Am 02.05.2018 hieß es für uns – in Begleitung von Frau Professor Baumann und Frau Professor Houssein Pour – „Arrivederci Vienna“ und „Buongiorno Verona“. Obwohl wir während der elfstündigen Zugfahrt mit dem Nightjet auf engem Raum saßen bzw. lagen, war sie recht lustig. Eine halbe Stunde vor der Ankunft weckte uns Professorin Baumann mit einem „sanften“ „Aufstehen!“ auf.
Allgemein
Den Kindern in der Nachmittagsbetreuung steht zweimal wöchentlich ein naturwissenschaftlicher Workshop zur Verfügung. Hierbei können sie spielerisch und in Ruhe in die Welt der Biologie eintauchen. Sie dürfen das „Biologiekammerl“ erkunden, mit dem Mikroskop arbeiten und wenn es das Wetter zulässt, bietet der Workshop auch die Gelegenheit, zusammen ins Freie zu gehen und die Natur zu erforschen. Außerdem haben die Kinder die Möglichkeit mit Naturmaterialien zu basteln, spielend ihre Sinne zu schulen oder ihre eigenen Kräuter einzupflanzen.
Für unsere ErstklässlerInnen ist der Schulanfang aufregend: neue Schule, neue KlassenkollegInnen, neue Lehrer. Um den Umstieg so einfach wie möglich zu machen, findet in der ersten Woche das Schulanfangsprojekt statt. Dieses Projekt dient dazu, sich mit dem neuen Umfeld vertraut zu machen.
Dieses Jahr gab es zum ersten Mal die unverbindliche Übung reACT bei der wir ein Theaterstück in englischer Sprache einstudieren und dieses dann am Ende des Schuljahres vortragen. Das Stück “the light princess” basiert auf dem gleichnamigen Märchen von George McDonald. Eine Prinzessin kann aufgrund eines Zaubers keine schweren Gefühle empfinden, was dazu führt, dass sie auch körperlich schwebt.
Auch heuer waren die 2.Klassen wieder in Mariazell auf Schikurs. Im Bundesschullandheim wurden wir wieder herzlich empfangen und fuhren jeden Tag nach St. Sebastian zur Zuckerwiese, um die ersten Versuche zu wagen. Obwohl viele SchülerInnen dabei waren, die das erste Mal auf Schiern standen, konnten die meisten bald erfolgreich eine Liftfahrt und eine abschließende Abfahrt bewältigen.
Seit vier Jahren veranstaltet Microsoft jährlich eine internationale Konferenz für Lehrerinnen und Lehrer. Der Education Exchange (E2 oder E²) fand dieses Jahr in Singapur statt. Österreich wurde bei diesem Austausch von den beiden Microsoft Innovative Educator Experts (#MIEExpert) Mone Denninger (GRG XII Erlgasse) und Michael Fleischhacker (NMS Kinzerplatz) vertreten. E2 ist eine globale Bildungsbörse, auf der sich innovative Pädagogen aus der ganzen Welt treffen, um zusammenzuarbeiten und ihre Erfahrungen darüber auszutauschen, wie Technologie in den Unterricht integriert werden kann, um das Lernen zu unterstützen und die Bildung zu verändern.