkehrsmittel und Passanten, die wir ansprechen durften, zur Verfügung. Jede Station der Rallye beinhaltete Fragen zu bekannten literarischen Werken und Autoren. Manchmal verlangte die Angabe, dass wir ein Foto an […]
Allgemein
Ab sofort können Sie Lehrerinnen und Lehrer der Erlgasse in ihren Sprechstunden erreichen. Eine Liste der Termine finden Sie in WebUntis.
Die dritte Schulwoche sah für mich dieses Jahr etwas anders als gewohnt aus, da ich sie nicht in den bereits bekannten Räumen der Erlgasse verbrachte, sondern an der Technischen Universität Wien an einem kleinen Projekt arbeitete. An diesem regnerischen Montagmorgen machte ich mich also auf und fand meinen Weg trotz der U-Bahn-Sperre zum Karlsplatz, wo sich im Freihaus der TU das Institut für Festkörperphysik und auch meine Forschungsgruppe, die Quantum Materials Group, befindet. Diese Gruppe beschäftigt sich mit verschiedenen Materialien, die aufgrund quantenmechanischer Effekte besondere Eigenschaften zeigen, und untersuchen diese beispielsweise unter dem Einfluss eines Magnetfeldes oder bei Temperaturen knapp […]
Die 8B hat ihr letztes Schuljahr besonders süß begonnen. Gemeinsam mit Prof. Renner ging es ins Schokomuseum in den 23.Bezirk. Neben einem interessanten Vortrag über den Kakaoanbau, die Arbeitsbedingungen der Mitarbeiter:innen und die Herausforderungen in der Klimakrise haben wir auch etwas über die Produktionstechniken sowie die Gründe für den gestiegenen Kakaopreis und die daraus resultierenden Auswirkungen auf ihre Firma erfahren. Da das gesamte Heindl- und Pischinger-Sortiment mit 100% fair gehandeltem Kakao hergestellt wird, haben wir auch einiges zum Thema Fairtrade und den Vorteilen des Fairtrade-Kakaoprogramms besprochen. Nach dem inhaltlichen Input ging es aber ans Werk. Die Schülerinnen und Schüler konnten […]
Zur Eröffnung des neuen Jahrgangs im Biologie-Wahlpflichtfach griffen wir zum Skalpell: zwecks Vertiefung des Lehrstoffes aus dem Regelunterricht untersuchten die SchülerInnen die Funktionsweise des Herzens etwas genauer – und zwar am Hühnerherz. Dabei erfühlten sie die Gefäßwände und konnten sich so überzeugen, dass Arterien dickwandiger sind als Venen, ergo erkennen die SchülerInnen von nun an auch in anderen Organen den Unterschied. Danach fertigten die SchülerInnen Längs- und Querschnitte an, um den Gefäßverlauf, die Vorhöfe und die Herzkammern zu studieren. Verschwendet wurde übrigens nichts: da wir ausschließlich küchenfertiges Fleisch untersuchten, freute sich die ein oder andere Hauskatze über ein feines Nachtmahl; […]
Am Mittwoch, 04.09.2024 besuchte die 2D im Rahmen des Outdoortages das Haus der Musik. Die Klasse wurde im Foyer des Hauses von einem Guide empfangen, welcher uns durch das Haus führte. Zu Beginn präsentierte er uns einen Flügel (Klavier) im Eingangsbereich, um anschließend ein interaktives Klavier im Stiegenhaus mit den Füßen selbst spielen zu dürfen. Auf den Treppen befanden sich sowohl schwarze als auch weiße Tasten, welche einen lauten Ton erklingen ließen, sobald die Taste berührt wurde. In einem zweiten Raum konnten die Schüler:innen eine virtuelle Sinfonie komponieren sowie Anweisungen eines Dirigenten auf einem Bildschirm folgen und beim „Radetzky Marsch“ […]
Die Anmeldung für die Tagesbetreuung (Nachmittagsbetreuung) in Wien erfolgt über ein Online-System. Die Kurzanleitung zu Onlineanmeldung für Wien, sowie das Video zur Onlineanmeldung sollen Sie beim Anmeldeprozess unterstützen. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an die Leitung der Nachmittagsbetreuung Fr. Prof. Mag. Sabine Hofer (sabine.hofer@erlgasse.at).
Wir freuen uns, Ihnen mitteilen zu können, dass der Schülergemeinschaftsausschuss (SGA) für das kommende Schuljahr 2024/25 zusätzliche freie Tage festgelegt hat: Freitag, 2. Mai 2025 Freitag, 30. Mai 2025 Freitag, 20. Juni 2025 Änderung auf Dienstag, 22. April 2025! Bitte markieren Sie diese Daten in Ihren Kalendern und planen Sie entsprechend. Wir hoffen, dass diese zusätzlichen freien Tage allen Mitgliedern unserer Schulgemeinschaft zugutekommen werden. Für weitere Informationen und Updates halten Sie bitte unsere Homepage (Kalender) im Auge. Wir wünschen Ihnen ein erfolgreiches und erfüllendes Schuljahr!