Unser Montagmorgen begann mit einer Großlieferung von 100kg Bio-Fairtrade-Bananen. Die 5B hat im Rahmen eines Projektes im Geographieunterricht für alle Schüler:innen sowie das gesamte Personal Bio-Fairtrade-Bananen bestellt. In Gruppen haben sie diese an alle verteilt. Die Schüler:innen der 5B haben sich dazu auch kreative Präsentationen, Spiele und Rätsel überlegt, um den Klassen auch einen Input über Fairtrade zu geben. Eine Schülerin war sogar im Bananenkostüm unterwegs – natürlich mit gebasteltem Gütesiegel ausgestattet!Der Kauf von Fairtrade-Produkten unterstützt die Sicherheit der Bäuerinnen und Bauern, schafft gerechte Löhne und Fairtrade-Prämien, steht für Gleichberechtigung und ein Mitspracherecht sowie für ein Verbot ausbeuterischer Kinderarbeit. Auch […]
Sustainable Development Goals (SDGs)
Die 6B machte sich am Klimaaktionstag auf Spurensuche, um Grätzloasen in Wien zu erkunden. Diese grünen Parklets sind kleine Begegnungsorte auf ehemaligen Parkplätzen, die durch Sitzgelegenheiten und viel Grün für eine bessere Lebensqualität in der Stadt sorgen. Wir haben fünf verschiedene Grätzloasen im 16.Bezirk und drei in Meidling besucht und die vielen unterschiedlichen Ideen dokumentiert. Manche Grätzloasen sorgten tatsächlich für die einzigen Pflanzen – teilweise auch für die einzigen Bäume – in einer ganzen Gasse. Die unterschiedlichen Konzepte der einzelnen Parklets waren sehr spannend. Mit vielen Ideen und Eindrücken im Gepäck ging es zurück zur Schule, wo wir mit dem […]
Heute hat die Klasse 1A ein Schattentheater zum Klima gemacht. Dabei musste man Figuren ausschneiden und dann folieren. Das war sehr schön. Die Aufführung hat mir sehr Spaß gemacht. Außerdem übermittelte man eine wichtige Botschaft zum Klima.Wir wurden in verschiedene Gruppen eingeteilt. Jede Gruppe hatte ein tolles Schattentheater entwickelt. Es gab viele unterschiedliche Tiere: vom Delphin bis zur Katze. Man brauchte viel Teamwork und das hat sehr gut funktioniert. Ich würde es gerne wieder machen. Sargun, 1A Heute war ein sehr schöner Tag und es war mal was Neues. Die Zusammenarbeit und das gemeinsame Spaß haben, hat mir gefallen. Ich […]
Die 5A verbrachte den heutigen Klimaaktionstag im Architekturzentrum bei einem Workshop zu den „brennenden Fragen“ rund um den Themenkreis Architektur. Bei einem Rundgang durch die Dauerausstellung gingen alle in Kleingruppen diesen Fragen nach: Wer macht Stadt? Wer sind wir? Wer sorgt für uns? Wer spielt mit? Wie überleben wir? Wie entsteht Architektur? Die Ergebnisse sollten im Anschluss präsentiert werden. Hierüber sinnvoll zu reflektieren, stellte die wohl größte Herausforderung für die SchülerInnen dar, die sie aber überwiegend souverän meisterten. Bei der kurzen Einführung in die Architektur wurden die unterschiedlichsten Aspekte angesprochen: Beispielsweise welche Mengen und Arten an umweltschädlichen Baustoffen verwendet werden […]
