Im Rahmen des aktuellen Unterrichtsthemas „VOYAGER“ (Reisen) besuchte das Wahlpflichtfach Französisch die Fotoausstellung „Marc Riboud – 40 ans autour du monde“ (Marc Riboud – 40 Jahre um die Welt) im Forum am Schillerplatz. Während einer informativen Führung auf Französisch erhielten die SchülerInnen spannende Einblicke in die Kunst der Fotografie sowie in die charakteristischen Merkmale der Schwarz-Weiß-Aufnahmen des renommierten Fotografen und Journalisten Marc Riboud. Abgerundet wurde der Ausflug durch eine kurze Nachbesprechung in der nahegelegenen Akademie der bildenden Künste.
Allgemein
Für seine erste Exkursion begab sich das Wahlpflichtfach Biologie der 6. Klassen ins Untergeschoß der Veterinärmedizinischen Universität, wo sich das Pathologische Museum befindet. Der Institutsleiter Prof. Herbert Weissenböck führte uns persönlich durch die Sammlung und erzählte uns allerhand Wissenswertes zu ausgewählten Präparaten. Manche Exponate, wie den präparierten Kopf eines vor wenigen Jahren in Oberösterreich geborenes, zweigesichtigen Kalbs oder einen Darmstein eines Pferdes, durften wir sogar in Händen halten bzw. berühren. Für unseren Themenbereich Parasitismus bekamen wir auch einiges zu Gesicht, zum Beispiel finniges Schweinefleisch, Herzwürmer von Hunden und von Hunde- und Fuchsbandwürmern befallene Organe. Wir bedanken uns bei Prof. Weissenböck […]
Die Wahlpflichtfachgruppe der 7. und 8. Klassen startete das Schuljahr mit einer Exkursion bei Kaiserwetter an den Wienfluss. Wir betrachteten die unterschiedlichen Abschnitte des mittleren Unterlaufs von Wien Meidling über Hütteldorf bis kurz vor Wolf in der Au, wo Renaturierungsmaßnahmen erkennbar sind. Die SchülerInnen erhoben physikalische Parameter wie das Wetter oder die Fließgeschwindigkeit an unterschiedlichen Stellen und bestimmten dazu das Makrozoobenthos, d.h. mit freiem Auge sichtbare Wassertiere. Dabei fanden sich Bachflohkrebse, Libellenlarven, Steinfliegen- und Kleinlibellenlarven sowie Fische, Egel und Schnecken. Nach einem theoretischen Themenblock werden wir noch zwei weitere Exkursionen an den Wienfluss unternehmen, wo wir quantitative Analysen zur Bestimmung […]
Nach Fertigstellung der Schablonen und Einkleiden mit den Arbeitsmänteln kam am Kreativtag reichlich Sprühfarbe in allen erdenklichen Farbkombinationen zum Einsatz. Die sommerliche Stimmung der großen Ferien ist noch bei den Entwürfen für die Baumwolltaschen zu spüren. Die SchülerInnen der ersten Klassen waren wieder mit viel Einsatz und Freude dabei. Jeder/Jede konnte mit einer individuell gestalteten Tasche das Projekt abschließen.
Was mit einer Idee einer Schüler:innengruppe begann, ist nun offiziell: Unsere Schule ist FAIRTRADE-Schule! Gemeinsam haben wir den fairen Handel im Unterricht, bei Schulveranstaltungen und durch kleine Aktionen in den Mittelpunkt gerückt. Im Juni haben wir die Einreichung gewagt und wurden tatsächlich zur FAIRTRADE-Schule ernannt. Wir freuen uns sehr über diese Auszeichnung und sind stolz auf das gemeinsame Engagement. Aber damit ist es nicht getan. Auch in Zukunft möchten wir bewusst auf fairen Handel achten, Produkte mit dem FAIRTRADE-Gütesiegel bevorzugen, uns bei Aktionstagen aktiv einbringen und uns auch bei Projekten mit dem Thema auseinandersetzen. Wenn du Ideen für Aktionen hast […]
Zum Abschluss der ersten Schulwoche ging es für die ersten Klassen am Freitag in den Auer-Welsbach-Park. Dort wurden Spiele von den Peers, – also von jenen Oberstufenschüler*innen, die eine Ausbildung zum Streitschlichter durchlaufen hatten, angeleitet. Sie konnten sie die Kinder kennenlernen. Die Peers stehen ihnen weiterhin als Ansprechpartner zur Verfügung! Eindrücke der Erstklässler*innen: Am heutigen sonnigen Tag ging ich mit meiner Klasse in den Auer-Welsbach-Park. Die Peers hatten tolle Spiele für uns vorbereitet. Bei einem Spiel gab es zwei Teams, die auf zwei Seiten eines Busches aufgeteilt wurden. Es funktionierte so: Wenn eine der Peers klatschte, liefen zwei Kinder von […]
Alle wichtigen Termine für das Schuljahr 2025/26 sind im angehängten PDF oder im Kalender zu finden.
Am Beginn des neuen Schuljahres machte sich die Klasse 5A gemeinsam mit Prof. Stosik und Prof. Denninger auf den Weg zu einem besonderen Erlebnis: ein Outdoortag voller Bewegung, Begegnung und Teamgeist. Ziel war es, sich besser kennenzulernen, Vertrauen aufzubauen und als Klassengemeinschaft zusammenzuwachsen. Nach einem einstündigen Spaziergang zur Liesing, begleitet von guter Laune und neugierigen Gesprächen, begann der Tag mit verschiedenen Teambuilding-Spielen. Die Schülerinnen und Schüler zeigten Einsatz, Kreativität und vor allem: Zusammenhalt. Die Spiele sorgten nicht nur für Spaß und Bewegung, sondern auch für viele kleine Erfolgserlebnisse. Es wurde gelacht, geholfen und gemeinsam Lösungen gefunden. Besonders schön war zu […]