Anfang Mai hatte die 7A mit drei Schülerinnen der 6B einen Workshop von Südwind, bei dem es um die SDGs, die Nachhaltigkeitsziele der UNO, ging. Bei einem dreistündigen „Get Active Lab“ wurden zuerst die einzelnen Ziele besprochen und dann gemeinsam diskutiert, welche Ziele für die Schüler:innen am wichtigsten sind. Danach hat sich die Klasse in Gruppen Forderungen überlegt, um die SDGs zu erreichen. Die Ergebnisse wurden auf Plakaten festgehalten und auf der “Get Active Wall“ von Südwind gepostet. Die Schüler:innen wünschen sich u.a. eine Minimierung des Gender-Pay-Gaps, ein Ende der Abholzung von Wald bzw. Regenwald, mehr Budget im Bildungsbereich, mehr […]
,,Du musst nicht gegen Männer sein, um für Frauen zu sein“ – Jane Galvin Lewis Der 8.März ist schlicht und ergreifend ein besonderer Tag, der den Frauen und der Gerechtigkeit gewidmet wird. Der ,,Let’s talk about feminism“- Club hat zu diesem Anlass ein Pop-up-Nagelstudio im 2. Stock eröffnet.Jeder lackierte Fingernagel sollte dabei ein Zeichen der Solidarität mit Frauen im Frauenhaus sein. Mit 50 Cent pro Lackierung kamen am Ende des Schultages 500 Euro an Spenden zusammen, die dem Verein der Frauenhäuser Wien gespendet wurden. Falls Sie sich jetzt fragen ob da auch Jungs und Lehrer unserer Schule mitgemacht haben: Natürlich! […]
Die 7B hat sich am letzten Klimaaktionstag, dem SDG-Tag, eine handwerkliche Challenge ausgesucht. Jede Schülerin und jeder Schüler suchte sich ein Symbol der 17 Nachhaltigkeitsziele der Uno aus. Dazu wurden von Mag. Ujfalusi und Mag. Smolik die Vorlagen bereitgestellt. Auch Stoffteile in den richtigen Farben waren von den Lehrerinnen besorgt worden. Die Schüler*innen bereiteten die Vorlagen nun auf und zeichneten die Symbole auf dem Stoff an. Dann konnte man Fingerspitzengefühl beim Sticken und Applizieren der Filzteile beweisen. Die Schüler*innen der 7b zeigten dabei viel Geschick und Ausdauer und hatten obendrein Spaß. Trotz des fleißigen Einsatzes der 7B zeigte sich einmal […]
Im Rahmen des SDG-Tags 2023 fanden durch die von der Stadt Wien geförderten Initiative Wissenschafft Zukunft mehrere Vorträge von Lehrenden der Universität für Bodenkultur an unserer Schule statt. Frau Dr. Anita Tran informierte und diskutierte mit den fünften Klassen, ob Holz (v.a. als Baustoff) die Klimakrise lösen könne; parallel hörten wir von PD Dr. Michael Grabner Spannendes über die Dendrochronologie, und wie man für die Klimaforschung relevante Daten aus alten Dachstühlen lesen kann. Indessen gab es für die achten Klassen einen Vortrag von Dipl.-Ing. Walter Schneider über die „Klimaneutrale Smart City“, in dem es darum ging, wie man zukünftig mit […]
„I do not wish women to have power over men; but over themselves.“ Mary Wollstonecraft Was ist Feminismus? Feminismus: [lat.] F. bezeichnet a) eine Bewegung, die sich für politisch-praktische Maßnahmen zur Verbesserung der Lebenschancen von Frauen einsetzt (Frauenbewegung, Emanzipation) und b) theoretisch-wissenschaftliche Bemühungen, die Diskriminierung des weiblichen Geschlechts als Barriere wissenschaftlicher (und praktischer) Erkenntnis wahrzunehmen und zu überwinden. (Bundeszentrale für politische Bildung, Deutschland) Laut: Bundeszentrale für politische Bildung, Deutschland Feminismus ist ein vielfältiges Wort. Es gibt keine richtige Bezeichnung oder den einen richtigen Weg, um zum Ziel der Emanzipation zu gelangen. Es herrschen verschiedene Vorstellungen des Frauenrechts und der Feminismus befasst […]